Seltenes Türband erneuern

Diskutiere Seltenes Türband erneuern im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, Kann mich jemand aufschlauen was das für Bänder sind? Wir möchten die folgenden Bänder gegen neue/schöne austauschen. Leider...

  1. dds007

    dds007

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Bauexperten,

    Kann mich jemand aufschlauen was das für Bänder sind? Wir möchten die folgenden Bänder gegen neue/schöne austauschen. Leider ist mir die Art des Türbandes völlig unklar. Nach was muss ich suchen, wie heißen diese Dinger? Auch nach langer Suche konnte ich nichts finden. Und der Baumarkt hat auch hier wieder keine Ahnung gehabt. Die Türen sind von 1980.

    upload_2023-2-15_12-22-27.png

    upload_2023-2-15_12-22-36.png

    Die Bänder haben unten eine Madenschraube (hier entfernt), und lassen sich mit dem unteren Bolzen aus der Zarge ziehen. Der obere Stift bleibt in der Zarge stecken. Von unten wird die Madenschraube in den oberen Bolzen geschraubt und fixiert und hält so das Blatt.

    Es gibt an der zarge seitlich keine weitere Madenschraube wie man das sonst so kennt um das Band zu entfernen. (nein, auch nicht überlackiert).

    Danke!
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.074
    Zustimmungen:
    3.226
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich kenne die Dinger nicht, aber gibt es in deinem Ort oder der nächst größeren Stadt einen Fachhandel
    für Baubeschläge? Die können meistens weiterhelfen
    Holz- oder Metallzarge?
     
  3. dds007

    dds007

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Danke für den Tipp. Es sind Holz-Zargen.
     
  4. #4 klappradl, 15.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Wieso selten? Das ist doch ein 08/15 Türband. Gibts bestimmt auch im Baumarkt.
     
  5. #5 nordanney, 15.02.2023
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.765
    Zustimmungen:
    2.586
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Schon mal so ein Türband tatsächlich gesehen? Ich auch noch nie. Das ist ja zweiteilig, wobei ein Teil fest in der Zarge steckt.

    Da muss man mal in den Fachhandel gehen.
     
  6. #6 klappradl, 15.02.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Das ist nicht komplett, da fehlt ein Teil zur Befestigung.
    Schraubenabstand messen und ein gleichwertiges kaufen. Besser vorher mal herausdrehen und sehen, was da für ein Gewinde verbaut ist.
     
  7. dds007

    dds007

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Ich behaupte schon, dass das komplett ist. Im Foto ist es schon etwas herausgezogen. Der obere Stift ist fest mit der Zarge verbunden. Zwei Online-Fachhändler für Beschläge habe ich schon angeschrieben. Beidesmal kam ein "Keine Ahnung was das ist, kennen und haben wir nicht" zurück.

    Daher dachte ich, ich melde mich mal bei euch Experten :)
     
  8. #8 ichweisnix, 15.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Mach mal die Dichtung in der Zarge weg. Da könnte eine weitere Madenschraube sein.
     
  9. dds007

    dds007

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Danke für deine Antwort. Nein, da ist keine Madenschraube mehr versteckt. Danach habe ich schon intensiv gesucht. (Die Dichtung ist schon entfernt.) Auch unter dem Neuanstrich/Lack ist keine Schraube drunter und auch nichts gekittet oder gespachtelt was die Schraube verdeckt.
     
  10. #10 ichweisnix, 15.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Schon mal versucht mit ner Zange das Teil raus zu drehen?
     
  11. dds007

    dds007

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Entweder es lässt sich nicht drehen oder sitzt sehr fest. Bevor ich mehr Gewalt anwende und riskiere was kaputt zu machen: selbst wenn ich es draußen habe, wo finde ich ein Ersatz-Band? Es soll ja wieder ein Türblatt dran :)
     
  12. #12 ichweisnix, 15.02.2023
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.347
    Zustimmungen:
    458
    Mach nochmal ein Bild in etwas größerer Entfernung
     
  13. #13 simon84, 15.02.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.399
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    das muss eigentlich eingeschraubt sein, wie soll es sonst gehen.
    Würde da noch mal mit der Zange ran

    ungefähr sowas wird das sein

    https://amzn.eu/d/7uOD2zD
     
  14. #14 Viethps, 15.02.2023
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    368
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Sowas in der Art gibt es heute noch von `Simonswerk ´
    Allerdings würde ich in diesem Falle so vorgehen: Renovierungsbandteile erwerben und die Bandunterteile minimal versetzt nach hinten mit den drei Schrauben mit der Zarge verschrauben.
    Danach ist das selbsterklärend.
    Simonswerk Renovierband Aufschraubband 15 mm für gefälzte Innentüren
     
    simon84 gefällt das.
  15. dds007

    dds007

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    danke für eure Antworten. Ich habe mich dazu entschieden, die Bänder doch zu lassen. Ich habe an einer Tür versucht, das obere Teil herauszuschrauben. Dabei hat es fürchterlich geknackt und irgendwas ist innen gebrochen. Ich denke dass das Band von Innen mit einem Winkel oder so fest verbunden ist.
     
  16. #16 simon84, 28.02.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.399
    Zustimmungen:
    6.410
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oder halt die Zarge tauschen …. Ist ja jetzt auch nicht so wild
     
  17. dds007

    dds007

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Um das hier abzuschließen und vllt. noch jemandem zu helfen: Eine der Zargen haben wir beim weiteren Umbau entfernen müssen. Das Band ist tatsächlich von Innen an die Zarge geschraubt. Ein entfernen/erneuern des Bandes allein ist tatsächlich nicht möglich. Foto habe ich leider keines gemacht.
     
Thema:

Seltenes Türband erneuern

Die Seite wird geladen...

Seltenes Türband erneuern - Ähnliche Themen

  1. selten genutzten Boden 7cm aufbauen

    selten genutzten Boden 7cm aufbauen: Hallo liebe Bauexperten, melde mich mit einem Thema, welches mir letzte Nacht viel zu Grübeln gab und oft diskutiert wurde. Habe die ganzen...
  2. SELT Raffstore Erfahrungen

    SELT Raffstore Erfahrungen: Hallo, Hat jemand Erfahrungen mit Raffstore von SELT? Die Dokumentation unsw finde ich schonmal relativ professionell.
  3. Altbau Bungalow, selten bewohnt - lohnt sich minimal Lüftung?

    Altbau Bungalow, selten bewohnt - lohnt sich minimal Lüftung?: Hallo zusammen. Als Vorgeschichte: In unserem Garten steht ein alter Bungalow, etwa 60 qm, baujahr um die 1960. Massiv gebaut, erst als Werkstatt...
  4. Badarmaturen - Edelstahl (matt) - warum so selten?

    Badarmaturen - Edelstahl (matt) - warum so selten?: Hallo, gibt es eigentlich einen plausiblen Grund, weshalb es so wenige matte Badarmaturen gibt? In der Küche ist das fast normal / jedenfalls...