Hebeanlage(n) Empfehlungen

Diskutiere Hebeanlage(n) Empfehlungen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Guten Morgen liebe Experten, Wir hatten Pech mit der Baufirma - jetzt in Konkurs - die viele Planungsfehler beging. Es wurde kein Pumpensumpf...

  1. #1 Silbersternchen1, 05.05.2022
    Silbersternchen1

    Silbersternchen1

    Dabei seit:
    05.05.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen liebe Experten,
    Wir hatten Pech mit der Baufirma - jetzt in Konkurs - die viele Planungsfehler beging.
    Es wurde kein Pumpensumpf gemacht, obwohl das Kanalniveau ca 150 cm ÜBER der Fundamentplatte ist (Kleingärten, war ursprünglich ja nicht für Keller ausgelegt).
    Unser Hauptbad mit Wanne ist im Keller. Folgende Sanitärobjekte sind zu entwössern:
    *Bodengleiche Dusche mit Regendusche (20-30 l Wasser/min)
    *freistehende Wanne
    *Waschtisch
    *WC
    *Waschmaschine
    Und von einer nahen kl. Teeküche:
    *Spüle
    *Geschurrspüler
    Wir tüfteln schon monatelang an dem Problem - besonders die Dusche ist ca 3 m von der Hebeanlage weg und das 2 % gefälle - also 6 cm - schwierig. Von Sunibroy wurde die Heabeanlage Suniwall up empfohlen wo die Toilette direkt am Rahmen for die Pumpe hängt, wir haben aber festgestellt dass wenn wir sie auf die Fundamentplatte stellen die Toilette zu niedrig hängt...
    Es gibt Hebeanlagen mit Saugpumpe oder Bodenablaufpumpe unter der Dusche - weiss jemand andere Lösung???
     
  2. #2 Fred Astair, 05.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Screenshot_20220505-092700-452.png Da wird wohl eine Doppelpumpenanlage im außenliegenden Schacht notwendig sein.
     
  3. #3 Silbersternchen1, 05.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2022
    Silbersternchen1

    Silbersternchen1

    Dabei seit:
    05.05.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ein Aussenliehender Schacht geht nicht nehr - wir haben Grundwasser und DB Keller (hatten 6 Mo nach Baubeginn 50 cm Wasser im Rohbaukeller) - bzw im Zuge der Sanierung wurde die Fundamentplatte innen geflämmt und der gesamte Keller aussen neu geflämmt - da wollen wir keine neuen Durchbrüche riskieren
     
  4. #4 petra345, 05.05.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das ist schwierig bis unmöglich. Das Wasser muß irgendwie und -wo gesammelt und hochgepumpt werden. Wo ist denn bisher der Ablauf vorgesehen?

    Wenn unter der Bodenplatte die Leitungen verlaufen, muß man die eben vor dem Gebäude aufgreifen.

    Oder müssen die Rohre erst noch auf der Bodenplatte im Haus verlegt werden?
    .
     
  5. #5 Silbersternchen1, 05.05.2022
    Silbersternchen1

    Silbersternchen1

    Dabei seit:
    05.05.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Die Leitungen verlaufen innen auf der geflämnten Bodenplatte und würden im neben dem Bad befindlichen Technikraum in die Hebeanlage münden. Vorgesehen war 1 Schwarzwasser HA und eine zweite zur restlichen Entwässerung.
     
  6. #6 Fred Astair, 05.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das wird aber das Wasser nicht interessieren
    es fließt immer, bevor es gepumpt werden kann nach unten.

    Was meinst Du mit "restliche Entwässerung"?

    War denn die Baufirma überhaupt mit der Ausführungsplanung beauftragt?

    Wenn der Kanal schon so hoch liegt, befindet sich womöglich das EG auch unterhalb der Rückstauebene, d.h. unter Straßenniveau?

    Ich sehe keine andere Möglichkeit, als eine Kernbohrung mit druckfester Abdichtung durch die Außenwand zu machen und draußen einen Entwässerungs- und Pumpenschacht abzuteufen. Wenn auch das EG unter Rückstauebene liegt, müssen auch diese Entwässerungsgegenstände über Hebeanlage entsorgt werden und die Doppelpumpenanlage mus mit einer Netzersatzanlage notstromfähig sein. Also nicht nur Doppelpumpe sondern doppelter Strom...
     
  7. #7 Silbersternchen1, 05.05.2022
    Silbersternchen1

    Silbersternchen1

    Dabei seit:
    05.05.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
     
  8. #8 Fred Astair, 05.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es ist sehr mühselig Dir zu antworten, wenn Du in meine Texte reinschreibst.

    Die Sanitärobjekte siehe im Eingangspost

    Also alles Schmutzwasser und keine innenliegende Regenwasserleitung. Dann macht eine Trennung/Unterscheidung keinen Sinn und Du brauchst nur eine Kernbohrung nach Außen.

    unterhalb der Rückstauebene, d.h. unter Straßenniveau?
    EG zwar unter Strassenniveau aber über Kanal

    Das macht keinen Unterschied. Es muss alles über die Hebeanlage abgeführt werden. Nur die Entwässerungsgegenstände, die mindestens 30 cm über Straßenniveau liegen, müssen im freien Gefälle entwässert werden.

    Die "sogar 2 Architektinnen" hätten sich besser einen Entwässerungsplaner zu Hilfe geholt.

    Das würde Baggerarbeiten etc bedeuten....das geht nicht mehr. Wir suchen jetzt andere Gewerke weil die Baufa wurde geschlossen

    Da wird Euch kein anderes Gewerk helfen können. Welches Gewerk sollte das denn sein? Eine Eimerkette mit zwanzug Sklaven, die Eure Abwässer in den Sammler schütten? Und auch die würden kaum im Keller vom Fußboden alles sauber aufnehmen können.

    Je eher Ihr einseht, dass Ihr ohne Tiefbau nicht weiterkommt, um so besser.
     
  9. #9 Silbersternchen, 05.05.2022
    Silbersternchen

    Silbersternchen

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Sorry aber wollte mir einfach ersparen alles nochmal zu schreiben:
    Bodengleiche Dusche
    Wanne
    Waschbecken
    WC
    WAMA
    Spüle
    Geschirrspüler

    Da wir wg 50 cm Wasser im Keller hatten durch falschen Anschluss eines Lichtschachts ist Kernbohrung keine Option.
    Ev eine extra Bodenablaufpumpe für die Dusche
     
  10. #10 Fred Astair, 05.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du hättest nicht noch einmal aufschreiben müssen. Meine Kritik oben im ersten Satz bezog sich auf Deine Zitiermethode und in die Zitate reinzuschreiben.

    Es ist also alles Schmutzwasser und gehört in den selben Kanal. Deshalb reicht eine Kernbohrung und nur weil Du schonmal Wasser im Keller hattest, prinzipiell etwas auszuschließen, ist wenig lösungsorientiert.
     
  11. #11 Silbersternchen, 05.05.2022
    Silbersternchen

    Silbersternchen

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Na wenn die Kernbohrung irgendwie undicht ist hätten wirs arg....
    Da ist die Llsung mit vielleicht 3 Pumpen vielleicht die bessere. Zudem hatten wur an die 60000 eur ungeplante Nebenkosten fpr SV, Bauaufsicht, Anwalt etc dass wir nicht nochmal graben können rein finanziell. Wir verzichten vorerst auch auf andere geplante Sachen wegen Kosten
     
  12. #12 Fred Astair, 05.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie kriegt Ihr denn jetzt das Wasser aus dem Haus? Doch Eimerkette?
     
  13. #13 Silbersternchen, 05.05.2022
    Silbersternchen

    Silbersternchen

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Gar nicht - wir haben ja noch keins angeschlossen. Sind ja nach 3 1/2 !!! Jahren noch immer im Rohbau. Der Keller wurde ja nochmal ausgegraben und neu geflämmt und neu gedämmt. Jetzt haben wir zumindest Innenputz.
     
  14. #14 Fred Astair, 05.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ach Du Sch....!
    Kannst Du mal einen Schnitt auf dem Gebäude, Straße und Kanal dargestellt sind posten? Vielleicht fällt mir dann noch was ein.
     
  15. #15 Silbersternchen, 05.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2022
    Silbersternchen

    Silbersternchen

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    20220505_154613.jpg
    Ich hoffe dass die Zeichnung verständlich ist. Wir haben leichte Hanglage, d.h. der Keller steht ca. 50 cm über Gartenniveau heraus. Angeschlossen an den Keller ist ein schmaler Lichthof - der Tageslicht in den Keller bringen soll.
     
  16. #16 Fred Astair, 05.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja, ist soweit verständlich, bis auf den Kanal.
    Liegt der in der Straße oder geht der hangabwärts nach hinten weg?
     
  17. #17 Silbersternchen, 05.05.2022
    Silbersternchen

    Silbersternchen

    Dabei seit:
    09.06.2021
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Er geht nach hinten richtung Garten (ist ein Kleingartenverein)
     
  18. #18 Fred Astair, 05.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 05.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na daaaaaaannnnn ist es doch halb so wild.
    Ich habe schon die Abwässer der halben Straße duch Euer Wohnzimmer schwimmen sehen.

    Dann reicht für das Kellerbad ein Sanibroy fürs WC und je nach Entfernung eins ohne Häcksler für die Wanne. Die übrigen Gegenstände müssen dann ebenfalls dort hinein entwässern. Für die Dusche gibts Lösungen mit eingebauter Pumpe, die im Estrich und Dämmebene untergebracht werden kann, die dann auch in einen Sanibroy entwässern. Der ganze Kram muss dann bis mind. 30 cm über Erdgleiche talseitig geführt und anschließend im freien Gefälle von oben in den Kanal eingeleitet werden. Das EG wird auch mit Gefälle entwässert.
     
    simon84 gefällt das.
  19. #19 Silbersternchen1, 05.05.2022
    Silbersternchen1

    Silbersternchen1

    Dabei seit:
    05.05.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Wir wollten die extra Bodenablaufpumpe sparen - finanziell als auch wartungsmässig.
    1. Saniwall pro up fürs WC
    2. Sanivitae plus für
    WAMA
    Wanne
    GS
    Spüle
    3. Sanifloor 3
    für die Dusche
     
  20. #20 Fred Astair, 05.05.2022
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ich kann mich nicht entsinnen, von einer Bodenablaufpumpe gesprochen zu haben.
    Ich habe gelegentliche Erfahrung mit Unterflur-Duschpumpen, die über Duchflusssensoren in der Zuleitung angesteuert werden und keine Extrabedienhandlung erfordern. Die haben aber den Nachteil, dass sie nicht erkennen, wenn die Putzfrau einen Eimer Wasser in die Dusche kippt.
    Wenn Du Dir schon ein Sortiment zusammengestellt hast, brauchst Du uns doch gar nicht.
     
Thema: Hebeanlage(n) Empfehlungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hebeanlage forum www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Hebeanlage(n) Empfehlungen - Ähnliche Themen

  1. Rückstauebene / Hebeanlage

    Rückstauebene / Hebeanlage: Hallo zusammen, ich baue mit einem Generalunternehmer. Bei der Begehung des Grundstücks sagte der Tiefbauer, wir brauchen eine Hebeanlage für ca...
  2. WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung

    WC DG Hebeanlage Abwasser durch Lüftung: [ATTACH] Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt Rat für mich. Gerne würden wir in unserer Zechenhauswohnung im Dachgeschoss nachträglich ein WC...
  3. Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

    Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?: Hallo zusammen, wir sind gerade in den letzten Zügen bei der Planung unseres WU Kellers. Unser Architekt meinte nun, da wir nur Grauwasser in...
  4. Hebeanlage an HT-50 Rohr ohne Schleife anschließen

    Hebeanlage an HT-50 Rohr ohne Schleife anschließen: Hallo zusammen, wir sind derzeit dabei unser Bad im Keller zu renovieren und in diesem Zuge möchte ich auch die Druckleitung der Hebeanlage...
  5. Hebeanlage dringendes Problem

    Hebeanlage dringendes Problem: Hi, ich habe ein dringendes Problem mit meiner Hebeanlage. Sie löst nur 2 Sekunden aus, müsste aber so lange Pumpen bis das Wasser leer ist oder...