Innendämmung Flachdach im Anbau

Diskutiere Innendämmung Flachdach im Anbau im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen zusammen, wir sanieren ein Haus und sind gerade bei der Innendämmung des Flachdaches vom Anbau ( ca vom 1980 ) angekommen. Der...

  1. #1 JenBexxx, 27.10.2023
    JenBexxx

    JenBexxx

    Dabei seit:
    06.10.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen zusammen, wir sanieren ein Haus und sind gerade bei der Innendämmung des Flachdaches vom Anbau ( ca vom 1980 ) angekommen. Der Trockenbauer sagt es würde Sinn machen die Zwischensparren zu dämmen, mein Problem bei der ganzen Sache ist, das ich mir aktuell ein bisschen Sorgen mache das uns das Dach auf Dauer gesehen , aufgrund der Feuchtigkeit verschimmelt. Der Aufbau wäre dann laut dem Trockenbauer:

    Bitumen (Diffusionsdicht)
    Spanplatten
    Holzfaser
    Dampfbremse (Steico Multi Renova Feuchtevariabel, sd-Wert 0.4-35 m)
    Installationsebene
    Rigips

    Im Grunde würde ja die Luftfeuchtigkeit in die Konstruktion einziehen und im Sommer Raumseitig wieder abtrocknen, nach oben geht ja nicht mehr.

    Eine Dampfsperre macht wahrscheinlich kein Sinn , weil ich glaube das man diese nicht 100% dicht bekommt und die Feutigkeit dementsprechend nicht mehr raus kann.

    Der Alte Aufbau:
    Bitumen
    Spanplatten
    Belüftungsebene (30 cm
    Kaschierte Mineralwolle (Rollisol)
    Rigips

    Der Aufbau nach Vorschlag des Dachdeckers:

    Bitumenbahn (verschweißt)
    Spanplatten
    Belüftungsebene
    Holzfaser
    Variable Dampfbremse (Steico Multi Renova)
    Installationsebene (Elektrik)
    Rigibs

    So war ja zumindest gewährleistet, das die diffundierte Feuchtigkeit durch die Belüftungsebene raus gelangen konnte, was ja jetzt entfallen würde, weil die Zwischensparren direkt unter den Spanplatten gedämmt werden.

    Wie denkt ihr darüber? - dankbar über jeden Tipp, trotz des langes Textes.
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.088
    Zustimmungen:
    3.239
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    frag noch 5 andere und du hast weitere 6 Meinungen, lass das von einem Fachmann richtig planen,
    Handwerker sind in den seltesten Fällen dazu geeignet
     
  3. #3 JenBexxx, 27.10.2023
    JenBexxx

    JenBexxx

    Dabei seit:
    06.10.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Mit Fachmann meinst Du wen genau? Wir sind davon ausgegangen beim Dachdenker und Trockenbauer an der richtigen Adresse zu sein.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.088
    Zustimmungen:
    3.239
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    z.B. Architekt
     
  5. #5 Deliverer, 27.10.2023
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Trapezblechdach drüber? Solange es ein Flachdach bleibt, solange wird es auch undicht werden. Egal wer es plant.
     
  6. #6 JenBexxx, 27.10.2023
    JenBexxx

    JenBexxx

    Dabei seit:
    06.10.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Das „ Dach „ von oben ist bereits dicht gemacht worden. Es dient gleichzeitig als Terrasse.
     
  7. #7 Gast 85175, 27.10.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Der Dachdecker hat Recht.
     
    DD A gefällt das.
  8. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Im besten Fall sollte bei einem Flachdach die Dampfsperre und Dämmung oberhalb der Schalung angeordnet sein ( selbstkompostierende Flachdach)
    Geht das nicht, muss es sorgfältig geplant und durchdacht sein , wobei der vorgeschlagene Aufbau grundsätzlich nicht verkehrt klingt.
    Öfter wird empfohlen kritische Aufbauten auf Tauwasser nachzurechnen ( kommt was rein, wie viel kommt rein , wie viel geht raus)
    Wäre meiner Meinung nach hier sinnvoll zur absoluten Absicherung weil ja halt oben praktisch Dampfdicht und Spanplatte bei Feuchtigkeit schneller Schaden nimmt als Vollholz.
     
Thema:

Innendämmung Flachdach im Anbau

Die Seite wird geladen...

Innendämmung Flachdach im Anbau - Ähnliche Themen

  1. Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll

    Innendämmung im Keller anbringen der als Wohnraum genutzt werden soll: Hallo zusammen, mich beschäftigt momentan eine Frage. Wir haben einen Kellerraum, der quasi Wohnraum ist, aber momentan nicht als solcher genutzt...
  2. Flachdach 60-70iger / Innendämmung möglich?

    Flachdach 60-70iger / Innendämmung möglich?: Hallo liebe Bauexperten, einmal mehr brauche ich Ihre Expertise. Wir haben ein altes Reihenmittelhaus gekauft, das gerade umfassend renoviert...
  3. Bruchsteinwand, Bruchsteinsockel und Innendämmung Decke bei Flachdach

    Bruchsteinwand, Bruchsteinsockel und Innendämmung Decke bei Flachdach: Moin, ich bin aktuell etwas verzweifelt, da mir selbst vermeintliche "Fachleute" vor Ort in den letzten Wochen nur gegensätzliche Aussagen...
  4. Innendämmung Uralt-Flachdach

    Innendämmung Uralt-Flachdach: Nachdem ich mich einmal quer durchs Internet gelesen habe und auch den einen oder anderen Experten im echten Leben befragt habe, bin ich genauso...
  5. Innendämmung unter umbautem Balkon im Wintergarten

    Innendämmung unter umbautem Balkon im Wintergarten: Hallo, ich habe einen Wintergarten an einem ca. 20 Jahre alten EFH neu errichten lassen, der rund die Hälfte (ca. 2,5 x 1,3m) des vorhandenen...