Garagendach (Bitum) befliesen?

Diskutiere Garagendach (Bitum) befliesen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo allerseits, ich wollte meinen Garagendach (Flachdach ca. 30m2) befliesen lassen. Dieser ist mit Bitum bedeckt. Geht das überhaupt? Falls...

  1. #1 Goldmund, 13.07.2022
    Goldmund

    Goldmund

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Bielefeld
    Hallo allerseits,

    ich wollte meinen Garagendach (Flachdach ca. 30m2) befliesen lassen. Dieser ist mit Bitum bedeckt.
    Geht das überhaupt? Falls ja, worauf muss besonders geachtet werden?

    Danke und viele Grüße,
    Goldmund
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Technisch ist sowas machbar mit Drainage bzw. Entkopplungsbahnen. Beschreib doch mal den genauen Aufbau oder auch Bilder einstellen. Ist Gefälle vorhanden? Sowas sollte gründlich geplant werden und auch der Fliesenleger sollte die nötige Kompetenz besitzen.
     
    Goldmund und hanghaus2000 gefällt das.
  3. #3 hanghaus2000, 14.07.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    MMn ist das keine gute Idee. Ich wuerde eher zu Kiesschüttung und Plattenbelag raten. Alternativ Stelzlager und Platten. Aber nur wenn die Abdichtung dafür ausgelegt ist.
     
    Goldmund gefällt das.
  4. #4 Goldmund, 14.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 14.07.2022
    Goldmund

    Goldmund

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Bielefeld
    @SvenvH
    Vielen Dank für die schnelle Antwort!
    Ich stelle zwei Fotos ein. Darauf ist zu sehen, das ich die Bitumnähte bearbeitet habe. Gleichzeitig habe ich den Rand mit Bitumband abgedichtet. Ist noch nicht fertig, da ich noch auf Material warte. Jedenfalls kann man dadurch meine Motivation die Anfangsüberlegung erkennen.
    Es gibt ein Gefälle und auch einen Wasserabfluss.

    @hanghaus2000
    Die Idee mit den Stelzlagern und Platten finde ich klasse! Bin selber gar nicht darauf gekommen. Danke!
    Müsste ich die Viskosität des Bitums beachten und etwas unter die Stelzager legen?
     

    Anhänge:

  5. #5 Osnabruecker, 14.07.2022
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Ist das Garagendach denn statisch für die zusätzliche Masse ausgelegt?
     
  6. #6 Goldmund, 14.07.2022
    Goldmund

    Goldmund

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Bielefeld
    Früher lag über den ganzen Dach grober Kies verteilt. Die Statik wird aber noch geprüft.
     
  7. #7 hanghaus2000, 14.07.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Ja das wuerde ich empfehlen.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Punkt 1 schon erwähnt..
    Punkt 2 - baurechtlich, immerhin schaffst du hier eine 'Umnutzung' laienhaft betrachtet ...!
     
  9. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Ist die Garage neu abgedichtet wenn ja was soll das da an den Nähten? Aber grundsätzlich, bevorzugt der Dachdecker Platten in Perlkies oder Stelzlager, da drunter kommen Bautenschutzmatten ( Gummischroot)
    Und wenn mal was ist kommt man schnell an die Abdichtung . Das ganze sollte sich aber gegen etwas Stützen können oder der ganze Belag auf Stelzlager muss umlaufend mit z.b. Stahlwinkel eingefasst sein , sonst wandert das auseinander durch die Laufbewegung.
     
    Goldmund gefällt das.
  10. #10 hanghaus2000, 14.07.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Das lese ich hier bisher nicht.
     
  11. #11 simon84, 14.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Keine Angst, die Infos kommen meist so tröpfchenhaft.
    Ist doch der Klassiker, Garagendach, Fliesen drauf, als nächstes die Tür zum Haus und dann ist es eine Dachterasse :)


    Oder glaubst du ernsthaft, jemand fliest sein Garagendach zum Spass nur wegen der Optik ? Wäre jedenfalls auch mal interessant.
     
    Maape838 gefällt das.
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Warum dann Keramik darauf? Und wenn es theoretisch vorher in der Nutzung war - wo ist dann Geländer /Brüstung .....?
     
    simon84 gefällt das.
  13. #13 simon84, 14.07.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wird sowieso spannend, Abstandsflächen etc. Auf dem Foto sieht es ja aus, als ob es fast direkt an der Grenze steht.
     
  14. #14 hanghaus2000, 14.07.2022
    hanghaus2000

    hanghaus2000

    Dabei seit:
    24.11.2021
    Beiträge:
    1.363
    Zustimmungen:
    533
    Beruf:
    Bauleiter, Kalkulator, Controller, Salzdesign
    Ort:
    Bayern
    Warum sollte man das Garagendach umnutzen wenn nicht mal ein Geländer da ist. :D
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du kannst natürlich als Hanghaus gerne all diese lästigen Dinge vernachlässigen, dir ist schon bewusst was zur Zeit für eine Erhebung läuft? Ich hatte mich übrigens schon öfters gewundert warum nicht sehr viele Eigentümer ihre Garagen oder Gerätehaus mal flink zu einer Terrasse oder whatever umbasteln....:closed:
     
  16. #16 Goldmund, 16.07.2022
    Goldmund

    Goldmund

    Dabei seit:
    21.03.2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wissenschaftler
    Ort:
    Bielefeld
    @DD A Danke für den Tipp.

    @Andere
    Keine Sorge, keine Umnutzung. Tatsächlich hat es hier optische Gründe (man sieht das Dach von dem Balkon aus, und der Bitum-Look ist nicht so meins).
    Es sollen Blumentöpfe drauf.
     
    hanghaus2000 gefällt das.
Thema:

Garagendach (Bitum) befliesen?

Die Seite wird geladen...

Garagendach (Bitum) befliesen? - Ähnliche Themen

  1. Fußabdrücke im Bitumen des Garagendachs

    Fußabdrücke im Bitumen des Garagendachs: ---------- Fußabdruck kann mal vorkommen, sollten aber nicht zu viele sein. ---------- Hallo zusammen, bei uns wurden beim verlegen der...
  2. Bitumen / EPDM-Garagendach dämmen

    Bitumen / EPDM-Garagendach dämmen: Hallo Leute, möchte mein Garagendach dämmen, hier kurz der Aufbau bisher: Von Aussen nach innen: 1. EPDM-Folie festverschweißt auf.. 2. 22 mm...
  3. Fußabdrücke im Bitumen des Garagendachs - Zapf Baumangel

    Fußabdrücke im Bitumen des Garagendachs - Zapf Baumangel: Hallo zusammen, Ich habe eine Garage bei Zapf GmbH gekauft. Das Dach wollte ich von einer anderen Firma begrünen lassen, da mir die 2.500 € bei...
  4. Neues Garagendach aus Beton abdichten

    Neues Garagendach aus Beton abdichten: Hallo, bin neu hier in diesem Forum und habe folgende Fragen. Ich habe mir eine Garage gebaut mit den Außenmaße sind 9,00m x 6,80m. Die Decke ist...
  5. Flachdach bei Garagensanierung mit 0%

    Flachdach bei Garagensanierung mit 0%: Hallo, bei uns auf dem Grundstück steht noch eine alte Garage, deren Dach über die Jahre ein wenig durchlässig geworden ist. Diese Tatsache...