Terrassendach - kleine Stellen undicht

Diskutiere Terrassendach - kleine Stellen undicht im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, wir haben ein Terrassendach mit Glasschiebeelementen. Bei unserem Terrassendach besteht das Problem, dass es vorne an den...

  1. #1 xsportsfreundx, 16.01.2023
    xsportsfreundx

    xsportsfreundx

    Dabei seit:
    16.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    wir haben ein Terrassendach mit Glasschiebeelementen.
    Bei unserem Terrassendach besteht das Problem, dass es vorne an den Stellen, wo die Träger von dem Dach aufliegen, bei Regen tropft.
    Es kommt doch schon einiges auf unsere WPC Fliesen. Bei den drei Trägern in der Mitte kommt am meisten Wasser durch.
    Bei den äußeren Trägern kommt eigentlich gar nichts am Wasser durch.
    Mich würde interessieren, ob jemand dieses Problem kennt, oder einen Vorschlag zur Problembehebung hat?

    Danke :28:
     

    Anhänge:

    • Dach1.jpg
      Dach1.jpg
      Dateigröße:
      240,9 KB
      Aufrufe:
      311
    • Dach2.jpg
      Dach2.jpg
      Dateigröße:
      546,7 KB
      Aufrufe:
      274
  2. #2 petra345, 16.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.877
    Zustimmungen:
    914
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich vermute, daß das Dach bereits oberhalb undicht ist, und das Wasser erst am Auflager abtropft.
    Ferner ist das Dach vermutlich neu und der Auftragnehmer muß hier nachbessern.
    Weil das alles schon bezahlt, läßt sich der Handwerker nicht blicken.

    Man kann den Handwerker schriftlich per Einschreiben zur Nachbesserung auffordern.

    Oder man nimmt einen normalen Brief und schickt ihm den Brief als FAX voraus.
    Mein Lehrer empfahl Brief und FAX und hatte noch keinen Richter erlebt, der dem Empfänger geglaubt hat, daß Brief und FAX beide nicht angekommen sind.

    In einr Gerichtsverhandlung habe ich es als Zuhörer erlebt, daß alle wichtigen Briefe nicht angekommen seien. Es wurde eben behauptet.

    In der Nachricht muß der Handwerker zur Nachbesserung mit einer realistischen Frist, also etwa 2 bis 4 Wochen aufgefordert werden, den Schaden zu beheben. Nach Fristablauf ist der Handwerker in Verzug, wenn er nicht reagiert und man könnte zum Anwalt gehen und klagen.

    Zur Vereinfachung kann man aber schon in der Nachricht die Klage androhen.
    Oder man droht die Klage erst nach Fristablauf, in einem weiteren Brief incl. FAX, als eine Erinnerung dem Handwerker an.

    Es wäre ungewöhnlich, wenn der Handwerker auf diese Nachrichten nicht reagiert.

    Eine weitere Möglichkeit wäre es, den Brief ohne Porto, aber unter einem Zeugen, in seinen Briefkasten einzuwerfen. Damit könnte der "Zugang der Willenskerklärung" ebenfalls durch den Zeugen belegt werden.
    Oder man bittet den Handwerker, den Zugang der Willenserklärung schriftlich zu bestätigen. Aber diese Unterschrift muß er nicht leisten. Man kann ihn nicht dazu zwingen.

    Für etwa 10€ kann man den Gerichtsvollzieher mit dem Überbringen der Nachricht beauftragen. Man bekommt eine Kopie der Nachricht mit dem Gerichtsvollzieher als Zeugen.
    .
     
    xsportsfreundx gefällt das.
  3. #3 xsportsfreundx, 16.01.2023
    xsportsfreundx

    xsportsfreundx

    Dabei seit:
    16.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    danke für deine Rückmeldung. Leider ist die Firma insolvent und nicht mehr erreichbar.
    Aus diesem Grund muss ich mich selber kümmern und versuche die mögliche Ursache ausfindig zu machen.
    Das Dach ist etwas über 3 Jahre alt.
     
  4. #4 petra345, 16.01.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.877
    Zustimmungen:
    914
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Dann kann man sich den Briefwechsel sparen und muß selbst suchen.
    Leider.
     
  5. #5 driver55, 16.01.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    1.408
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Tropft es erst seit kurzem, also undicht geworden oder schon länger/immer?
    Es tropft auch im Sommer bei Regen?
    Es muss nicht zwingend da undicht sein, wo es tropft. Wasser sucht sich seinen Weg.

    Ist das von der Firma individuell angefertigt worden oder ist da doch ein Hersteller dahinter?

    Zeig mal die komplette Überdachung und markiere die tropfenden Bereiche.
     
  6. #6 xsportsfreundx, 16.01.2023
    xsportsfreundx

    xsportsfreundx

    Dabei seit:
    16.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe die Vermutung, dass die Silikonschicht am Wandanschluss Wasser durchlässt.
    Kann es sein, dass so Wasser eindringt und unten an den Nahtstellen wieder austritt?
    Ein Foto habe ich beigefügt, das ganze Dach fotografiere ich auch noch mal.
    Der Verkäufer war ein Anbieter von AS Terrassendach.
    Es tropf auch im Sommer bei Regen, bei starken Regen dann auch wesentlich mehr.
    Die tropfenden Bereiche sind nur an den Nahtstellen, wie es auf dem Foto, in meinem ersten Eintrag zu sehen ist.
     

    Anhänge:

    • Dach3.jpg
      Dach3.jpg
      Dateigröße:
      357,2 KB
      Aufrufe:
      288
  7. #7 hanghaus2000, 16.01.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.338
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ist das der Wandanschluss auf dem letzten Bild? Wo hin geht das Gefälle?
     
  8. #8 hanghaus2000, 16.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.338
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Das hast Du richtig erkannt.
    Das Dach arbeitet dann reist die Silikonfuge ab.

    Der Wandanschluss ist nicht fachmännisch ausgeführt. Da fehlt mMn ein Wandanschlussprofil.
     
    xsportsfreundx gefällt das.
  9. #9 xsportsfreundx, 16.01.2023
    xsportsfreundx

    xsportsfreundx

    Dabei seit:
    16.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Im Anhang ein komplettes Bild.
    Ja genau das letzte Bild war eine Nahaufnahme von dem Wandanschluss an das Haus.
     

    Anhänge:

  10. #10 hanghaus2000, 16.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 16.01.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.338
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Den Hersteller gibt es doch noch. Den würde ich mal fragen.

    Das ist doch auf dem Bild eine innen liegende Entwässerung. Kann da was verstopft sein?
     
  11. #11 msfox30, 16.01.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.047
    Zustimmungen:
    684
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Bei uns sieht das so und das schwarze ist auch keine Silikon, sondern eine Dichtung.
    IMG_20230116_134442.jpg

    @xsportsfreundx wenn das bei dir fehlt, muss man das eh nachrüsten und sieht dann, ob es immer noch durchregnet.
     
    xsportsfreundx und Tolentino gefällt das.
  12. #12 xsportsfreundx, 16.01.2023
    xsportsfreundx

    xsportsfreundx

    Dabei seit:
    16.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Den Hersteller habe ich auch kontaktiert, mal sehen ob da noch was kommt.

    Die Firma hat bei dem Aufbau einfach mit einer Silikonfuge das Loch geschlossen.
    Das kann doch eigentlich bei ständiger Witterung nicht lange dichthalten?
     
  13. #13 msfox30, 16.01.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.047
    Zustimmungen:
    684
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Nicht alles was wie Silikon aussieht, muss auch Silikon sein.
    Bei mir wurde an einer Verblechung auch ein "Dichtmasse" angebracht, wo der Dachdecker mir die Herstellerangaben geschickt hat und es war dafür. Das diente aber nicht der Abdichtung, sondern eher dafür, dass das Blech nicht an der Wand scheuert - Aussage des Dachdeckers.
     
  14. #14 xsportsfreundx, 16.01.2023
    xsportsfreundx

    xsportsfreundx

    Dabei seit:
    16.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Wie kann man diese Fuge denn am besten dauerhaft und regensicher schließen?
     
  15. #15 driver55, 17.01.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    1.408
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Mir ist nach wie vor nicht klar, wo es tropft!
    Vorne an einzelnen Trägern? Ich sehe auf dem Gesamtbild keine WPC-Fliesen.

    Niemals läuft das Wasser bei diesem geringen Gefälle über den “undichten“? Wandanschluss nach vorne. Das würde die Wand runterlaufen…
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  16. #16 xsportsfreundx, 17.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2023
    xsportsfreundx

    xsportsfreundx

    Dabei seit:
    16.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe den Bereich rot markiert, wo das Wasser genau durchkommt.
    Mittlerweile liegen dort auf dem Boden WPC Fliesen, ein Foto mit der nassen Stelle habe ich auch nochmal beigefügt.
    Wo das Wasser durchkommt ist ganz vorne an der Gartenseite, da wo die Streben aufliegen.
     

    Anhänge:

  17. #17 hanghaus2000, 17.01.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.338
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Kannst Du mal bitte auf die Frage in Beitrag #10 antworten.
     
  18. #18 xsportsfreundx, 17.01.2023
    xsportsfreundx

    xsportsfreundx

    Dabei seit:
    16.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Die Entwässerung liegt genau hinter dem runden Abschluss vorne, diese ist aber frei.
    Ich mache da auch nochmal ein Foto von.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
  19. #19 driver55, 18.01.2023
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    1.408
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    ???

    Den Fliesen nach tropft es schon kräftig durch!
    Sichtkontrolle von Eindeckung/Dichtung schon erfolgt?

    Mal abwarten was der Hersteller zurückmeldet. Dieser sollte die Schwachstellen der eigenen Überdachungen kennen.
     
  20. #20 hanghaus2000, 18.01.2023
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.338
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Hat dies auch Gefälle?
     
Thema:

Terrassendach - kleine Stellen undicht

Die Seite wird geladen...

Terrassendach - kleine Stellen undicht - Ähnliche Themen

  1. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  2. Befestigung Wandpfette Terrassendach

    Befestigung Wandpfette Terrassendach: Moin! Ich stehe davor meine Terrassenüberdachung zu bauen. Unschlüssig bin ich mir noch bei der Befestigung meiner 8x20er Wandpfette an der...
  3. Terrassendach planen

    Terrassendach planen: Hallo liebes Forum, mit unserer Terrasse wird es langsam ernst. Die Randsteine und der Beton ist da und die Terrasse wurde abgespannt. Nun mache...
  4. Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse

    Punktfundamente für Terrassendach innerhalb Hochterrasse: Hallo Liebes Bauexperten Forum, wir würden gerne eine 5m breite und 4m tiefe, freistehende Terrassenüberdachung (Holz+VSG Glas) errichten. Laut...
  5. Befestigung Terrassendach auf bestehendem Feinsteinzeug

    Befestigung Terrassendach auf bestehendem Feinsteinzeug: Liebes Forum, Ich habe die Situation, dass ich zwei Alu-Pergolen aufbauen und miteinander verbinden möchte. Meine Terrasse ist in den Hang...