Nicht richtig schließende Gartentür wie geringfügig anheben?

Diskutiere Nicht richtig schließende Gartentür wie geringfügig anheben? im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, meine Gartentür lässt sich leider nicht mehr richtig abschließen, weil sie mit den Jahren anscheinend irrgendwie abgesunken ist, deshalb...

  1. #1 Darius1, 18.10.2022
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    meine Gartentür lässt sich leider nicht mehr richtig abschließen, weil sie mit den Jahren anscheinend irrgendwie abgesunken ist, deshalb möchte ich am Scharnier Fitschenringe anbringen.

    Wäre das die richtige Vorgehensweise?
     

    Anhänge:

  2. #2 hanghaus2000, 18.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Unterlegscheiben geht auch.
    Aber oft hat sich nur die Schließseite abgesenkt. Dann wuerde ich beim oberen Scharnier die rechte Mutter halbieren und dann neu bis zur gewünschten Höhe anziehen.

    Das Schließblech könnte man auch unten etwas abfeilen.
     
  3. #3 Fred Astair, 18.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 18.10.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Tür hat sich ganz einfach verzogen, weil derjenige, der sie zusammengenagelt hat, keine Ahnung davon hatte, wie man Gartentüren baut.
    Schaut Euch mal alte Holzlattentüren an. Die Z-Aussteifung ist nicht zur Zier da. die hindert die Drückerseite daran, der Erdanziehung zu folgen.

    Ergo Tür hochdrücken, Aussteifung diagonal aufschrauben und fertig ist in diesem Fall nicht die Laube sondern die Tür.
    Unten ist übrigens viel zu wenig Platz zum Boden (fehlender konstruktiver Holzschutz). Würde mich nicht wundern, wenns da bereits fault.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  4. #4 klappradl, 18.10.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Mein erster Versuch wäre, das Scharnier unten etwas herasuzuschrauben. Oben rein geht ja nicht nehr, da ist das Gewinde zu Ende. Wenn dann die Tür gar nicht mehr schließt, kann man auch das Band oben etwas versetzen.
    Mit Fitschenringen bekommt man die Tür nicht gerade.
     
  5. #5 Fred Astair, 18.10.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hallo? Die schiefe Tür zu richten ist keine Option?
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  6. #6 Ab in die Ruine, 19.10.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    576
    Zustimmungen:
    232
    Die ist ja quasi schon da. Die Füllung halt. Nur leider wird die lose im Rahmen liegen.
    Tür ausrichten und mit einem Nagler die Füllung mit dem Rahmen verheiraten. Alternativ die
    Tür zerlegen und alles miteinander verleimen.
     
  7. #7 Fred Astair, 19.10.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Eben.
     
  8. #8 petra345, 19.10.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Spalt zwischen Tür und tragendem Pfosten ist doch oben deutlich breiter.

    Warum geht es nicht , das obere Scharnier nach links zu versetzen, das Gewinde neu schneiden oder zu ersetzen und auf diese Weise die Tür wieder ausrichten.

    Bei dieser Gelegenheit würde ich ein kleines, abgerundetes Blechdach über der Tür vorsehen.
     
  9. #9 hanghaus2000, 19.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
     
  10. #10 VollNormal, 19.10.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das wird der wohl von Anfang an gewesen sein. So wie es aussieht, ist das auch ein Zaunelement, das nicht für diese Anwendung vorgesehen ist. Ausrichten und in sich stabilisieren wäre, wie bereits vorgeschlagen, auch mein Ansatz.
     
    Fred Astair gefällt das.
  11. #11 hanghaus2000, 19.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.10.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ich wuerde es erstmal mit minimalen Aufwand versuchen. Da ist das Entfernen der Unterlegscheibe wohl die schnellste Lösung.

    Da die Tür nicht am Boden schleift, zumindest hat der TE nichts davon geschrieben, sind die Absenkungen vermutlich schon abgeschlossen. Die diagonale Füllung verkeilt sich ja irgend wann.
     
  12. #12 klappradl, 19.10.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Die Tür ist doch auf der Bandseite total schief (im Bezug zum Pfosten).
    Vielleicht sollte man einfach mal mit der Wasserwaage da dran. Damit kann man zumindest aufklären, was davon alles wie schief ist. Auch beim Torflügel selbst.
     
Thema:

Nicht richtig schließende Gartentür wie geringfügig anheben?

Die Seite wird geladen...

Nicht richtig schließende Gartentür wie geringfügig anheben? - Ähnliche Themen

  1. Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss

    Gartentor/ Pforte - Suche das richtige Rohrrahmenschloss: Moin moin, ich stehe etwas auf dem Schlauch. Für unseren DIY Zaun habe ich eine passende Pforte gefunden, allerdings ohne Schloss. Wenn ich...
  2. Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen

    Duschwanne 90x90 cm richtig einbauen: Guten Morgen, ich bin gerade dabei ein Bad im Dachgeschoss neu zu bauen mit einer Duschwanne von 90x90cm. Wir haben uns entschieden eine...
  3. Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?

    Freitragende Decke und Ständerwand (GK): Richtiger Anschluss?: Liebe Experten, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich nach Tagen der Suche, auch hier im Forum, keine konkrete Antwort gefunden habe: Objekt:...
  4. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...
  5. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...