Kabelschlitze und Schalterdosen mit dem gleichen Material zumachen?

Diskutiere Kabelschlitze und Schalterdosen mit dem gleichen Material zumachen? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich wollte fragen, ob man nachdem der Elektriker die Elektroinstallation erneuert hatte die Kabelschlitze und Schalterdosen beide mit...

  1. #1 Darius1, 17.11.2021
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    ich wollte fragen, ob man nachdem der Elektriker die Elektroinstallation erneuert hatte die Kabelschlitze und Schalterdosen beide mit Rotband Pro von Knauf zumachen darf/sollte oder ob man für die Schalterdosen etwas anderes nehmen sollte?

    Gruß

    Darius
     
  2. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Die Schalterdosen sollten eigentlich offen bleiben, da sollen ja die Schalter rein ;)

    Klar, kannst Du machen.
     
  3. #3 Darius1, 17.11.2021
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Ich hatte bei Youtube dieses Video gesehen, bei dem die Kabelschlitze bereits geschlossen waren und deshalb Zweifel bekommen, ob man überall Roband Pro nehmen darf:
     
  4. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Absolut egal.
    Du kannst Elektrikergips nehmen, der zieht nur so schnell an, dass Du nur Minimengen anmischen darfst, oder Du nimmst Rotband, Goldband, oder sonst was, machst dir nen Eimer voll, und arbeitest dich in deinem Speed durch.
     
    Maape838 gefällt das.
  5. #5 petra345, 21.11.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Mit dem alten Gipsbecher kann man das Wasser in einem Schwung in das Loch bringen. Pinsel dafür ist mir etwas umständlich.
    Wenn es ein bereits verputzter Altbau ist, müssen die Dosen bündig mit dem Putz eingesetzt werden.
    Vorher füllt man das Loch mit Gips- oder besser Verputzmörtel so aus, daß man die Dosen in den Mörtel drückt und fertig ist die Aktion des Doseneinsetzens.

    Wenn die Dosen fest sitzen, verputzt man das Loch rund um die Dosen.
    .
     
Thema:

Kabelschlitze und Schalterdosen mit dem gleichen Material zumachen?

Die Seite wird geladen...

Kabelschlitze und Schalterdosen mit dem gleichen Material zumachen? - Ähnliche Themen

  1. Dunkle Streifen an den Kabelschlitzen Wand

    Dunkle Streifen an den Kabelschlitzen Wand: [ATTACH] Hallo zusammen, habt ihr sowas schonmal gesehen? Wir haben das Zimmer vor einigen Jahren renoviert, alles war fein, dann von jetzt auf...
  2. Kabelschlitze und Wasserleitung verputzen

    Kabelschlitze und Wasserleitung verputzen: Hallo zusammen, ich war im Fachmarkt für Baustoffe und habe Haftputz bestellt, da mein Gipser mir das genannt hat, um die Kabelschlitze und...
  3. Kabelschlitze verputzen bei Reibeputz

    Kabelschlitze verputzen bei Reibeputz: Hallo liebe Experten, Wir möchten gerne elektrische Rollläden nachrüsten. Dazu müssen entsprechende Kabelschlitze gestemmt werden. Meine Frage...
  4. Wie lange nach schließen der Kabelschlitze bis zum Tapezieren warten?

    Wie lange nach schließen der Kabelschlitze bis zum Tapezieren warten?: Hallo, wenn ich nach der Erneuerung der Elektroinstallation die Kabelschlitze mit Rotband oder Goldband schließe, kann ich dann direkt am...
  5. Kabelschlitze glatt zu bestehendem Malervlies verspachteln

    Kabelschlitze glatt zu bestehendem Malervlies verspachteln: Moin zusammen, leider müssen in einem Neubau Datenleitungen geflickt und dafür ein Kabelschlitz an einer Stelle geöffnet werden. Die Wand ist wohl...