Fassade dünkler über Terrassenüberdachung

Diskutiere Fassade dünkler über Terrassenüberdachung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, wie man am angehängten Foto unschwer erkennen kann ist die Fassade genau über meiner (Alu-)Terrassenüberdachung etwas dünkler. Sieht aus...

  1. e4mica

    e4mica

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wie man am angehängten Foto unschwer erkennen kann ist die Fassade genau über meiner (Alu-)Terrassenüberdachung etwas dünkler. Sieht aus als ob diese feucht wäre. Dieser Effekt meine ich verstärkt sich nach Regen. Unterhalb der Überdachung ist hingegen alles ok.

    Beim rechts angrenzenden Nachbarn ist trotz (Holz-) Terrassenüberdachung nichts zu erkennen. Auch links von meiner Überdachung alles gut.

    Das Haus selbst hat eine WDVS Fassade und der Anschluß der Terrassenüberdachung zum Haus ist fachgerecht abgedichtet. (Verfärbung ist zu gleichmäßig über die ganze Breite um an eine einzelne undichte Stelle zu denken)

    Jemand eine Idee wovon das kommen kann?

    (Habe zusätzlich ein Carport seitlich am Haus mit den gleichen Profilen, jedoch von einer anderen Firma montiert. Abgeschwächt zeigt sich da das gleiche Bild)

    Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung.

    e4mica
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 15.03.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Sieht nach Feuchte aus. Ist der Anschluss wirklich korrekt ausgeführt oder steht dort Wasser?
     
    BaUT gefällt das.
  3. #3 e4mica, 15.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.03.2023
    e4mica

    e4mica

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal Danke für die Antwort. Das 4 Jahre alte Silikon sieht in der Tat nicht mehr ganz frisch aus, aber dieses isoliert ja auch 'nur' die Schrauben zur Befestigung und unter der Überdachung, wo es komplett trocken ist. Wäre dies die Ursache hätte ich außerdem eher mit punktuellen Flecken um die Schrauben herum gerechnet, oder?

    Stehendes Wasser glaube ich eher nicht. Siehe Bild, da ist ein Gefälle von der Wand weg.
     

    Anhänge:

  4. #4 Tilo, 15.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.03.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Ja das ist Feuchtigkeit. Spritzwasser (Regen) was erst auf das Terrassendach fällt, spritz an die Fassade.
    Die Feuchtigkeit ist vermutlich aber nur in der Farbschicht und trocknet nachdem Regen regelmäßig auch wieder weg. Dazu schaust du dir bitte mal die Spritzwasserbereiche (Putz) deines Hauses , Wetterseite , Fusswege / Gartenweg an, ob es da nicht auch so aussieht. Natürlich nach dem Regen schauen.

    Warum dein Nachbar das nicht hat ?
    1.
    Produkt Fassadenfarbe (nicht Farbton) mal vergleichen. ......
    2.
    Mal nach Rissen im Putz bei dir suchen.
    3.
    Sein Holzdach mit vermutlich Dachpappe, lässt das Regenwasser nicht so intensiv, wie bei dir (Blech, Acryl) gegen die Fassade spritzen.
     
  5. e4mica

    e4mica

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    vielen Dank für dein Kommentar. Ich werde andere Teile des Hauses nach dem nächsten Regen genauer beobachten, bisher ist mir aber so eine Verfärbung nicht aufgefallen.

    Hier noch einige Infos:
    1. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte mit dem gleichen Putz und Farbe an beiden Hälften.
    2. Haus ist 15 Jahre alt und Fassade hat keine Risse.
    3. Dacheindeckung (Doppelstegplatten) und Neigung der Überdachungen sind auch gleich. Nur das Gerüst und damit auch das Material welches an der Fassade aufliegt ist unterschiedlich.

    Gefühlsmäßig würde ich auch auf Spritzwasser tippen, aber beim Nachbarn ist gar nichts trotz fast identischer Voraussetzungen.
    Beim Anschluß hat er statt der simplen Silikonfuge eine Art Spritzschutz aus einer schmalen Metallleiste, die aber deutlich niedriger als mein Fleck ist. (Siehe Foto aus erstem Beitrag)

    Gruß
     
  6. #6 driver55, 15.03.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Und wie sieht diese aus? Das „Silikonwürstchen“, welches sich in ihre Einzelteile zerlegt?

    Das kann nur eine fehlerhafte Montage an der Fassade sein. Beim Nachbar ist alles tippitoppi und dort spritzt es doch genauso von der Überdachung gegen die Fassade!

    Trocknet das im Hochsommer wenigstens ab?
    Ist das ein aktuelles Bild?
     
  7. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    [QUOTE="driver55, post: 1369620, member:

    Trocknet das im Hochsommer wenigstens ab?
    Ist das ein aktuelles Bild?[/QUOTE]

    Hallo
    Das trocknet innerhalb einer Woche, nach Regenereignis rückstandsfrei ab ....
     
  8. e4mica

    e4mica

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke driver für dein Kommentar. Bild ist von heute ja. Bei höheren Temperaturen schwächt der Fleck ab.

    Montage wurde damals von einer Fachfirma gemacht. Das Silikon hat eben mittlerweile alterserscheinungen. Reicht es das Silikon zu erneuern oder welche Verbesserungsmöglichkeiten sind eurer Meinung nach nötig?

    Kann das undichte Silikon da wirklich so einen über die ganze Breite gleichmäßigen Fleck nur oberhalb Der Überdachung erzeugen?
     
  9. #9 driver55, 16.03.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Soll das die fachmännische Abdichtung sein?
    Das ist Murks!
    Wie genau sieht denn die Montage des Profils an die Fassade aus? Nach wie vor unbekannt!

    Je nachdem wie es regnet und stürmt, wird ja nicht selten die komplette Fassade nass - zumindest die ein oder andere Seite am Haus. Minuten/Stunden später ist sie dann wieder abgetrocknet. Der Streifen über der Überdachung bleibt!
    Somit sollte alles klar sein.
     
  10. #10 driver55, 16.03.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Den Unfug schreibst jetzt schon zum zweiten mal…
    Bist du der Nachbar und beobachtet das?
     
  11. e4mica

    e4mica

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Angehängt eine Skizze wie ich es mitbekommen habe bzw. anhand des montierten Zustandes verstehe. Wie gesagt habe ich nicht montiert.
     

    Anhänge:

  12. #12 Dietrich von Bern, 16.03.2023
    Dietrich von Bern

    Dietrich von Bern

    Dabei seit:
    12.09.2021
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    144
    Beruf:
    Physiker
    Wie man in der Skizze sieht, fehlt der Spritzschutz. Üblicherweise wird an der Wand ein Anschlussblech ( ca.15cm hoch) oberhalb der Dachfläche an die Wand montiert.
     
    Tilo gefällt das.
  13. e4mica

    e4mica

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi Dietrich,
    In folgenden Video eine Terrassenüberdachung anderer Marke, aber die Isolierung ist ziemlich gleich ausgeführt: (Minute 2 und 15:50)



    Beide Überdachungen die ich habe sind gleich von unterschiedlichen Firmen montiert, die Deutschlandweit täglich mehrere montiert. Kann ja nicht grundlegend am Dichtungskonzept was falsch sein eigentlich...

    Ach und der Fleck ist deutlich höher wie so ein Spritzschutz. Siehe Bild im ersten Beitrag und Vergleiche Fleck mit Spritzschutz des Nachbarn.
     
  14. #14 driver55, 16.03.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Blödsinn…
     
  15. #15 driver55, 16.03.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ich frag jetzt zum 13 mal, wie das montiert wurde.
    So wie auf der Skizze kann es logischerweise (eigentlich) nicht sein, weil sonst das WDVS gequetscht wird.
    Stockschrauben, Abstandshülsen….?

    Frag bei der Firma nach, bzw. lass sie die Montage überprüfen.
     
  16. #16 Tilo, 16.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo driver 55
    Ich weiß nicht was das soll ! Schlecht geschlafen ?
    Die Farbe saugt sich in Spritzwasserbereich voll und bei trocknem Wetter, 5 Tage + kein Nachttau, trocknet es wieder ab.
    Kommt auch auf das Produkt Farbe an, die eine mehr, die andere weniger.
    Die Lösung, siehe #12 Dietrich, aber das will aus optischen Gründen natürlich keiner gern haben....
     
  17. e4mica

    e4mica

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich tun, aber weshalb sollte die Art der Schrauben da einen Einfluss haben. Das Wand Profil ist fest an der Wand und gut ist, oder?
     
  18. e4mica

    e4mica

    Dabei seit:
    15.03.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Naja ob die feuchte Wand da besser aussieht wie die paar cm Leiste des Nachbarn die kaum auffällt bezweifle ich...
     
Thema: Fassade dünkler über Terrassenüberdachung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spritzwasserschutz fassade überdachung

Die Seite wird geladen...

Fassade dünkler über Terrassenüberdachung - Ähnliche Themen

  1. Dunkler Feck an der Fassade DIN A 4 Blatt gross

    Dunkler Feck an der Fassade DIN A 4 Blatt gross: Hallo zusammen, Was könnte das sein?! Auf einem Bild schimmern blaue Punkte durch! Vielen Dank Jörg
  2. dunkle EPS Fassade

    dunkle EPS Fassade: Wir würden gerne unsere Fassade in einem dunklen Anthrazit ausführen lassen. Geplant ist ein EPS WDVS, habt ihr Erfahrung damit? Halten diese...
  3. Wohnraumerwärmung bei dunkler Fassade?!

    Wohnraumerwärmung bei dunkler Fassade?!: Hallo zusammen, wir liebäugeln mit einer dunkelgrauen Fassadenfarbe (Helligkeitswert 10 oder 11). Sieht super aus, hat aber bauphysikalische...
  4. dunkle Ausblühungen Fassade WDVS Plattenumrisse sichtbar nach 6 Jahren Neubau

    dunkle Ausblühungen Fassade WDVS Plattenumrisse sichtbar nach 6 Jahren Neubau: Hallo Fachleute, habe vor 6 Jahren ein Fachbetrieb beauftragt, mein Haus mit WDVS zu versehen. Bis vor kurzem war alles in Ordnung...nun, wo...
  5. Dunkle Streifen auf Fassade

    Dunkle Streifen auf Fassade: Hallo, Forum, unser Haus wurde vor einigen Wochen gestrichen: WDVS aus Holzfaser (als Putzträger), darauf der Putz (wenn die Details wichtig...