Balkon Neubau

Diskutiere Balkon Neubau im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; In unserer Neubaueigentumswohnung planen wir derzeit den Fliesenbelag für den Balkon. Der Balkon ist 3x3 m groß und er ist aus Beton angebaut....

  1. #1 sportimax, 15.11.2022
    sportimax

    sportimax

    Dabei seit:
    15.11.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    In unserer Neubaueigentumswohnung planen wir derzeit den Fliesenbelag für den Balkon.
    Der Balkon ist 3x3 m groß und er ist aus Beton angebaut.
    Nun wollten wir möglichst große Fliesen z.B. 80x80cm oder mind. 60x60cm.

    Der Bauträger schreibt uns aber nun, dass die Fliese direkt auf den Estrich bzw. die Abdichtung verlegt wird und die beste Lösung dafür stranggezogenes Steinzeug-Material ist. Dieses gibt es aber nur in 30x30 cm.

    Wenn man ein größeres Format will, muss man einen Gewährleistungsausschluss prüfen.

    Dazu folgende Fragen:
    Kann man auf einem Neubaubalkon keine größeren Fliesen verlegen?
    Ist die Ausführung des Bauträgers noch Stand der Technik?
    Würde eine andere Ausführung deutlich teurer?

    Wir haben uns auf große Fliesen gefreut und nun sollen es viele Fugen mit 30x30 werden...

    Vielen Dank für eine Einschätzung.
     
  2. #2 hanghaus2000, 16.11.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.364
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Was steht denn in der Leistungsbeschreibeng? Steht da was von stranggezogenes Steinzeug-Material?
     
  3. #3 Tilo, 16.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.11.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Bemusterungen sind was schönes, können aber auch sehr anstrengend sein. Auf einem Balkon zählt leider nicht nur schön und Format sondern auch Funktion, sprich:

    - Frostsicherheit
    - geringes Wasseraufnahmevermögen
    - Rutschsicherheit
    - eben geeignet für Balkone und Terrassen

    Ihr solltet euch mit eurem Bauträger und mit einem Fliesenhändler bei der Fliesenauswahl beraten lassen. Bei späteren Schäden, in der Gewährleistungsfrist, wollt ihr ja bestimmt auch, das einer dann diese Schäden kostenlos beseitigt.

    Gruß
     
  4. #4 sportimax, 16.11.2022
    sportimax

    sportimax

    Dabei seit:
    15.11.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    In der Baubeschreibung/ Leistungsbeschreibung steht dazu nichts. Wir waren nur sehr überrascht, dass das Format 30x30 cm sein soll und stellten uns die Fragen:
    Kann man auf einem Neubaubalkon keine größeren Fliesen verlegen?
    Ist die Ausführung des Bauträgers noch Stand der Technik?
    Würde eine andere Ausführung deutlich teurer?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.438
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch.
    Was der Kunde wünscht...
    Vermutlich.

    Du baust mit Bauträger? Wenn in deiner Protokollierung oder BV oder BLV Teilung Grundlagenurkunde etwas in der Art steht ' Belag Balkone Terrassen mit Keramik 30*30 ..' eventuell noch der Hersteller der Keramik ( Spezifiziert , zur Spezifikation gehört auch zum Beispiel ein Preis oder die Werbung / Bewerbung des Objektes) und UK oder Aufbau , wirst du dass auch nicht geändert bekommen , rechtlich begibt sich der BT ansonsten in eine Grauzone .

    Hier ist BT - der TE ist ' nimm oder lass es ..' das die MaBV nicht aktuell ist, ist bekannt , weder sind hier Spielräume gestattet noch gewollt, dies wird auch vom Fiskus geahndet - es gibt eine Grenze welche sehr gering ist wo Änderungen/ Zusätze nicht eine erneute Protokollierung verlangen.
     
  6. #6 Tilo, 17.11.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.11.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo SIL
    Bei der Eigentumswohnung wird es eine notariell beurkundete Baubeschreibung geben. Davon darf dann nicht mehr abgewichen werden. Wo da dann der Belag vom Balkonboden steht und wie detailliert dieser beschrieben, ist, ist unterschiedlich. Vielleicht findet der TE es einfach auch nur nicht. Für Fliesen- und Bodenbeläge findet meistens eine Bemusterung statt.

    Wie gesagt der TE kann das nur mit dem Bauträger direkt klären. Fachlich vorher im Fliesenhandel was raussuchen, was funktioniert, und die entsprechenden Eigenschaften hat. Mit den Unterlagen dann zum Bauträger gehen. Sollte der Bodenbelag optisch Einfluss auf die Gesamterscheinung der Fassade haben, wird der Bauträger auf Einheitlichkeit plädieren.

    Vielmals werden alle Balkone und Terrassen des Hauses mit dem gleichen Belag ausgestattet.

    Es macht wenig Sinn, sich eine große Fliese auszusuchen und dann ist mit Schneiden und Gefälleausbildung der Aufwand viel größer.

    Wenn später dann eine "grüne Wiese" draufliegt, (die ist ja so schön warm und weich an den nackten Füßen) war die ganze Diskussion umsonst.
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.438
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ganz so stimmt das nicht , marginal schon und die Formulierung ist entscheidend.

    Aus verständlichen Gründen...WEG etc

    Standard halt....

    Größere und Großformat - gebunden verlegt im Außenbereich, lass ich schon Jahre nicht mehr ausführen...
     
Thema:

Balkon Neubau

Die Seite wird geladen...

Balkon Neubau - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  3. Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren

    Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren: Hallo, wir möchten eine Senkrecht-Markise am Balkon befestigen, allerdings ohne in die Bausubstanz zu bohren. Der Balkon besteht aus Beton und hat...
  4. Balkon Neubau Kalkablagerungen und Rost

    Balkon Neubau Kalkablagerungen und Rost: Hi, wir sind in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus (Haus bj. 2020) gezogen und vom Balkon tropft es an mehreren Stellen und es bilden sich...
  5. Auf dem Balkon steht Wasser - Neubau

    Auf dem Balkon steht Wasser - Neubau: Hallo zusammen, es handelt sich um ein Neubau. Ein Balkon wurde über den Wohnraum geplant. Auf dem Balkon sollte eine Gefälldämmung eingebaut...