Alte Dielen erneuern oder ersetzen?

Diskutiere Alte Dielen erneuern oder ersetzen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir machen gerade eine Kernsanierung eines EFH Bj. 1956. Ursprünglich hatten wir geplant, auf ca. 100 m² (EG und OG) zusammen sowie auf...

  1. #1 Martinnn, 20.06.2024
    Martinnn

    Martinnn

    Dabei seit:
    11.10.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir machen gerade eine Kernsanierung eines EFH Bj. 1956. Ursprünglich hatten wir geplant, auf ca. 100 m² (EG und OG) zusammen sowie auf den ca. 60 m² im Spitzboden (soll ausgebaut werden) den alten Dielenboden aufzuarbeiten und zu erhalten, der bisher unter Teppich lag und also gut geschützt war. Der Plan war, in den Räumen mit dem Holzboden dann mit Wandheizung hinter Lehmputz zu arbeiten, Fußbodenheizung nur in den Räumen, die neue Böden bekommen (Flur, Bad, Hauswirtschaftsraum).

    Jetzt kommen erste Zweifel auf: Lt. Handwerkerauskunft ist nicht sicher, ob der Dielenboden (jetzt 2cm) nach dem Abschleifen noch dick genug ist; und die Frage ist, ob wir finanziell nicht am Ende mit neuem Boden besser rauskommen.

    Angebote für die Aufarbeitung (Abschleifen und mit Öl versiegeln) haben wir zwei: Einmal 70 € brutto pro m² (ca. 11.000 €), einmal 10.000 € brutto für alles. Außerdem wäre die Option Wandheizung plus Lehmputz sicher teurer als Fußbodenheizung und Kalkputz an den Wänden. Neue Eichendielen würden wir im lokalen Geschäft ab ca. 60 € / m² bekommen, wären dann für EG + OG also bei 6000 € plus Kosten für das Verlegen. Im Spitzboden würden wir den Boden auf jeden Fall erhalten.

    Wie würdet ihr abwägen, auch mit Blick auf den Zustand der Dielen (siehe Bilder)?

    Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  2. #2 am1003, 20.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 20.06.2024
    am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Bei 2 cm Dicke würde ich da nichts mehr abschleifen. Wir haben die erneuert, aber in Eigenleistung, 32mm Dicke, B-Ware, schleifen und lackieren. 27 € der m2 bei Holz Possling.

    Das war Märkische Kiefer, die kostet jetzt 30 €/m2.

    Man muß eben wissen, womit man leben kann. Eigenleistung, Qualität des Holzes etc.
     
    Viethps gefällt das.
  3. #3 DerSchreiner, 20.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 20.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Falls du es weiter verwenden willst, dann geh zum Schreiner um die Ecke und jag die Dinger über die Dickhobel-Maschine ( wenn die Nagelfrei sind ) dazu kann man einen Festpreis aushandeln.. es gibt genug Rauspung die auch 16mm oder 18mm stark sind

    PS: des sind 22 oder 24mm
     
  4. #4 Martinnn, 21.06.2024
    Martinnn

    Martinnn

    Dabei seit:
    11.10.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Einschätzung. Wenn erhalten würden wir sie eigentlich ungerne rausnehmen, vermutlich bekommen wir sie ja nicht wieder so gut verlegt wie sie jetzt sind.
     
  5. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wenn ihr Dielen rausgehen würde ich nen Versuch starten mit ner Schreinerei vor Ort. Probeweise mit drei, vier Dielen testen und dann schauen. Für 11.000€ würde ich das garantiert nicht machen sondern raus und einmal neu.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  6. #6 DerSchreiner, 21.06.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Wenn die nicht abmontieren willst

    dann leih dir eine Parkettschleifmaschine aus..

    gehobelt wäre halt alles wieder Plan usw
     
    Martinnn gefällt das.
Thema:

Alte Dielen erneuern oder ersetzen?

Die Seite wird geladen...

Alte Dielen erneuern oder ersetzen? - Ähnliche Themen

  1. Osb auf alte Dielen, Dachdoden Ungedämmt

    Osb auf alte Dielen, Dachdoden Ungedämmt: Einen schönen guten Tag... Ich hoffe die frage wurde nicht schon 100 mal gestellt... Ich würde gerne in einen Altbau den Dach Fußboden erneuern....
  2. Alte Dielen wodurch ersetzen?

    Alte Dielen wodurch ersetzen?: Hallo, möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße David, bin 28 Jahre alt, von Beruf Maschinenbauingenieur und habe seit diesem Monat ein...
  3. Schüttung, alte Dielen, neue Dielen, Schallschutz

    Schüttung, alte Dielen, neue Dielen, Schallschutz: Hallo Zusammen, ich saniere derzeit einen Altbau von 1901. Auf dem angehängten Bild sieht man die zukünftige Ausgangslage. Derzeit noch 3...
  4. alte Dielen abschleifen

    alte Dielen abschleifen: Hallo an die Holzerfahrenen, wenn man sich so ne Schleifmaschine mit Absaugfunktion leiht, staubt das einem trotzdem noch die Bude voll, oder...
  5. Frage zu altem Holzfußboden

    Frage zu altem Holzfußboden: Hallo, wir wohnen in einem 150 jahre altem Bauernhaus und ich will gerade den Holzfußboden auf dem Dachboden renovieren. Ich möchte ihn...