Wasserleitung (Küche) prüfen/erneuern vor Umbau?

Diskutiere Wasserleitung (Küche) prüfen/erneuern vor Umbau? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hall zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen/hat Ideen. Folgende Eckdaten: - Haus von Oma geerbt von 1967 - letzten zwei Jahrzehnte...

  1. #1 Handwerksbeginner2024, 04.09.2024
    Zuletzt bearbeitet: 04.09.2024
    Handwerksbeginner2024

    Handwerksbeginner2024

    Dabei seit:
    04.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hall zusammen,
    vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen/hat Ideen.
    Folgende Eckdaten:
    - Haus von Oma geerbt von 1967
    - letzten zwei Jahrzehnte wurde nichts mehr renoviert (nur sauber gehalten, gepflegt)
    - Wohnzimmer neu gemacht (nachdem das ganze Haus "Entrümpelt" wurde), neue Verteilerkästen usw.

    Mein Anliegen:

    - ich werde zum Winter eine neue Küche machen (die jetzige ist 30+ Jahre alt) und bin fleißig dabei alles wegzumachen (parkett, deckenverkleidung usw)
    - ich würde jedoch gerne prüfen/wissen wie es um die Wasserleitung steht. Das Wasser an sich habe ich schon vor einem Jahr beim Einzuggetestet (Legionellen, baktieren usw. - alles im grünen Bereich glücklicherweise).


    Wie kann ich die Leitungen am sinnvollsten prüfen (lassen) - meine Befürchtung ist, dass die Rohre sehr alt sind und in naher Zukunft kaputt gehen können
     
  2. #2 Fred Astair, 04.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nö, ist keine Hilfe.
    Aber das wusstest Du bereits vor dem Posten.

    Irgendwo werden doch offene Rohre zu sehen sein (im Keller, am WW-Speicher, am Wärmeerzeuger...)
    Zum Testen schraubst Du mal die Eckventile ab und literst mit einem Auslaufventil aus, wieviel Liter pro Minute durchlaufen können. Dann kannst Du mit einer Handpumpe noch eine Druckprobe mit 10bar machen. Wenn das alles ok ist, kannst Du VERMUTEN, dass die Leitungen noch ein paar Jahre halten
     
  3. #3 Handwerksbeginner2024, 04.09.2024
    Handwerksbeginner2024

    Handwerksbeginner2024

    Dabei seit:
    04.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal für die schnelle Antwort - Bild ist somit gleich wieder weg.
    Okay, da werde ich mir mal so eine Pumpe ausleihen.
    Gibt es ansonsten irgendwelche Tests bzw. wäre beispielsweise eine Kameraprüfung (falls es durch die dünnen rohre überhaupt möglich ist) durch einen Fachmann sinnvoll?
     
  4. #4 Fred Astair, 04.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du kannst natürlich auch mit einem kleinen U-Boot durchfahren. Die Herzchirurgen Eures nächsten Universitätsklinikums leihen Dir sowas sicher gern übers Wochenende aus.
    Willst Du nicht erstmal gucken, was Du für Rohre hast, bevor Du hier rumschwadronierst?
    Wenn das nämlich verzinkte sind, kannst Du gleich aufhören.
     
    ClausR7 gefällt das.
  5. #5 simon84, 04.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich würde auch sagen erstmal in den Keller gehen und schauen was verbaut ist. Wenn unter der Küche unausgebauter Keller ist, könnte man auch durchaus überlegen zumindest alle Rohre dort schon zu erneuern bevor die Küche eingebaut ist.
    Das geht auch aufputz ohne die alten Rohre auszustemmen wenn man sich das sparen will.

    dann musst du später, wenn du den rest vom Haus machst an dieser Stelle nicht mehr ran (Küche erneut ausbauen etc.)
     
    BauleiterJoachim und Ettlingen gefällt das.
  6. #6 Handwerksbeginner2024, 05.09.2024
    Handwerksbeginner2024

    Handwerksbeginner2024

    Dabei seit:
    04.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Gerade mal Bilder gemacht - auf Bild 1 kommt das Wasser von außen an (in diesem Herbst werden die Außenrohre vom Versorger im übrigens komplett mit neuen ausgewechselt), Bild 2 zeigt wie es in den anderen Heizraum reingeht und Bild 3 ist der Heizraum.

    Der Keller ist vollständig ausgebaut; die Küche befindet sich fast direkt unter dem Heizraum.
    Ich habe jedoch noch kein vollständiges Verständnis welches Rohr in die Küche geht - das muss sich mein Vater erst noch anschauen.

    Sorry, falls ich jemanden verärgert habe - bin einfach ein Laie und bräuchte Rat/Hilfe.
     

    Anhänge:

    • bild1.jpg
      bild1.jpg
      Dateigröße:
      503,7 KB
      Aufrufe:
      148
    • bild2.jpg
      bild2.jpg
      Dateigröße:
      370,7 KB
      Aufrufe:
      120
    • bild3.jpg
      bild3.jpg
      Dateigröße:
      298 KB
      Aufrufe:
      150
  7. #7 Fred Astair, 05.09.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Und warum zeigst Du uns das, wo es doch um die Frage geht, ob die Küchenleitung in Ordnung ist?
    Schon Heinrich Zille schrieb: Über mir ist noch ne Kellerwohnung frei.

    Komm am Besten mit Papa wieder. Der hat hoffentlich einen besseren Durchblick.
    Auf dem letzten Foto sehe ich von Kupfer über Schwarzrohr bis zum befürchteten verzinkten Stahlrohr alles und zum krönenden Abschluss ein Si-Ventil mit Auslaufventil auf der Ablaufseite.
    Mach Dich schon mal mit einer vollständigen Sanierung vertraut
     
    ClausR7 gefällt das.
  8. #8 BauleiterJoachim, 05.09.2024
    BauleiterJoachim

    BauleiterJoachim

    Dabei seit:
    30.08.2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Bauleiter
    Ist die Küche bereits ausgebaut? Sieht man irgendwo die Leitungen an denen die Spüle hing und das Abwasserrohr was in den Boden oder die Wand geht? Prinzipiell muss ich dem Antwortsteller über mir zustimmen das die Vielzahl an verbauten Materialien kein gutes Zeichen ist. Das weißt eher darauf hin das deine Oma da nie etwas dran hat machen lassen, diese also seit dem Bau des Hauses da in der Wand liegen. Dementsprechend ist es wirklich schwierig abzuschätzen wie die restliche Lebensdauer ist. Eine Kamerabefahrung würde nur in einer breiteren Abwasserleitung funktionieren aber nicht in den Druckwasserleitungen. Tatsächlich ist der Ratschalg von Simon an dieser Stelle gut. Wenn du die Leitungen im Keller an Decke und Wand problemlos führen kannst, ist es kein so riesen Projekt neue legen zu lassen. Dann durch die Decke führen genau an die Stelle wo die Küchenzeile hin kommt.
     
  9. #9 Handwerksbeginner2024, 05.09.2024
    Handwerksbeginner2024

    Handwerksbeginner2024

    Dabei seit:
    04.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Nein ist noch nicht ausgebaut und deshalb kann ich leider nur die Bilder vom Keller zeigen (ich dachte, dass man/Ihr dadurch evtl. etwas erkennen könnt).
    Ja mein Vater wird es sich auch anschauen, da er jedoch weiter weg wohnt und auch berufstätig ist dauert es.

    Sobald ich neue und zuverlässige Informationen habe melde ich mich wieder

    Danke nochmal für die Feedbacks - auch mit der Kamera (ob es eine Druckwasserleitung ist weiß ich auch nicht, höre es zum ersten mal). Leider gibt es vom Haus(bau) nahezu keine Unterlagen/Zeichnungne/Pläne usw.
     
  10. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Eigentlich ist damit zusammenfassen das wichtigste gesagt.
    Wenn du sowieso eine neue Küche einbaust und vom Keller darunter neue Rohre nach oben legen kannst, dann machst du das gefälligst auch. Alles andere wäre dämlich.
    Der Rest wird sowieso noch fällig, aber dann kann wenigstens die neue Küche stehen bleiben.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 simon84, 05.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sehe ich auch so, bei der Küche die Gelegenheit nutzen und zumindest das schon neu machen.
    Kann aber schon sein, dass größere Arbeiten anfallen wenn es von der Küche an weiter Zapfstellen weitergeht.

    Am besten wäre ein Fachmann vor Ort, Grundrisse helfen auch schon mal. Aber Minimum wäre für mich alles in der Küche zu erneuern und den Rest auch zeitnah.
    Falls das Stahlrohr tatsächlich für Trinkwasser / oder sogar Warmwasser ist besteht da schon Handlungsbedarf .
     
  12. #12 Handwerksbeginner2024, 30.11.2024
    Handwerksbeginner2024

    Handwerksbeginner2024

    Dabei seit:
    04.09.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    So ein update: Die wasserrohre werden erneuert - insbesondere Abwasser ist sehr verrostet.
     
Thema:

Wasserleitung (Küche) prüfen/erneuern vor Umbau?

Die Seite wird geladen...

Wasserleitung (Küche) prüfen/erneuern vor Umbau? - Ähnliche Themen

  1. Wasserleitung im Freien - welches Material

    Wasserleitung im Freien - welches Material: Hallo Ich möchten zu einem geplanten, separat stehenden Nebenbau eine Frischwasseranbindung aus dem Alt/Bestandshaus "verlängern". Dazu müsste ich...
  2. Wasserleitung

    Wasserleitung: Hallo, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachboden neu zu installieren. Die Warmwasser und Kaltwasser Leitung( beides MV 20x2,25mm) liegen schon im...
  3. Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(

    Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(: Nabend, ich möchte 2 Räume zu einem größeren Wohn-Essbereich umgestalten Dafür hatte ich einen Wanddurchbruch mit einem deckenhohen Träger(HAE...
  4. Preise für 16 mm Kunststoff Wasserleitung

    Preise für 16 mm Kunststoff Wasserleitung: Hallo Zusammen, was habt Ihr für Preise für 1 m Kunststoffwasserleitiungen an Euere Installateure bezahlt ? Also 16 mm Verbundrohr mit 9 mm...
  5. Alte Wasserleitung in Küche durchtrennen und verschließen

    Alte Wasserleitung in Küche durchtrennen und verschließen: Hallo liebe Handwerker, ich habe hier eine alte Gewerbeküche welche von mir gerade neu eingerichtet wird. Problem ist dass hier ein riesiger...