Terracotta Fliesenboden - raus oder drüber?

Diskutiere Terracotta Fliesenboden - raus oder drüber? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich bin neu hier und bislang habe ich solche Probleme nicht selbst gehabt. Nachdem wir jetzt aber ein Haus aus Mitte der 90er...

  1. #1 Magges79, 21.05.2023
    Magges79

    Magges79

    Dabei seit:
    21.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und bislang habe ich solche Probleme nicht selbst gehabt. Nachdem wir jetzt aber ein Haus aus Mitte der 90er haben, stehen wir vor folgender Entscheidung.
    Im EG liegen ca 70qm Terracotta Fliesen mit mächtig breiten Fugen ( ca 8-10mm). Ein paar Setzungen gibt es auch, so dass der Boden auch nicht richtig eben ist. Frage ist nun, ob man einfach ein Multilayer Vinyl mit Trittschalldämmung drüber legt, oder sich das Abenteuer antut, den Boden zu entfernen. FBH gibt es nicht, aber der Aufwand dürfte doch groß sein: rausstemmen, abschleifen, ggf Estrich reparieren, ausgleichen.

    Die Alternative drinnen lassen ist verlockend, aber birgt ebenfalls Risiken. Die Fugen müssten wohl aufgefüllt werden, da sich der Belag sonst mit der Zeit rein legt. Türen abhobeln, da ca 1cm Höhe dazu kommt.

    Hat jemand schon einen Terracottaboden entfernt und Erfahrung?
    Gibt es eine bessere Alternative als Vinyl? Bei Parkett/Laminat habe ich die Befürchtung, dass es hohl klingen könnte.
    Muss man die Fliesen anschleifen oder sonst wie vorbereiten?

    Vielleicht habe ich mich aschon zu sehr in das Thema reingesteigert und sehe den Wald vor Bäumen nicht...
    Bin über jede Info dankbar!
    Viele Grüße
    Magges
     
  2. #2 Kriminelle, 21.05.2023
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Unsere Kinder haben den Boden verspachtelt und darauf das Vinyl verlegt.
    Nun haben sie Kunststoff in jedem Raum, sind damit aber glücklich, weil es den Mainstream Zeitgeist entspricht.

    Ich weiß nicht, wie ich es machen würde. Allerdings sieht mittlerweile fast jede Einrichtung in neuen Häusern gleich langweilig aus mit dem Holzimitat oder auch Echtparkett und die Möbelhausmöbel… ich würde mich wohl eher an „schöner Wohnen“ inspirieren und den Boden lassen.
     
    Gast 85175 und Viethps gefällt das.
  3. #3 Magges79, 21.05.2023
    Magges79

    Magges79

    Dabei seit:
    21.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ich ehrlicherweise auch schon kurz überlegt. Nachdem dann aber relativ schnell klar war, dass meine Frau in dem Fall nicht mit einzieht, wurde das wieder verworfen ;)
     
  4. #4 Gast 85175, 21.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das ist die tragische "Individualität" einer auf Konformität gedrillten Generation...
     
    Viethps gefällt das.
  5. #5 Gast 85175, 21.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Größere "Setzungen" wären bei BJ Mitte 90er eher ungewöhnlich und gehen regelmäßig mit auffälliger Rissbildung einher...

    Irgendwas ist halt immer...

    Du bist wohl der Erste in der Menschheitsgeschichte der einen Bodenbelag entfernen würde...

    Ich denke egal ob du die Fliesen drin lässt oder rausnimmst ist wohl ein "Fließspachtel" anzuraten, gerade wegen der Unebenheiten (Senkungen). Bei einem lose aufgelegten Belag müsste die nichtmal besonders dick sein, nur an den "Absackungen halt dicker".

    Im Übrigen beglückwünsche ich dich zu deinem Glücksgriff, wenn der Boden alles ist was dir an dem Haus schlaflose Nächte bereitet, dann hast wirklich viel Glück gehabt.
     
  6. #6 Tolentino, 23.05.2023
    Tolentino

    Tolentino

    Dabei seit:
    09.12.2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    100
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Berlin
    Aufs Haus oder auf die Frau bezogen (scnr)
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenns ums Eigentum geht würde ich niemals irgendwas überbauen. Immer erst das alte raus, Bestandsaufnahme und dann vernünftig neu aufbauen. Meine Vorbesitzer haben das auch gemacht und ich hab einige Tonnen Müll rausgeholt und die Entsorgungskosten sind jetzt schon unverschämt.
     
    VollNormal gefällt das.
Thema: Terracotta Fliesenboden - raus oder drüber?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. cotto fliesen entfernen

    ,
  2. boden baustelen terracota

Die Seite wird geladen...

Terracotta Fliesenboden - raus oder drüber? - Ähnliche Themen

  1. Fliesenboden Küche mit Fließspachtel als Endbelag

    Fliesenboden Küche mit Fließspachtel als Endbelag: Hallo zusammen, ich möchte in unserer Küche den bestehenden Fliesenboden mit Knauf Fließspachtel Allround überdecken. Die Schichtdicke wird ca. 8...
  2. Anbau 2016 - Fliesenboden senkt sich ca. 2 cm ab...

    Anbau 2016 - Fliesenboden senkt sich ca. 2 cm ab...: Hallo liebes Forum, der Fliesenboden in unserem Anbau aus 2016 senkt sich aktuell um 2cm ab, siehe Bilder. Allerdings im ersten Stock deutlich...
  3. Fliesenboden klingt hohl und löst sich ab

    Fliesenboden klingt hohl und löst sich ab: Hallo zusammen, ich hoffe sehr jemand kann mir bei meinem nachfolgendem Problem helfen. In meiner Eigentumswohnung habe ich erhebliche Probleme...
  4. Fließenkleber bei Terracotta-Fließen

    Fließenkleber bei Terracotta-Fließen: Hallo, habe noch Terracotta-Bodenfließen, mit denen ich bisher keine Erfahrung bei der Verarbeitung habe. Dies sind Hohlfließen mit einer Dicke...
  5. Erfahrung mit Terracotta-Fliesen?

    Erfahrung mit Terracotta-Fliesen?: Hallo, wer hat Erfahrung mit Terracotta-Fliesen speziell mit mexikanischen handgemachten (z.B. http://www.colonialtile.com) evtl. auch wie...