Alternative OSB (Schadstoffe)

Diskutiere Alternative OSB (Schadstoffe) im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich möchte eine Trockenbauwand realisieren. An der Wand sollten später Hängeschränke (Küche) angebracht werden. Die Konstruktion ist aus...

  1. #1 Jerrylein, 04.02.2023
    Jerrylein

    Jerrylein

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte eine Trockenbauwand realisieren. An der Wand sollten später Hängeschränke (Küche) angebracht werden.
    Die Konstruktion ist aus Metallprofilen. Die Wand ist ca. 2,5m x 2,5m.
    Gedacht waren 2 x Rigips 10mm und eine OSB Platte.

    Ich möchte gerne anstelle der OSB Platte was anderes nehmen. Laut Berichten sind die OSB-Platten teilweise über einen längeren Zeitraum "giftig". Es sollte also etwas ohne Leim, formaldehyd usw. sein.

    Ich kenne mich in dem Baubereich überhaupt nicht aus und hoffe, dass ihr mir paar alternativen empfehlen könnt.
     
  2. #2 Maape838, 04.02.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Eine Bohle, Baudiele, Brett.
    Kennste vielleicht. Wird aus einem Baum gewonnen.
    Da wo die Befestigungspunkte sind ins Profil schrauben
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.090
    Zustimmungen:
    3.239
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Dafür gibt es vorgefertigte Traversen aus Mehrschichtplatten, mit Nut für CW Profile
     
    mk940 gefällt das.
  4. #4 Maape838, 04.02.2023
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Soll ja was ohne Leim sein
     
  5. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Das mit dem "giftig sein" ist ja auch vollkommener Blödsinn. Es werden ganze Häuser mit OSB oder Mehrschichtplatten gebaut, wenn da was ernstzunehmendes dran wäre... Merkste selber, oder? Außerdem sollst du ja auch nicht an den Platten lutschen, sondern die schön hinter der Wand lassen.
    Ansonsten vergiss das mit den OSB Platten, das ist ohnehin Murks und nicht fachgerecht. Holztraversen verwenden, wie Alex bereits sagte :)
     
  6. #6 Jerrylein, 04.02.2023
    Jerrylein

    Jerrylein

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    :) ... hält den auch ein Brett das ganze Zeug?..und zuerst Rigips oder ein Brett? Kiefer, Fichte oder doch einen anderen Baum.

    ja..mit dem Internet ist heutzutage schlimm..man findet immer irgendwas...Da es Allergiefrei sein sollte, möchte jedoch doch versuchen auf OSB zu verzichten.
    Traversen gibt es auch mit Rigips/Fermacell oder ist es auch Murks?
     
  7. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Holztraversen werden im Ständerwerk hinter der eigentlichen Beplankung verbaut. Der Vorteil von Mehrschichtplatten ist eine höhere Belastbarkeit als "echtes Holz", denn durch die Verleimung verschiedener Schichten wird ein springen der Platten verhindert, anders als ein Brett, welches eben durchaus in Faserrichtung aufreißen kann. OSB Platten bestehen aus "Holzschnipsel" und haben dadurch eine viel geringere Zugfestigkeit, daher sind sie für deinen Zweck ohnehin ungeeignet. Wenn du wirklich Bretter verwendest, dann solltest du auf eine ausreichende Dicke achten, zudem tendenziell eher zu Harthölzern als Weichhölzern greifen, aufgrund der höheren Zugfestigkeit. Am besten wäre eben eine vorgefertigte Holztraverse, die sind für diese Zwecke zugelassen und erfüllen alle wichtigen Kriterien.
     
  8. #8 Fabian Weber, 04.02.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Bei mir hängt der Küchenschrank am Gipskarton. Schau mal in die Tabellen rein, GK kann ohne Traverse bereits bis 60kg belastet werden.

    Musst nur den richtigen Dübel nehmen.

    Kurze Frage:

    Besteht der Küchenschrank nicht auch aus geleimten Spanplatten und die Abreitsplatte usw?!
     
    Fred Astair und mojo2 gefällt das.
  9. #9 Jerrylein, 06.02.2023
    Jerrylein

    Jerrylein

    Dabei seit:
    04.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    naja...da sollen schon paar Gläser/Teller rein..würde gerne möglichst was stabiles bauen.
    ja, ich musste schon mal einen Schrank zurück bringen, da der auch nach einigen Wochen noch gestunken hat. Wenn man Babys/kleine Kinder im Haus hat, macht man ein paar mehr Gedanken als sonst.

    Das mit Traverse finde ich ganz gut. Danke für die Tipps.
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.090
    Zustimmungen:
    3.239
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Traverse 2.jpg Traverse 1.jpg
     
Thema:

Alternative OSB (Schadstoffe)

Die Seite wird geladen...

Alternative OSB (Schadstoffe) - Ähnliche Themen

  1. Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?

    Sanierung/Neuaufteilung im Rahmen des B-Plan, Möglichkeiten? Alternativen? Ansprechpartner?: Liebes Forum, nachdem ich schon viel gelesen und gelernt habe, jetzt die Anmeldung und der erste Post von mir. Also ein herzliches Hallo in die...
  2. Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter)

    Zaun alternativen sichtschutz (doppelstabgitter): Hallo ich hab mir wie auf dem bild doppelstabgitter zugelegt, Das problem was ich habe wie man sehen kann das das graue sich irgendwie schrumpft,...
  3. Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand

    Alternative zur Sockelleiste an Natursteinwand: Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe einen Sichtbetonboden in meinem böhmischen Kreuzgewölbe. Wie kann ich die Fuge zur Wand schließen, ohne...
  4. Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?

    Fußbodenheizung Fräsen oder Alternative ?: Hi zusammen, wir haben einen recht weitgehend sanierten Bungalow aus den 60ern gekauft, in dem wir gern eine Fußbodenheizung einbauen wollen....
  5. Estrich ohne Schadstoffe / Estrich-Alternativen (für Keller)?

    Estrich ohne Schadstoffe / Estrich-Alternativen (für Keller)?: Hallo, in mehreren Kellerräumen wird hier bald der Estrichboden entfernt werden, weshalb in Folge die Entscheidung ansteht, welches Material...