Fehlende Frostschutzschicht unter Bodenplatte?

Diskutiere Fehlende Frostschutzschicht unter Bodenplatte? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei der Durchschau unserer Bilder ist aufgefallen dass die Bodenplatte keine Frostschutzschicht hat, oder? Was haltet ihr davon? Der...

  1. #1 Thomas Schmidt 3, 28.09.2022
    Thomas Schmidt 3

    Thomas Schmidt 3

    Dabei seit:
    29.07.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei der Durchschau unserer Bilder ist aufgefallen dass die Bodenplatte keine Frostschutzschicht hat, oder? Was haltet ihr davon?

    Der Aufbau ist:

    - Verdichteter "Dreck"(Von Erde würde ich da nicht sprechen)
    - Sand
    - 12cm Dämmung
    - 30cm Bodenplatte

    Oberkante Bodenplatte ist etwa Geländeoberkante, leicht angeschüttet.

    Grüße, Thomas

    AufbauUnterBodenplatte.png

    AufbauUnterBodenplatte2.png
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.125
    Zustimmungen:
    1.170
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Von dreck unter der bodenplatte halten wir gar nichts
     
  3. #3 Thomas Schmidt 3, 28.09.2022
    Thomas Schmidt 3

    Thomas Schmidt 3

    Dabei seit:
    29.07.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    dass das nicht korrekt ausgeführt ist weiß ich, das Haus ist fast fertig, welche Maßnahmen kann man nachträglich durchführen? Kann man seitlich, neben dem Haus Frostschürzen runter betonieren, darunter hat man ja keine Möglichkeiten etwas zu machen

    Oder kommt tatsächlich nur Abriss und Neubau in Betracht, die Dauerhaltbarkeit ist ja nicht gegeben?

    Vielen Dank, Grüße, Thomas
     
  4. #4 VollNormal, 28.09.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.720
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Was meint denn dein Planer dazu? Der wird doch die Ausführung vorgegeben haben.
     
  5. #5 Thomas Schmidt 3, 28.09.2022
    Thomas Schmidt 3

    Thomas Schmidt 3

    Dabei seit:
    29.07.2019
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    die Zeichnungen wurden von uns erstellt, nach den Vorgaben des GU bzw. des subbeauftragten Statikers. Initial war eine dickere Dämmung(20cm, ausgeführt wurden 12cm, wegen Bedenken des Statikers) und eine Schotterung im Plan. Nach der Herstellung des Rohbaus hatten wir einen Gutachter auf der Baustelle, der aber nur Kleinigkeiten bemängelte, die auch behoben wurden.

    Wer hat die Verantwortung für die Vorgaben: Vertragsgemäß der GU.
    Wurde es nach Plan ausgeührt wurde, in dem Eine Schotterung vorgesehen war: Nein.
    Vertrag beschreibt als Leistung: "Frostfreie Gründung"

    Grüße, Thomas
     
  6. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    627
    Zustimmungen:
    279
    Beruf:
    Programmierer
    Wisst ihr denn genau, welches Material unter der Bodenplatte verdichtet wurde? Wurde hier ausgehoben und Material eingebracht zum Verdichten? Auf den Fotos kann ich nicht erkennen, um was es sich handelt. Frostfestes Mineralgemisch kann aus der Entfernung auch einfach nur nach Erde aussehen. Ist es denn sicher organisch und nicht mineralisch?

    Allerdings ist es für eine Reklamation recht spät, wenn das Haus nun fast fertig ist. Das wird niemand mehr abreißen, das wäre viel zu teuer für alle Beteiligten.
     
    Tilo gefällt das.
  7. #7 VollNormal, 28.09.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.720
    Zustimmungen:
    2.408
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Verstehe ich nicht - der GU hat die Planung gemacht und ihr habt selber die zugehörigen Zeichnungen erstellt?

    ... konnte der Gutachter von der Gründung nicht mehr allzu viel sehen.

    Dann ist die auch geschuldet. Ob die hier gegeben ist, kann ich nicht beurteilen. Wie tief reicht denn die umlaufende Dämmung unter GOK?
     
    Tilo gefällt das.
  8. #8 Tilo, 21.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 21.10.2022
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Thomas

    Ich finde dich schon irgendwie lustig.
    Das Haus ist fertig, du blätterst in deinen Fotos rum und stellst eine Behauptung auf.
    An Hand der beiden Fotos ist das überhaupt nicht möglich zu beurteilen. Eine ordentlich grosse Ruettelplatte zeugt von Qualität. Die werden die ja nicht nur zur Show angefahren und hingestellt haben.

    1.
    Frag nach und lass dir mal Lieferscheine des Materials zeigen.

    2.
    Wenn du deine Vermutung beweisen willst, nimm den Spaten und schachte an der Seite auf. Frost- und Tragschichten sind ja meist etwas breiter, als die Außenkanten des Gebäudes. Kannst ruhig auch etwas unter die Bodenplatte graben, davon fällt das Haus nicht ein.

    3.
    Solltest du es wirklich Ernst meinen, dann lass mitten im Haus eine entsprechend tiefe Kernbohrung machen und Material- und Schichtdicken prüfen.

    Viel Glück ☘️

    Gruß




    I
     
Thema:

Fehlende Frostschutzschicht unter Bodenplatte?

Die Seite wird geladen...

Fehlende Frostschutzschicht unter Bodenplatte? - Ähnliche Themen

  1. Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?

    Verzweifelt - fehlende Dämmung Isolierung?: Guten Tag an alle Bauexperten. Erstbezug 2024 in eine Neubauwohnung - 4 OG DG. Hier schein einiges im Argen. Heute möchte ich mich mit einer Frage...
  2. Fehlende Dampfsperre OSB Boden

    Fehlende Dampfsperre OSB Boden: Hallo liebes Forum, mich habe vor 2 Jahren den Boden machen lassen und aus privaten Gründen erst jetzt wieder mit den Sanierungsarbeiten so...
  3. Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar

    Angebaute Keller, fehlende Drainage beim Nachbar: Guten Abend, Wir haben vor 2 Monaten ein Haus gekauft EG und ausgebauter Keller UG. Heute ist uns Schimmel im Bereich der Ecke aufgefallen....
  4. Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen

    Fehlende oder falsch ausgeführte Dehnungsfugen: Hallo! Wir haben 2021 ein schlüsselfertiges Fertighaus bauen lassen und bezogen. Bereits zwei Monate nach Übergabe mussten wir unsere begehbare...
  5. Fehlende Aderendhülse

    Fehlende Aderendhülse: Hallo zusammen, bei uns wurde im Sicherungskasten bei der Installation unserer PV Anlage ein Smart Manager eingebaut. Hier wurden drei Kabel...