Planungskosten Wärmepumpe

Diskutiere Planungskosten Wärmepumpe im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir finalisieren aktuell unseren Neubau ( EFH ) und planen eine Luft/Wasser Wärmepumpe. Nun möchte die Haustechnik-Firma dass wir für die...

  1. To03

    To03

    Dabei seit:
    05.02.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, wir finalisieren aktuell unseren Neubau ( EFH ) und planen eine Luft/Wasser Wärmepumpe.
    Nun möchte die Haustechnik-Firma dass wir für die Planung und Ausrichtung der Anlage und der Fußbodenheizung und der Pumpe knapp 7.000€!!! zahlen, quasi vorab, erst danach bekommen wir dann ein Angebot zum verlegen und die Kosten für die Pumpe. Uns kommt das extrem komisch vor. Frage ist das normal und die Planungskosten angemessen? Kommt mir ehrlich gesagt seltsam vor, vor allem wenn doch der Energieberater alles schon vorher berechnet hat. Danke für eine Antwort ob das bei noch jemanden der Fall war. Danke
     
  2. #2 msfox30, 05.02.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.109
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Warte, ich schick' dir meine Bankdaten. An mich musst du vorab auch noch 5000€ zahlen. :D....
    Wir haben für die reine Berechnung der Auslegung der Fußbodenheizung ca. 750€ bezahlt (woher der Betrag, andere Geschicht im anderen Thread).
    Sprich, wenn der Heizi überhaupt ein Grundlage für ein Angebot braucht, was er nicht vorschießen will, dann wäre das die Berechnung / Auslegung der FBH (nach DIN xxx) - aber nicht für 7000€. Das sollte reichen. Meines Wissens ist Vorkasse nicht erlaubt.
    Im Grund kannst du ja Schritt für Schritt vorgehen. Wenn du wirklich bei dem Heizi (äh, Heini), bleiben solltest, dann soll er die Auslegung der FBH berechnen, dir übergeben und du bezahlst erst dann(aber keine 7000€!). Wenn dir der Heizi dann nicht mehr passt, kannst du mit der Berechnung zu einem anderen Heizi gehen, der dir auf der Basis dann ein Angebot für die gesamte Anlage macht.
     
    To03 gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 05.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Habe gerade gestern ein Komplettangebot für Wärmepumpe mit Erdwärmebohrung inkl. Fußbodenheizung geprüft für 35.000€.

    Keine weiteren Sonderposten
     
  4. #4 simon84, 05.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vielleicht ein Tippfehler und 700 waren gemeint ?
     
  5. To03

    To03

    Dabei seit:
    05.02.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Anmerkungen :-) und nein es sind tatsächlich 7.000€ verlangt worden, mit dem Hinweis wenn man dort den Auftrag nicht vergibt hat man dann ja schon die Pläne gekauft die eine andere Firma nur noch ausführen muss. Und bei Auftragsvergabe wird auch nichts gut geschrieben, ist nur für die Planung. Es ist wohl wie bei Babys und Hochzeiten, sobald man sagt man baut wittern alle das schnelle viele Geld… man fühlt sich nur noch verarscht.
     
  6. #6 Fabian Weber, 06.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Dann beauftrage doch einen TGA-Planer für die Leistung.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  7. #7 VollNormal, 06.02.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.719
    Zustimmungen:
    2.406
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dass die Kosten für die Planung gesondert ausgewiesen und nicht in die anderen Positionen eingerechnet werden, finde ich grundsätzlich gut. Ob der Preis gerechtfertigt ist, sei mal dahingestellt. Ich würde da aber auch einen unabhängigen Planer mit beauftragen und nicht das ausführende Unternehmen.
     
    Gast 85175 gefällt das.
  8. #8 Fabian Weber, 06.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Interessant wäre doch das Gesamtangebot für die Heizungsanlage. Wenn das im üblichen Rahmen ist, dann wäre es mir ja egal wofür genau was gezahlt wird, Hauptsache unterm Strich passt es.
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Man muss auch die Firmen verstehen, die keine Böcke haben hier kostenlos Planungsleistungen zu erbringen um ein Angebot zu erstellen und dann doch leer auszugehen, weil jemand anders billiger angeboten hat. Das haben viele Firmen heutzutage nicht mehr nötig. Als Bauherr gibst du oder dein Planer die Ausschreibung vor und der Ausführende bietet an. Wenn du dir den haustechnikplaner bei einem EFH sparst, musst du dem ausführenden HT-Unternehmen eben Auftrags- und Ausführungssicherheit geben.
     
    VollNormal gefällt das.
  10. #10 Fabian Weber, 06.02.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Aber was soll denn das für eine Planungsleistung sein?

    Die Heizlast steht schon fest, also ist auch klar welcher Wärmeerzeuger, dann fragt man den Bauherren noch nach seinen Dusch und Badegewohnheiten.

    Ob jetzt 300m mehr Heizungsrohr verbaut werden macht den Kohl nicht fett.

    Also kann man schon sehr passgenau ein Angebot machen, ohne die Heizflächen bis aufs Letzte ausgelegt zu haben.

    Wie gesagt, erst vorgestern habe ich genau solch ein Angebot geprüft.
     
    Mok und simon84 gefällt das.
  11. #11 simon84, 06.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    eigentlich nicht. Denn mit so unlauterem Vorgehen wie kreuzfinanzierung zwischen verschieden artigen Aufträgen hätte es sich die Firma bei mir schnell verscherzt

    denn wer sowas macht, macht auch noch ganz andere kreative Sachen bei der Abrechnung

    wenn sie nur für die Planung 7000 verlangen… sagen wir mal die Planung wäre theoretisch 1500 wert

    Man könnte also im umkehrschluss folgern dass sie Angst haben du kriegst anderswo das gleiche für ca 5500 weniger

    ich empfehle daher auch wie die vor Redner
    Planung separat entlohnt von externen TGA Planer
    Danach 3-4 Angebote von HB einholen und entscheiden.

    trennt auch schön die planerische Haftung von der Ausführungshaftung

    Ob man für sich daraus einen Vorteil oder Nachteil zieht kommt drauf an.

    Fakt ist aber, planen können manche HBs auch sehr gut, aber ein TGA Büro ist drauf spezialisiert.

    ausführen kann jeder ordentliche HB auch wenn er nicht so gut planen kann
     
    Fabian Weber und Mok gefällt das.
  12. #12 nordanney, 06.02.2022
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    259€ brutto vom Ingenieurbüro. Beiinhaltet die raumweise Heizlastberechnung für ein ZFH (mit zwei WPs), die FBH Auslegung nach meinen Wünschen bzw. für eine Wohnung der Heizkörper sowie die entsprechenden Verlegepläne.

    Ingenieurbüro Heckmann. Wird der eine oder andere hier oder insbesondere im htd Forum kennen.
     
Thema:

Planungskosten Wärmepumpe

Die Seite wird geladen...

Planungskosten Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Rücktritt aus Vertrag - Planungskosten

    Rücktritt aus Vertrag - Planungskosten: Hallo zusammen, wir haben bei einen Handwerker den Bau eines Kachelofens angefragt. Der Handwerker hat sofort mit der Planung begonnen. Erst als...
  2. Enthalten "Planungskosten" rechtlich auch die Ausführungskosten?

    Enthalten "Planungskosten" rechtlich auch die Ausführungskosten?: In einem Architektenvertrag wird das Gesamtbudget "einschl. Genehmigungs- und Planungskosten für Architektur" ausgegeben. Sind hierin auch die...
  3. Planungskosten

    Planungskosten: Ich und meine Freundin wollen ein Haus umbauen. Wir hatten jetzt auf Empfehlung ein GÜ da , der auf Umbauten spezialisiert ist und bei uns in der...
  4. Planungskosten

    Planungskosten: Guten Abend in die Runde, lese seit drei Monaten ohne Unterlass, stelle meine erste Frage aber trotzdem vorsichtshalber hier. Den Preis für...
  5. Planungskosten ?? PV

    Planungskosten ?? PV: hallo Zusammen, kann mir jemand eine Größenordnung für ein Planungshonorar für eine 15 kW Aufdach PV Anlage nennen? Danke für die Mühe lemed