Mauer trocken legen

Diskutiere Mauer trocken legen im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Mahlzeit, zu mir bin 38J und seit neusten ein Eigenheim Besitzer, ein Altbau aus dem Jahr 1900. Bei mir ist der Keller Nass nicht feucht, Wände...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fiedel

    Fiedel

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Mahlzeit, zu mir bin 38J und seit neusten ein Eigenheim Besitzer, ein Altbau aus dem Jahr 1900. Bei mir ist der Keller Nass nicht feucht, Wände wie Bodenplatte diese würde ich gerne beheben. Da ich handwerklich begabt bin und mir viel zutrauen. Zu meinem Vorhaben, ich Stämme die Wand immer Meter für Meter auf. Lasse jeden Meter ca 1 Woche Tocknen und ziehe Meter für Meter neue bitumbahn ein. Da ich die Wand von außen nicht erreichen kann, habe ich mich dann noch gedacht jeden einzelnen Stein der ausenreihe mit bitum zu bestreichen. Wegen Feuchtigkeit aus dem Erdreich. Da ich dies alles aus dem Keller mache. Gemauert wird dann mit Zement Mörtel welchen ich zementmix und ein Granulat zusetze welches verhindert das sich die zement Fugen nicht setzen.

    Ist zwar Arbeitsaufwändig aber für mich die beste Lösung, da ich von dem Injektions Verfahren nichts halte. Die Boden Platte wird zum Schluss gemacht. Da habe ich mir gedacht, ich trage 10cm der Bodenplatte ab, geht leicht mit Spaten und Schaufel, dann kommt für ca 2 Wochen ein bautrockner rein damit die Platte etwas trocken kann an der Oberfläche. Danach würde ich ein 2k Epoxid Gebinde als Boden Versiegelung aufbringen und dann kommt ca 10cm Estrich rauf.


    Diesbezüglich wollt ich mal eure Meinungen dazu hören ob es so sinnvoll. Denn mein Ziel mindestens 70% der Feuchtigkeit zu unterbinden.

    Anbei ein Foto des jetzigen Standes
     
  2. Fiedel

    Fiedel

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    So würden die Ziegel aussehen
     
  3. #3 Fred Astair, 11.09.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Du willst alles von innen machen?:yikes
     
  4. Fiedel

    Fiedel

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Ja muss ich von außen komme ich auf 2 Seite nicht ran, da es quasi an zwei Häuser gebaut wurde, lücken bebaugung. ist hier echt doof gebaut worden und die Wasser quelle wurde auch schon gefunden (hangwasser) haus ist ja nicht wirklich groß, 60qm auf 2 Etagen
     
  5. #5 Maape838, 11.09.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Zum Verständnis:
    -Du hast ein zweischaliges Mauerwerk?
    -Du nimmst 1m in der Breite und 2m in der Höhe der Wand weg? Stück für Stück
    -die "äussere" Wand streichst du von innen mit "Bitumen" als Abdichtung an
    So dein Plan?
     
  6. Fiedel

    Fiedel

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Ob es ein zweischaliges mauerwerk ist, kann ich nicht sagen. Weiß nur das es ca. 360-420mm stark ist.

    Nehme ein Meter in der Breite ( mit versatz) und ein Meter in der Höhe von der Wand weg. Zwei Meter in der Höhe wäre mir zu riskant.

    Die äußere Stein Reihe wird mit bitum ein gestrichen, noch vor dem eigentlichen mauern.
    ( so das wenn mann von außen, aufs mauerwerk schauen würde den bitum Anstrich sehen würde) anbei 2 Fotos wie ich es meine.

    Die mit bitum bestrichen Seite, wäre die Außenmauer und die ohne, die innen mauer
     
  7. #7 Manufact, 11.09.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sorry, so einen gequirlten Bullsh.t habe ich noch nie gehört.

    Komplette Wand von Putz befreien.
    In die erste Fugenreihe alle 10 cm Löcher von 12mm Durchm, Bohren.
    Dann Silan/Siloxancreme mittels Drucksprüher und offenem Rohr die Bohrungen füllen.
    Bohrungen: Wandstärke minus 5 cm.

    Anschließend das Gleiche so weit als möglich unter der Kellerdecke.

    Dann Unebenheiten der Wand von Innen mit Sperrmörtel begradigen.
    Dann 3 x Dichtschlämme mit dem Quast auftragen.
    Letzte Dichtschlämme: 50% Spritzbewurf nass in feucht.
    Nach 2 Tagen: Kalkzementputz leicht mit Perlit aufziehen.
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  8. #8 Fiedel, 11.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 11.09.2021
    Fiedel

    Fiedel

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2

    Genau von desen Verfahren halte ich nix. Bei meinem Vater im Keller wurde dieses druckverfahren mittels Injektion angewendet. Nach 3 Jahren kam die Feuchtigkeit wieder.

    "Dann Unebenheiten der Wand von Innen mit Sperrmörtel begradigen.
    Dann 3 x Dichtschlämme mit dem Quast auftragen.
    Letzte Dichtschlämme: 50% Spritzbewurf nass in feucht.
    Nach 2 Tagen: Kalkzementputz leicht mit Perlit aufziehen."

    Dies wird so oder so gemacht.

    Da mach ich mir lieber die Arbeit und mach es halbwegs richtig, da ich von außen nicht rankomme anstatt das Injektions Verfahren in 3 Jahren zu wiederholen.

    So wie ich es vorhab mit bitumbahn Teer Anstrich wurde es früher auch gemacht. Und hat 50 bis 100 Jahre gehalten.

    PS Teiles sind auch Natursteine in den Wänden enthalten. Diskussion werde ich hier nicht eingehen. Diese werde ich überlesen.
     
  9. #9 Manufact, 11.09.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    OK!
    Thread somit verschoben, da TE es besser weiss - also keine weiter Beratung will.
     
  10. #10 simon84, 11.09.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    nein
     
  11. Fiedel

    Fiedel

    Dabei seit:
    11.09.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Hat mit Beratung nichts zu tun, mache es halt auf die altmodisch Art. Da ich wie oben schon beschrieben "nichts von dem Injektions Verfahren mittels Druck oder auch ohne nichts halte. Nicht umsonst gibt es mauerwerks sägen um bitumbahn oder Edelstahl Bleche einzuziehen. Sorry jeder hat halt seine Meinung. Und meine Meinung ist ich halte nichts vom Injektions Verfahren.

    Trend kann geschlossen werden. Scheinbar bin ich hier im forum falsch!
     
    Manufact und simon84 gefällt das.
Thema:

Mauer trocken legen

Die Seite wird geladen...

Mauer trocken legen - Ähnliche Themen

  1. Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen

    Pfeiler Mauern aus Klinkersteinen: Moin, Ich benötige mal euren Rat. wir haben noch einige klinkersteine vom Hausbau übrig. Diese möchte ich am lieben im Garten zu Pfeiler Mauern...
  2. Brüstung / Mauer freistehend

    Brüstung / Mauer freistehend: Hallo Experten, ich möchte ein wackeliges Holzgeländer einer Brüstung durch eine (dünne) Mauer ersetzen. Die Mauer darf wg einer schlecht...
  3. Mauer aus Schalsteinen

    Mauer aus Schalsteinen: Hallo und schönen guten Abend, ich habe eine Mauer aus Schalsteinen, diese liegt an einer Straße und zur Wetterseite (Bild im Anhang) Die Mauer...
  4. Vorwandinstallation mauern?

    Vorwandinstallation mauern?: Wir lassen gerade das Bad renovieren. Die alte Vorwandinsatallation ist zu schmal und nicht hoch genug für die neuen Elemente (da kommen neue...
  5. 2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt

    2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt: Hallo, ich möchte gerne 2 Pfosten Mauern und daran ein Tor anbringen und bin mir bei dem Fundament unsicher. Reicht das Fundament von 50cm...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.