Straßenteerschicht

Diskutiere Straßenteerschicht im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo an alle, Nachdem der supertrupp der deutschen glasfaser durch die Straße ist sieht es so aus? Das kann nicht der Anspruch für einen neu...

  1. #1 Timriol, 01.07.2024
    Timriol

    Timriol

    Dabei seit:
    01.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo an alle,

    Nachdem der supertrupp der deutschen glasfaser durch die Straße ist sieht es so aus? Das kann nicht der Anspruch für einen neu geteerten Gehweg sein oder?

    Danke für eure Einschätzungen.

    Vg
     

    Anhänge:

  2. #2 Baggerbedrieb, 01.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.102
    Zustimmungen:
    296
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Geteert ist da schon mal gar nichts, Tokband ist auch eingebaut, ne ordentliche Deckschicht ist drin. Ordentliche Arbeit. Was genau soll da jetzt nicht richtig sein?
     
    Feyerabend, simon84 und Viethps gefällt das.
  3. #3 VollNormal, 01.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.561
    Zustimmungen:
    2.254
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Für Glasfaserverlegung sieht das doch top aus, üblich ist eher wie hier: Kreative Straßenwiederherstellung ... von diversen Seiten beschrieben.
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Timriol, 02.07.2024
    Timriol

    Timriol

    Dabei seit:
    01.07.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Na ja, die Schicht ist doch total fleckig weil da wahrscheinlich Sand drauf geworfen wurde wie die Schicht abgekühlt ist. Optisch sieht das aus meiner Sicht mehr als kacke aus. Werden da in jedem Fall mit der Gemeinde sprechen um Nachbesserung zu verlangen. Mag zwar pragmatisch funktionieren aber so eine Optik brauch ich nicht vor dem Haus besonders weil (siehe Gehwehschicht) das ja faktisch ordentlicher germacht werden kann
     
  5. #5 titan1981, 02.07.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    753
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    wie wäre es mal den Weg zu kehren? Das wäre pragmatisch. Viele wären froh wenn nachdem die Straße, hier nur Gehweg, aufgerissen wurde wieder so aussehen würde.
    Gerne kann dir die Gemeinde ein Angebot machen was du für das neu Anlegen des Gehwegs dir in Rechnung stellt. Wenn du die Kosten übernimmst werden sie sicher mit sich reden lassen ggf. kannst du dann auch eine Boardsteinabsenkung erhalten. Natürlich gegen Aufpreis.
     
  6. #6 VollNormal, 02.07.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.561
    Zustimmungen:
    2.254
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das gehört auch so. Das dient zur Erhöhung der Anfangsgriffigkeit, damit Passanten dort nicht ausrutschen. Das überschüssige Material wäscht sich durch Regen weg.
     
    meisterLars, Fabian Weber, simon84 und 3 anderen gefällt das.
  7. #7 Holzhaus61, 02.07.2024
    Holzhaus61

    Holzhaus61

    Dabei seit:
    10.04.2023
    Beiträge:
    906
    Zustimmungen:
    360
    Du kannst gar nichts verlangen, oder gehört Dir der Gehweg??
     
  8. #8 chris84, 02.07.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    496
    Du bist lustig. Schonmal übliche Asphaltarbeiten beobachtet?
    Das ist völlig gängige Praxis, und nach spätestens 4 Wochen ist der Asphalt wieder optisch homogen, auch ohne dass man den Besen ansetzt. Da kümmert sich der Regen drum. Du kannst wohl schlecht verlangen, dass der Sand wie der Puderzucker beim Kuchen mit dem Sieb gleichmäßig aufgetragen wird :mauer
    Von der Gemeinde Nachbesserung für die fachgerecht erstellte Oberfläche des öffentlichen Gehwegs zu verlangen, das hat schon etwas sehr eigenes :D
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.720
    Zustimmungen:
    4.729
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wer hat denn den Gehweg bezahlt? Die Anlieger oder die Gemeinde?
    Wenn jemand meine anliegerfinanzierte Straße versauen würde, dann wär ich auch verschnupft
    aber sonst endet die Befugnis zur Mängelanzeige/Abnahmeverweigerung und das Anspruchsdenken eben an der Gartenpforte!
     
  10. #10 Baggerbedrieb, 02.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.102
    Zustimmungen:
    296
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ist das jetzt wirklich dein Ernst?
     
  11. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Ich glaube die Message ist angekommen :hammer:

    Grundsätzlich sollte der Pfusch der DG an anderer Stelle nicht der Maßstab sein, aber hier ist das auch gar nicht notwendig. Es ist ja eher fast erfreulich, dass man auch mal eine ordentliche Arbeit der DG sieht.
    Und dieser Umstand ist dann auch schon wieder ziemlich traurig.
     
  12. #12 simon84, 02.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.989
    Zustimmungen:
    6.184
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ist doch auch schön mal was zum Schmunzeln zu haben.
    Ordentlich ausgeführte Arbeit wird als Pfusch dargestellt, weil der Laie es nicht richtig verstanden hat.
     
    BaUT gefällt das.
  13. #13 Flo007, 02.07.2024
    Zuletzt bearbeitet: 02.07.2024
    Flo007

    Flo007

    Dabei seit:
    10.05.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Brandenburg
    Erzähl mir nicht, dass du so eine Lösung für deine eigene ggf. neue Einfahrt/Weg auf deinem Grundstück akzeptieren würdest.
    Meiner Meinung nach liegt das Problem eher darin, dass für den öffentlichen Gehweg seitens der Stadt/Gemeinde andere Maßstäbe angelegt werden, was als akzeptabel gilt.
    Deswegen sehen teils selbst neu gebaute Straßen/Wege bereits aus wie ein Flickenteppich.
     
  14. #14 simon84, 02.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.989
    Zustimmungen:
    6.184
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Erzähl ich dir gerne.
    Mal ganz abgesehen davon, dass ich so dörflich wohne, dass kein Gehweg nötig ist und meine Zufahrt aus Schotter besteht:
    Absolut, das wäre mir persönlich sowas von Latte ob der Gehweg halb/halb eine andere Farbe hat. Sonst ist doch alles ok und glatt.
    Wenn man sonst keine Sorgen hat ! Mir wäre das Glasfaser jedenfalls ganz recht.
     
  15. Flo007

    Flo007

    Dabei seit:
    10.05.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Brandenburg
    Ich sprach explizit von Bereichen auf deinem Grundstück, würdest du dort soetwas akzeptieren?
    Wohl eher nicht, und genau da liegt der Fehler --> anderer Maßstab
     
  16. #16 simon84, 02.07.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.989
    Zustimmungen:
    6.184
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es ging um den Gehweg auf der Straße. Auf meinem Privatgrund habe ich keine solchen Bodenbeläge, so dass sich die Frage nicht stellt.
    Pflaster kann man ausbauen und wieder gleich einbauen. "Asphalt" Farbe perfekt zu matchen ist nicht möglich bzw. nicht mit vertretbarem Aufwand.
    Oder die Doppelte Arbeit zu machen (den ganzen Belag ersetzen)

    Wenn ich mich auf meinem eigenen Grundstück mit meinem eigenen Geld dazu entscheide, deutlichen Mehraufwand zu betreiben um ein optisch schöneres Ergebnis zu bekommen ist das eine Sache.

    Solch hohe Anforderungen auf die Allgemeinheit abzuwälzen sehe ich bei einem Gehweg nicht, also ja, anderer Maßstab, aber nicht Fehler, sondern genau richtig.
     
  17. Flo007

    Flo007

    Dabei seit:
    10.05.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Brandenburg
    Nach dem Motto billich willich sieht es dann halt so aus. Gerade im dörflichen Bereich wo der Grundstückseigner den Gehweg der optisch zerstört wurde vielleicht auch noch zu nicht unerheblichen Anteilen selbst bezahlt hat kann man durchaus erwarten das dieser Zustand inkl. der Optik auch nachhaltig behandelt wird. Ist aber wie immer wohl zu viel verlangt, ich kann nur sagen ich kann den Unmut des TEs durchaus nachvollziehen.
     
  18. #18 Baggerbedrieb, 02.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.102
    Zustimmungen:
    296
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Na dann warten wir jetzt einfach mal auf ein Forto in drei Wochen ...

    Und bis dahin saniert der TE bitte auch noch seine abgenagten, wirklich hässlichen Randsteine. Die sind nämlich in meinen Augen das einige was hier die Landschaft stört.
     
  19. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.029
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Die gehören idR zum Gehweg. Würde ich auch nicht machen.

    Wenn man sich mal das Gossenpflaster oder den Querstreifen am oberen Bildrand anguckt, finde es schon merkwürdig jetzt beim Streifen im Gehweg ein Fass aufzumachen. Ist ja nicht so, dass hier ein besonderes Gestaltungspflaster liegt, das jetzt ruiniert wurde. Am linken Bildrand sieht das auch schon nach einer älteren Risssanierung aus. Wenn der Rest der Straße so aussieht, wie ich vermuten würde, dann fällt die Mittelnaht im Gehweg auch nicht mehr ins Gewicht.

    Übertreibung des Jahrhunderts.
     
  20. #20 meisterLars, 03.07.2024
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    143
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Mal aus eigener Erfahrung mit der deutschen Glasfaser, die hier ebenfalls ausgebaut hat:
    Der Tiefbau wurde von Laien aus Südosteuropa ausgeführt, die überhaupt keine Ahnung von fachgerechter Arbeit hatten.
    Der Asphalt wurde von einem Sub aus Holland gemacht. Die Jungs haben richtig gute Arbeit geleistet. Sogar so gut, dass ich die für den Asphaltbau einer meiner Baumaßnahmen beauftragt hatte.

    Zum eigentlichen Thema hier: Sieht doch alles gut und völlig normal aus. :biggthumpup:
     
Thema:

Straßenteerschicht