Vordach richtig befestigen

Diskutiere Vordach richtig befestigen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, wir haben uns ein Vordach aus Glas zugelegt, (sowas hier: HORI Vordach Haustür Vision | casando) das ich demnächst an die Wand schrauben...

  1. #1 DanTheMan78, 07.12.2023
    DanTheMan78

    DanTheMan78

    Dabei seit:
    29.05.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,

    wir haben uns ein Vordach aus Glas zugelegt,
    (sowas hier: HORI Vordach Haustür Vision | casando)
    das ich demnächst an die Wand schrauben will.

    Das Teil wiegt insgesamt ca. 50 kg. Die Wand besteht aus Poroton-Steinen, mit ca. 4 cm Putz drauf.
    Im Paket waren die benötigten Schrauben und Dübel dabei,
    6 Schrauben M10 x 120. Allerdings nur verzinkt, und ganz normale graue Spreizdübel.

    Bei dem Gewicht bin ich mir aber nicht so ganz sicher ob das reicht..
    1. würde ich die verzinkten Schrauben gerne gegen Edelstahl-Schrauben tauschen, passend zu den Halterungen.
    2. Wären etwas längere Schrauben (vielleicht 140 mm?) nicht sicherer?
    3. Oder besser gleich richtige Maueranker mit Injektionsmörtel?

    Danke für jeden Tipp!
     
  2. #2 Fridolin77, 07.12.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    Das Gewicht vom Dach ist nicht wirklich das Problem. Die Herausforderung sind hier die Schnee- und Windlasten.

    Für die korrekte Befestigung (damit das Ding niemanden erschlägt) benötigst du eine zugelassene Befestigung. Dazu müssen wir den genauen Mauerstein wissen. Es gibt sehr, sehr viele verschiedene Poroton-Steine.

    Noch zur Info: Edelstahl Schrauben sind im Regelfall "schwächer" als verzinkte Schrauben, da "weicher".
     
  3. #3 driver55, 08.12.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Weshalb hast das nicht gleich beim Windfangschliessen miterledigt?
    Jetzt fängst wieder „von vorne“ an.
     
  4. #4 DanTheMan78, 08.12.2023
    DanTheMan78

    DanTheMan78

    Dabei seit:
    29.05.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    5
    Das sind doch zwei völlig verschiedene Dinge? Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Erst wurde der Windfang geschlossen, jetzt soll noch ein Vordach drüber..
     
  5. #5 DanTheMan78, 08.12.2023
    DanTheMan78

    DanTheMan78

    Dabei seit:
    29.05.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    5
    @Fridolin77:

    Danke für die Antwort!

    Also zum Vordach selbst: Das Modell ist recht weit verbreitet und wird z.B. auch von OBI verkauft. Von daher habe ich da ein
    gewisses Vertrauen (also kein billig-China-Teil).
    Laut Anleitung ist das für eine Schnee-Last von 100 Kg/m2 ausgelegt. Bedeutet also 50 Kg Eigengewicht + 160 Kg Schnee (1x1,6 m) = 210 Kg max.
    Bei 6 Schrauben also 35 Kg/Schraube, was vermutlich unkritisch bei M10-Schrauben sein dürfte oder?
    Auf die Idee gegen Edelstahl-Schrauben zu tauschen kam ich übrigens nicht wegen Bedenken der Tragfähigkeit, sondern
    weil man doch eigentlich nicht Edelstahl (Halterung) mit Nicht-Edelstahl (verzinkte Schrauben) mischen soll oder (wegen Korrosion)?

    Zu der Hauswand: Ich weiß nur, dass das Poroton-Steine sind. Welche genau; keine Ahnung. Das Haus ist '85 gebaut. Ich kann da jetzt schlecht
    Steine rausreissen und nachschauen.. :D
    Ich kann nur sagen, dass die Nachbarn (alles die gleichen Reihenhäuser) da teilweise große Markisen dranhängen haben, die vermutlich schwerer sind.
    Könnte man nicht so vorgehen, dass man den "schlechtest-möglichen" Stein annimmt und die Befestigung drauf auslegt?
    Wenn da jetzt überdimensionierte Schrauben/Ankerstangen zu Einsatz kämen, wäre das ja nicht schlimm. Besser zu viel als zu wenig..
    Ich dachte an Injektions-Ankerhülsen und Ankerstangen.
     
  6. #6 chris84, 08.12.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    587
    das Gewicht ist auch inkl. Schneelast erst mal nicht das Problem. Sondern die resultierenden Hebelkräfte. Bei einem Lastschwerpunkt in der Mitte des Vordaches mit 1m Ausladung ergibt sich bei einem Schraubenabstand von 10cm (geschätzt!) alleine eine Zugraft von ca. 10kN (vereinfacht über Hebelgesetze berechnet).
    Die in Porenbeton zu verankern ist m.E. keine leichte herausforderung. Bitte mal durch die üblichen Dübelkalkulatoren wühlen (Fischer & Co). Da wirst du eine geeignete und zugelassene Befestigungsart finden.

    Dort wo du das Vordach hinschrauben willst, ist doch bestimmt ein Sturz, oder eine Betondecke?
     
  7. #7 Fridolin77, 08.12.2023
    Fridolin77

    Fridolin77

    Dabei seit:
    29.04.2023
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    114
    In dem Fall würd ich’s auch mit einem passenden Injektionssystem machen. Einbindetiefe und Last gibt das Datenblatt vom Hersteller.

    Z.B das system von einem Fischer mit Hülse kommt mir in den Sinn, gibts auch aus Edelstahl
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.782
    Zustimmungen:
    818
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Proton = Porenbeton? Nee... :cool:
     
  9. #9 DanTheMan78, 08.12.2023
    DanTheMan78

    DanTheMan78

    Dabei seit:
    29.05.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    5
    Proton stimmt aber auch nicht ganz :mega_lol:Da hat vermutlich die Autokorrektur zugeschlagen?

    Danke für den Hinweis. Stimmt eigentlich. Muss ich mal nachmessen. Wenn da die Betondecke bzw. Boden vom ersten Stock ist, wäre natürlich ideal.
    Bei Stahlbeton müßte man sich ja keine Sorgen machen. Höchstens wie man mit dem Bohrer reinkommt...
     
    profil gefällt das.
  10. #10 chris84, 08.12.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    587
    Ersetze Porenbeton durch Poroton, meine Aussage stimmt trotzdem :-)

    (Ich habe aber wohl etwas unsauber gelesen - bitte um Nachsicht :lock
     
    profil gefällt das.
Thema:

Vordach richtig befestigen

Die Seite wird geladen...

Vordach richtig befestigen - Ähnliche Themen

  1. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  2. Wandanschluss Garage - Vordach mit 25cm Höhe

    Wandanschluss Garage - Vordach mit 25cm Höhe: Hallo liebes Forum, wir befinden uns in der Endphase der Aussenfassade und es wurde vom Spengler die folgende Arbeit für den Hausanschluss...
  3. Materialwahl für Vordach: Erfahrungen & Empfehlungen?

    Materialwahl für Vordach: Erfahrungen & Empfehlungen?: Hallo zusammen, wir planen ein Vordach für unseren Hauseingang zu bauen, sind uns aber noch unschlüssig, welches Material sich am besten eignet....
  4. Dachentwässerung über Vordach

    Dachentwässerung über Vordach: Hallo, für den geplanten EFH-Neubau (Dach D1) ist eine Terrassenüberdachung (Dach D2) über die gesamte Breite des Hauses vorgesehen. Ich würde...
  5. Vordach nach DIN 4108-2

    Vordach nach DIN 4108-2: Hallo zusammen, nach Rückfrage "wie ist ein Vordach nach DIN 4108-2 Tabelle 7 definiert?", nannte mir mein EE "als Faustregel ist die Ausladung...