EU-Sanierungspflicht

Diskutiere EU-Sanierungspflicht im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Wieso wirst du enteignet oder bist ruiniert? Eigentum verpflichtet! Es gibt kein Recht darauf die Umwelt zu zerstören nur weil du dein Haus nicht...

  1. #21 ichweisnix, 05.04.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Fehlt nur noch eins: erst mal muss ein Käufer kommen und kaufen.
     
    hansmeier gefällt das.
  2. #22 BaUT, 05.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.04.2023
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und nicht allein der Bereicherung der Eigentümer und/oder ihrer Erben und auch nicht allein der Altersvorsorge der Eigentümer!

    Ich hab gerade selbst (total überteuert) ein energetisch unsaniertes RMH aus den 70ern gekauft.
    Aber jammern ist nicht! Klar dass ich auch energetisch in den nächsten Jahren sanieren muss. Isso!!!
    Wissen wir alle seit über 20 Jahren, dass die alten Butzen längst hätten saniert werden müssen, wollen wir bloß nicht wahr haben (meine alten Nachbarn Ü80 auch nicht), aber die Erben oder Käufer werden hoffentlich mit mir zusammen in den nächsten Jahren vielleicht einen vernünftigen Weg in die Zukunft gehen (Fassade dämmen, Flachdach neu dämmen, Heizu8ngsumstellung usw.) - oder ich muss das alleine tun!
     
  3. #23 Gast 85175, 05.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Also jetzt geht’s durcheinander… Eigentum ist nicht gleich Haus…

    Mich stört da gerade dieses Bild, demnach Mieter von allem befreit werden sollen und Eigentümer halt irgendwie „verpflichtet“ sind. Wenn wir mal Äpfel mit Äpfeln vergleichen, dann wird der Mieter einer Wohnung immer mehr zahlen müssen als der selbstwohnende Eigentümer in der selben Wohnung. Der Mieter eines Hauses wird immer mehr zahlen müssen als der selbstwohnende Eigentümer des selben Hauses. Dass Miete automatisch günstiger ist stimmt nicht, das ist vollkommener Humbug. Das geht nur auf, wenn man das 150m2 Haus verlässt und in die 100m2 Wohnung zieht. Das hängt sehr viel mehr an der Wohnfläche als daran ob man Eigentümer oder Mieter ist.
     
    hansmeier und ichweisnix gefällt das.
  4. #24 Gast 85175, 05.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Jo, trotzdem ist niemand dazu verpflichtet Summen auszugeben die innerhalb von Jahrzehnten nicht mehr reinkommen, nur damit andere günstig wohnen können. Mieter zu sein bedeutet nicht, automatisch ne Energiewende-Vollkasko zu haben…
     
    hansmeier, ichweisnix und Viethps gefällt das.
  5. #25 Viethps, 05.04.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Bei manchen Kommentaren hier habe ich den Eindruck, daß man für den totalen Sozialismus schwärmt......
    Beim Sturm auf die Bastille hat man das ja schon mal versucht. Gibt es in F keinen Großgrundbesitz?
    Vorher stampfen wir dann lieber die Parteienlandschaft ein: Einmal alles neu und Verbot von roten Socken!
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ich verstehe diese "Vermietervollkasko-Metalität" auch nicht! Modernisierung ist eine Wertsteigerung, die dann im Verkaufswert der Immobilie einfließt und gar nicht über die Miete reingeholt werden muss. Davon mal abgesehen sind solche Argumentationen m. M. nach ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass bei solchen abgeranzten Buden in den letzten Jahrzehnten zum Zwecke der Gewinnmaximierung viel zu wenig Instandhaltungsrücklagen gebildet wurden. Das betrifft Immobiliengesellschaften gleichermaßen wie WEGs.
     
    Deliverer gefällt das.
  7. #27 Gast 85175, 05.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das verstehe ich nicht. Wenn man es zum hohen Wert verkauft, dann muss es der nächste Eigentümer reinholen. Wenn man es nicht verkauft, dann bleibt man auf den Kosten sitzen?


    Das ist viel schlimmer… Diese großen Immobilienkonzerne hatten nie keine hohen operativen Gewinne… Dieser komplette Zirkus aus Konzernen die Milliarden verdienen und Initiativen die sie deshalb enteignen wollen ist eine ganz absurde Erscheinung.

    Wenn man sich die Geschäftsberichte der Konzerne ansieht, dann haben die operativ, also rein aus den Mieteinnahmen, fast keine Gewinne generiert. Die Milliardengewinne kamen auf zwei Arten aus den Wertsteigerungen der Immobilien, erstens als reine Buchgewinne (Aktivierung stiller Reserven) und zweitens über den Verkauf unterbewerteter Immobilien (ebenfalls Aufdeckung stiller Reserven). Im ersten Fall gabs nur Buchgewinne, im zweiten Fall gabs noch bisschen Cash oben drauf. Gleichzeitig haben die sich aber massiv verschuldet und ihren eigentlich unrentablen Gebäudebestand aufgebläht. Die rutschen demnächst alle in die Verlustzone, der Zinsanstieg und stagnierende Immobilienpreise rauben denen das Geschäftsmodell. Die gehören alle zu diesen berüchtigten „Zombieunternehmen“, deren eigentliches Geschäftsmodell nur die Ausnutzung der Effekte des Niedrigzinses ist…

    Auf der anderen Seite stehen irgendwelche Zahlenblinden, die ne stille Reserve für ne gute Pulle Schnaps halten und ernsthaft geglaubt haben, dass die Deutsche Wohnen bei 700 Mio. Mieteinnahmen aus den Mietern 1 Mrd. Gewinn herausgequetscht hat… Da wünsche ich viel Freude am enteigneten Wohnraum, mit den Milliarden die da rein kommen müßte der Staat das ja ruckzuck saniert haben…

    Wir leben in witzigen Zeiten!
     
    hansmeier gefällt das.
  8. #28 WilderSueden, 05.04.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Gleiches Problem hast du auch bei der ETW. Oder glaubst du, dass man den Wohnungsbau 1980 mit ungedämmten Betonwänden ohne weiteres von Gas auf Wärmepumpe umrüstet? Bestehende Instandhaltungsrücklagen reichen dafür fast nie aus. Es gab doch die letzten Tage mal eine Umfrage unter Verwaltern und über 80% können von den Rücklagen nicht einmal eine kaputte Heizung tauschen. Da werden einige Sonderumlagen fällig und ich würde darauf wetten, dass sich in den meisten WEGs ein paar Eigentümer finden, die diese Sonderumlage nicht zahlen können.
     
  9. #29 Gast 85175, 05.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Die können die ETW ja verkaufen. Der neue Eigentümer muss das dann zahlen und sie trotzdem günstig drin wohnen lassen. Hier im Forum sind einige die da sofort einspringen würden, weil Eigentum verpflichtet und sie haben keinen Anspruch darauf, dass sie damit irgendwas verdienen, das sehen die auch von alleine ein.

    Muahaha!

    Mal Spaß beiseite, wenn ich eine Gruppe unter den „Privaten“ nennen müßte die wenig Mitleid verdient hat, dann sind es die WEGs. Ich bin bei den WEGs regelmäßig ganz aggressiv angegangen worden wenn ich auch nur die gesetzliche Lage erklärt habe… Da ist die Quote beratungsallergischer Psychopathen derart hoch, da hilft nur die Schocktherapie!
     
    hansmeier gefällt das.
  10. #30 JPtm, 05.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.04.2023
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Natürlich kommt da ein Käufer (halbwech sinnvolle Region mal angenommen).
    Aber der Unterschied wird sein: Käufer hat Summe X zur Verfügung. Die Teilt sich dann in Zukunft so auf: Kaufpreis + Sanierung + energetische Sanierung.
    Dann sinkt der Kaufpreis, fertig.
    Dann werden in Zukunkt keine Freudenhauspreise mehr für alte ranzige Imobilien gezahlt und der Neuerwerber kann einfach fröhlich das Haus mit der Miete abstottern, sondern er muss halt vorher mindestens energetisch Sanieren.

    Ich würde sogar soweit gehen und da gar nicht fördern. Wozu? Wir reden hier über Laufzeiten von 10-20 Jahren.
    Über wen reden wir denn?
    • Der normale Erbe, der hat wenn überhaupt maximal nen Sanierungskredit laufen, mit Pech einen für die Erbschafststeuer. Wenn der das Haus verkaufen muss, weil er die notwendige Sanierung nicht stemmen kann, macht er in den meisten Fällen ordentlich Gewinn.
    • Die großen Immobilienfirmen, so wie z . B. mein alter Vermieter. Die haben 12345x Wohnungen, oftmals 1900-2000 gebaut, in den meisten Fällen abbezahlt, in den letzen Jahren die Mieten fröhlich um 50-100% erhöht. Wir sind 2013 rein, 6€ Kaltmiete/m², 2017 sind neue Nachbarn, die hatten plötzlich 9.5€, identische Wohnung, gleicher Sanierungsstand.
    • Privatpersonen die Mietshäuser besitzen. Da gibt es die "alten Häuser" mit Erben, die packen das denke. Problematisch wird es für die Neuerwerber die in den letzten Jahren zu Freudenhausüpreisen gekauft hatten und hoffen die Kredit mit der Miete abzustottern. Die sind vermutlich gefickt.
    Das einzige was ich von der Politik fordere: Macht zeitnah einen Plan, wohin geht es, was sind wann die Anforderungen, dann kann sich jeder darauf einstellen.
    Dort fehlt mir aktuell die Stringenz. Das kann und darf nicht sein.
     
    BaUT gefällt das.
  11. #31 JPtm, 05.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.04.2023
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Das übliche blöde Gequatsche. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit Sozialismus zu tun. Es geht darum dass ich nicht ewig meine "Häuser" verkommen lassen kann und dann wenn ich nach 50 Jahren mal was investieren muss und die Häuser auf einen aktuellen energetischen Stand bringen soll hier rumjammere usw.
    Und wenn ich mir das nicht leisten kann muss ich das Haus verkaufen, das Geld einstreichen und der solventere Käufer übernimmt das.
     
    Tolentino und Fred Astair gefällt das.
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn Habeck's Mann:innen DAS klar sagen würden, was im Gebäudebestand tatsächlich nötig ist und von der EU und in D von den Grünen durchgedrückt werden muss, dann kann er schon mal sein Büro fegen, weil dann bei der nächsten Bundestagswahl sein Ministerium von der FDP übernommen wird.
     
  13. #33 Gast 85175, 05.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es wird halt schwierig es durchzudrücken ohne irgendwas zu sagen. Also irgendwann braucht’s ja mal das Durchdrückgesetz und dann steht’s da halt…
    Und nen Grünen der sein Büro selbst fegt hab ich auch noch nie gesehen, die reichen Leute haben da Personal dafür.
     
  14. #34 JPtm, 05.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.04.2023
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Leider! Die dann ein "weiterso" Rufen und auf ein göttliches Eingreifen hoffen. Hat die letzten 30 Jahre super funktioniert.
    Aber was soll man von dem Lügenpack halten? Was den meisten gar nicht bewußt ist, 2/3 der Menschheit haben quasi gar nichts. Was glauben die von der FDP eigentlich was passiert wenn die auch wollen. Die warten mit Sicherheit keine 50 Jahre mehr bis das Glück zu ihnen kommt.
    Wir MÜSSEN uns einschränken, anders geht es nicht, aber die hoffen immer noch dass sich die Physik ändert.
    Wer mal genau bei den Klimaberichten hinschaut: Die Vorhersagen stimmen nicht! Die realen Auswirkungen waren bisher immer extremer als berechnet oder nur in den schlimmsten Vorhersagen vorkamen.
    Ob ihr das wollt oder nicht, ob ihr das einseht oder nicht, das spielt keine Rolle. Wir müssen von unsere Emmisionen runter und zwar heftig.
    Ich fahre auch gerne in den Urlaub, esse ein Steak, aber das geht nicht. Das kann nicht jeder zu jeder Zeit. Eventuell in 30 Jahren wieder, sofern wir es richtig angehen, aber wir sind die Generation die von ihren Eltern ein verkacktes System übernommen hat.
    Wir retten hier nicht das Klima. Die Erde hatte vor 4Mrd Jahren als Vulkanplanet auch ein Klima. Die Frage ist, welches bevorzugt ihr?
     
    hansmeier gefällt das.
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn die Preise der ranzigen Buden sinken, dann könnte ja der ein oder andere Mieter seine Wohnung selbst kaufen und in einer WEG aus Selbstnutzern gemeinschaftlich sanieren. Das wird dann immer noch sinnvoller als wenn der Mieter die fetten Mieten zahlt (Hausgeld + Betriebskostenumlage + Kredit des Vermieters + Gewinn für den Vermieter).

    Bisher lief es doch so, dass sich private Anleger in Berlin ein paar Wohnungen gekauft haben und aus der Miete nach Abzug des Hausgeldes ihre Rente kassiert haben. Werterhalt oder gar Wertsteigerung durch Modernisierung? Wozu? In Berlin lässt sich jedes DIXI-Klo teuer vermieten! Der Markt regelt sich von alleine? Die Zeiten sind lange vorbei! Gab es die in Berlin überhaupt jemals?
     
  16. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...damit sie auch 2045 noch mit einem Verbrenner-Rasermartin mit 240 km/h die deutsche Autobahn runterkacheln und diesen Schwachsinn für Freiheit halten können.:irre
     
    hansmeier gefällt das.
  17. #37 Gast 85175, 05.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Das stimmt, echte Freiheit wäre es, wenn man sowas auf der Landstraße dürfte!
     
    Viethps und Oehmi gefällt das.
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ick kotz im Strahl......
    Das ist nicht nur unökologisch sondern dazu noch eine Gefährdung für sich UND ALLE ANDEREN VERKEHRSTEILNEHMER.
     
  19. JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Ich glaube das war ironisch gemeint :)
     
    Viethps und Gast 85175 gefällt das.
  20. #40 Fred Astair, 05.04.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.982
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bitte mal verlinken.
    Diese Umfrage würde ich gern lesen.

    Ich muss sehr lange suchen, um ungedämmte WEG-Objekte aus den 80ern zu finden.
     
Thema:

EU-Sanierungspflicht

Die Seite wird geladen...

EU-Sanierungspflicht - Ähnliche Themen

  1. Strafe wegen Sanierungspflicht

    Strafe wegen Sanierungspflicht: Hallo zusammen, kurz zu mir: vor ca. einem Jahr ein älteres Haus mit uralter Ölheizung gekauft. (über 30 Jahre Festwert...) Ich muss also...
  2. Sanierungspflicht bei Neukauf und Vermietung?

    Sanierungspflicht bei Neukauf und Vermietung?: Hallo Zusammen, Bei uns in der Stadt werden einige Häuser zum Höchstbieterverfahren verkauft. Startpreis 230.000€. Die Häuser sind...
  3. GEG Sanierungspflicht Eigentümerwechsel einer Wohnung im Mehrfamilienhaus

    GEG Sanierungspflicht Eigentümerwechsel einer Wohnung im Mehrfamilienhaus: Hallo zusammen, zu folgendem Sachverhalt habe ich keine Klare Aussagen gefunden. Hat jemand eine Ahnung wie das zu handhaben ist? Wir...
  4. GEG Sanierungspflicht oberste Geschossddecke / Dach

    GEG Sanierungspflicht oberste Geschossddecke / Dach: Hallo Alle, im moment schaue ich mir ein Haus nach dem anderen an, alles Altbauten da das Budget begrenzt ist. Ich hätte aber eine Frage zum...
  5. Sanierungspflicht unbewohnbarer Altbau

    Sanierungspflicht unbewohnbarer Altbau: Hallo zusammen! Bin neu im Forum und habe eine (oder mehrere) Frage(n) zu einem leerstehenden Altbau im Umbau, der den Besitzer wechselt. Hierzu...