Schimmel im keller was tun?

Diskutiere Schimmel im keller was tun? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Moin Wir haben ein älteres Haus mit teilkeller, kein wohnraum. Luftfeuchtigkeit bei 30-50% / 18-22 grad je nach Jahreszeit. An 2 stellen habe...

  1. #1 Hansisolo, 30.06.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Moin
    Wir haben ein älteres Haus mit teilkeller, kein wohnraum. Luftfeuchtigkeit bei 30-50% / 18-22 grad je nach Jahreszeit.

    An 2 stellen habe ich schimmel/Feuchtigkeit.

    Bild 1 und 2:
    Außen direkt an der ecke war ein defektes fallrohr was dafür sorgte das permanent wasser neben das fallrohr tropfte. Das rohr habe ich getauscht. Ich vermute das daher die Feuchtigkeit gekommen ist.

    20240630_135606.jpg 20240630_135539.jpg

    Bild 3 und 4.
    Über dem fenster war eine kaputte abdeckung so das im kellerfensterschacht regelmäßig wasser reintropfte. Es gibt dort kein ablauf im schacht.
    Auch das habe ich mit einer ordentlichen abdeckung erneuert. Seitdem ist der schacht trocken. Auch hier ist das wasser wohl regelmäßig durchgedrungen.


    Die frage ist was sollte man als nächstes tun?
    ich denke vom schaden her dürften die beiden probleme die Ursache sein. Die wand hat stellenweise eine feuchte von 0.3- 2.4 %

    Putz entfenen? Ant schimmel? Bautrockner?

    20240630_135635.jpg 20240630_135705.jpg
     
  2. #2 Hansisolo, 01.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Moin kann mir einer einen tipp geben was ich tun kann?
     
  3. #3 Fred Astair, 01.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenns denn sein muss, Lebensmittel rausschaffen, Wandfarbe runter und mit Weißkalk pinseln.
     
    BaUT gefällt das.
  4. #4 Hansisolo, 01.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Hallo @Fred Astair
    Lebensmittel gibt es da nicht.

    Muss die farbe restlos runter oder reicht das grobe was abblättert?
    Die rest-feuchte ist egal?
    Ist silikat keller farbe das selbe wie kalkfarbe?
     
  5. #5 Fred Astair, 01.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich hatte auf dem Handy gedacht, da stünden welche rum.
    Ich selbst würde nur das Lose entfernen und die Fläche mit 70%igen Alkohol reinigen.
    Daran kannst Du ohnehin kaum was ändern.
    Wenn das, was da schimmelt welche ist, hast Du den Beweis, dass es nicht das Selbe.

    Ich bin, was Schimmel und Farben angeht, auch nur ein Laie mit Lebenserfahrung und habe gelernt, dass Schimmel auf Zement und Kalk keinen Nährboden findet und bin immer damit gut gefahren.
     
    BaUT gefällt das.
  6. #6 Fabian Weber, 01.07.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.100
    Zustimmungen:
    5.835
    Wenn die Feuchtigkeit gestoppt ist, dann würde ich erstmal abwarten.

    Die Stellen mal mit Bleistift umranden, dann weißt Du ob es noch weiter geht.

    Wenn es alles gestoppt hat dann Schimmel entfernen.

    Wenn dann noch nötig alte Farbe entfernen und Silikatfarbe oder Kalkfarbe drauf.
     
  7. #7 Bromm Edmund, 03.07.2024
    Bromm Edmund

    Bromm Edmund

    Dabei seit:
    11.06.2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Ismaning
    Benutzertitelzusatz:
    Praktiker; Ehrenamtlicher Berater im Bauzentrum Mü
    Das Wichtigste ist Feuchte und Temperatur zu messen!
    An einer Innenwand und ca 1,5 hoch.
    Fenster immer zu.
     
  8. #8 Hansisolo, 04.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Nach wieviel tagen / wochen würde man eine feuchte Veränderung feststellen?

    Wie kann ich analysieren ob das feuchte problem nun behoben ist? Ich gehe nur davon aus das zb. In der ecke das Problem das zerlöcherte regenrohr schuld war.
     
  9. #9 Fred Astair, 04.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Frag besser nach Monaten/Jahren.
     
  10. #10 titan1981, 04.07.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    211
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    du kannst doch die Feuchte messen wenn es das Regenrohr war dann wird es mit der Zeit immer Trockener werden. Wenn du es wirklich wissen möchtest musst du von außen dran um zu sehen dass da nichts mehr ist und dann kannst du auch gleich von außen neu abdichten und neu isolieren.

    Luftentfeuchter in den Raum und mehr als ein Hygrometer eines direkt neben der feuchten Wand und eines mitten im Raum dann hast du die differenzfeuchte, wenn diese langsam absinkt kann es dein Problem gewesen sein.
     
  11. #11 Hansisolo, 04.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Ich habe soweit den putz abgetragen.

    Ich werde jetzt die Flächen wie @Fred Astair gesagt hat mit Isopropanol 70% einsprühen.

    Breitet sich der schimmel weiter aus oder muss ich über dem schadbild hinaus die Wand auch mit Alkohol bearbeiten?

    Anschließend werde ich die wand mit kalkfarbe streichen, nur etwas für die optik.
     
  12. #12 Fred Astair, 04.07.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nur wenn zwei Bedingungen erfüllt sind:
    -Feuchtigkeit
    -Nährboden aus organischem Material
     
  13. #13 Hansisolo, 13.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Nochmal eine Frage zum Verständnis.
    Den schimmel habe ich nun mit alkohol besprüht.
    Damit ist er jetzt erstmal abgetötet und kann gestrichen werden.

    Was versteht man unter organischen material an der wand? Ist das der schimmel oder das wandmaterial
     
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.081
    Zustimmungen:
    5.000
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    organisches Material kann sein:
    - Holz
    - Tapete
    - Dispersionsfarbe
     
  15. #15 Hansisolo, 15.07.2024
    Hansisolo

    Hansisolo

    Dabei seit:
    11.09.2011
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Selbstständig
    Moin,
    ich glaube da ist ein weißer Putz drauf evtl. Gips + Silikat Farbe.

    Die stellen die noch nicht befallen sind muss ich die auch mit alkohol einsprühen oder kann ich jetzt alles komplett mit Kalkfarbe streichen?
     
  16. #16 Fasanenhof, 18.07.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    612
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Zum Trocknen des Kellers kann ich dir die Verwendung eines Kältetrockners empfehlen. Die typischen Geräte in der Preisklasse um 200€ und 180W sind da komplett ausreichend, das Wasser schrittweise aus der Luft und den Wänden zu ziehen.... wenn nichts nach kommt.

    ich kann aus Gründen der Gesundheit nur empfehlen, die belasteten Flecken (mit Maske!) abzukratzen/abzuschlagen, dann die Bereiche mit Alkohol behandeln. Auch trockener und getöteter Schimmel ist giftig, reduziere also auf jeden Fall die Belastung wenn du da arbeiten willst.
     
Thema:

Schimmel im keller was tun?

Die Seite wird geladen...

Schimmel im keller was tun? - Ähnliche Themen

  1. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  2. Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?

    Keller wie belüften gegen Schimmel hinter Schrank?: Hi zusammen, hoffe, für mein Problem gibt es eine einfache Lösung ... ich habe einen ca. 20 m2 großen Kellerraum, Baujahr 1960. Dieser ist...
  3. Schimmel im beton Keller?!

    Schimmel im beton Keller?!: Hallo Leute, habe ein voll unterkellertes Fertighaus gekauft Bj 2000. Der Keller ist komplett aus vorgefertigten Stahlbeton Elementen. Dieser...
  4. Gelber Schimmel unter Keller-Fußleisten - Was tun?

    Gelber Schimmel unter Keller-Fußleisten - Was tun?: Hallo liebe Community, ich habe vor mehreren Monaten den trockenen Hobbykellerraum unserer Reihenhauses (BJ 1999) mit einem Klickvinylboden...
  5. Schimmel im belüfteten Keller

    Schimmel im belüfteten Keller: Hallo zusammen. Ich habe ein Problem, bei dem ich leider nicht weiter weiß. Altbau, BJ ca. 1947, keine "schwarze Wanne" Ich habe im Mai einen...