Holzwurm in Eichenschwelle?

Diskutiere Holzwurm in Eichenschwelle? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Ich hatte vier Eichenschwellen (neue Bahnschwellen B-Ware) gute 2 Jahre gelagert. Jetzt, habe ich bei einem ein Schadbild entsprechend der Bilder...

  1. #1 msfox30, 03.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 03.09.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    701
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Ich hatte vier Eichenschwellen (neue Bahnschwellen B-Ware) gute 2 Jahre gelagert. Jetzt, habe ich bei einem ein Schadbild entsprechend der Bilder festgestellt. Die kleinen Löcher gehen nicht fief so ca. 0,5 - 1cm. Ist das ein Holzwurm der hier wütet? Ich habe die eine Schwelle erst einmal von den anderen getrennt. Bei den anderen drei Schwellen ist nix - keine Löcher, kein Mehl.
    IMG_20210901_160900.jpg IMG_20210901_160906.jpg IMG_20210903_161746.jpg IMG_20210903_162257.jpg IMG_20210903_162400.jpg IMG_20210903_162455.jpg
    Welche einfache Möglichkeit habe ich, das Holz noch zu retten?
    Oder besser gleich als Feuerholz verarbeiten. Immerhin ist die Schwelle 2,80m lang. Wäre schade drum, aber nicht dramatisch.
    --
    Edit: Hausbock? Zitat: "Für den Hausbock sind Laubhölzer auszuschließen, wegen des Vorhandenseins von spezifischen Giftstoffen. (Hausbock)"
    Ich konnte im Holz auch kein Tierchen finden.
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich hab für sowas Envira Holzwurmspray. Das wirkt gut. Das Holz nach der Behandlung kühl und trocken lagern. Wärme und Feuchtigkeit mögen die. Ob der Holzwurm noch aktiv ist erkennt man an dem Holzstaub rund um das Bohrloch.
     
  3. #3 DerSchreiner, 03.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 03.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ja ist es ( Holzwespen löcher )

    Entweder mit Hitze ( Trockenkammer o.ä ) die Holzlarve umbringen ( falls die Larven noch vorhanden ) oder mit tiefen Impägnierungen oder Begaßung
     
    msfox30 und simon84 gefällt das.
  4. #4 msfox30, 03.09.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    701
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Was ist es...noch aktiv? Kann man die Larven erkennen
    ?
     
  5. #5 DerSchreiner, 03.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Nein nicht mehr aktiv denke ich des sind Ausfluglöcher der fertigen Holzwespen ... die Larven fressen sich 20 bis 40 cm ins Holz In der Regel und nach dem entpupen fliegen diese raus..und sind bekannt dafür das sie kranke Hölzer angreifen, deswegeb hat es auch ein Pilzbefall schon, tendiere stark auf Weißfäule
     
    simon84 und msfox30 gefällt das.
  6. #6 msfox30, 03.09.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    701
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Das erklärt, warum die anderen 3 Schwellen nicht befallen sind.Wer das Holz also nur zur Deko im Garten verwenden. Ich hoffe, der Rest reicht noch für die geplante zweite Treppe.
    Danke...!
     
    DerSchreiner gefällt das.
  7. #7 DerSchreiner, 03.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 03.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    So ein Holz ist im Im Trend " Wurmholz " nennt man es. Sehr als Gartendeko etc auch als Lampen zum empfehlen in meinen Augen. Die Larven machen coole "Fräsbilder"

    Ähm wegen der Festigkeit, bei einer Treppe, kommt darauf an welche Treppen, müssen Treppen einiges an Kilonewton aushalten, und die Festigkeit wird halt durch die Löcher sehr reduziert vom Holz also sowenig wie möglich an Löcher davon verbauen, dass sollte man halt beachten ( falls du es wollen würdest ).. LG und gerne doch
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 03.09.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.406
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Und vor allem ob das holz nicht irgendwie verseucht ist
    Aber du schriebst ja es waren unbenutzte Hölzer. ?
     
  9. #9 msfox30, 04.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 04.09.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    701
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Aktuell scheinen die Löcher nur oberflächlich zu sein. Also so max. 1cm tief - was ich sehen konnte. Und dort, wo Löcher sind, löst sich das Holz auch gleich in Mehl auf. Macht also als Lampe noch keinen Sinn.
    Ich habe bereits 2018 eine Treppe mit den übrigen Eichenbalken zur Terrasse hoch gebaut. Diese hat eine vollen Unterbau aus Mineralgemisch und Kies bekommen.
    IMG_20180908_081129.jpg IMG_20180824_102250.jpg
    (Die kleinen Abschnitte an Holzresten liegen da nur temporär.)
    Die Reste (C-Ware :) ) davon, sollen als Nebentreppe ebenfalls mit Vollunterbau entstehen. Somit müssen die Balken nicht sooooo tragend sein. Trotzdem dürfen diese natürlich nicht gleich Wasser ziehen und nach 2 JAhren vergammeln.
    Darum schrieb ich das, damit nicht diese Diskussion aufkommt. Die Schwellen hatte ich online als B-Ware neu bestellt. Ich hätte auch gebrauchte Schwellen bekommen können. Aber Sondermüll wollte ich nun nicht auf dem Grundstück.
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 DerSchreiner, 04.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Top super Arbeit, sehr nachhaltig, kommt rustikal rüber, aber der Tag wird kommen indem sich die Poren aufstellen werden und das Holz sich langsam in Einzelteile zersetzt... aber bis dahin dauert es noch ein paar Jahre.. wichtig ist hier keine Splint Holz von der Eiche ( falls vorhanden ) zu verbauen.. und nur Edelstahl-Schrauben (A2/A4) etc wegen der Gerbsäure..
     
    msfox30 und simon84 gefällt das.
  11. #11 msfox30, 05.09.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    701
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    ...und das für einen Wirtschaftsinformatiker :).
    Ich habe es erst mit xyladecor Grunddierung und dann mit Owatrol geölt. Nach Fertigstellung noch einmal von oben mit Hartholz-Öl.
    Das ist dann wohl zu spät. Habe nur verzinkte Schrauben genommen.
     
  12. #12 DerSchreiner, 05.09.2021
    Zuletzt bearbeitet: 05.09.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Dann wird wohl an der Stelle dein Holz " Korrisionen " aufweißen und es wird da Schwarz an den Stellen, weil auch definitiv noch Feuchtigekit auch noch Spiel ist und das Ganze verstärkt, bzw wird die Schraube von der Gerbsäure + Feuchtigkeit irgendwann komplett zerfressen...

    Zukünftig einfach im Außenbereich immer A2 schrauben kaufen dann machst du nie was falsch beim Schrauben... A4 nur an Küstenregionen ( Salzwasser in der Nähe ) oder beim direkten Kontakt mit Wasser z.b Duschen
     
    simon84 und msfox30 gefällt das.
  13. #13 msfox30, 05.09.2021
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    701
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Es gibt so Dinge, an denen man als Laie spart, weil man sich nicht sicher ist, ob es wirklich klappt. Somit sind die Kosten nicht so hoch, falls es doch schief geht. Die Schwellen sind hintereinandere mit 300er M12-Schrauben verbunden. Ich hoffe, die halten eine Weile. Und wenn nicht - vielleicht in 10 Jahre, wird die Treppe neu gemacht. 3 Jahre hat sie ja schon durchgehalten :).
     
    simon84 und DerSchreiner gefällt das.
Thema:

Holzwurm in Eichenschwelle?

Die Seite wird geladen...

Holzwurm in Eichenschwelle? - Ähnliche Themen

  1. Holzwurm auf Dachspeicher?

    Holzwurm auf Dachspeicher?: Hallo, ich habe rein vorsorglich eine Menge Eicheln für einige Wochen im Dachspeicher ausgelegt, als ich diese wieder einsammelte hatte keine...
  2. Dippelbaumdecke vom Holzwurm befressen

    Dippelbaumdecke vom Holzwurm befressen: Hallo..ich bin neu hier. Wir haben ca ein 100 jahre altes haus und wollen im 1 OG renovieren. Der boden beszwht aus dippelbaum, lehm, losen...
  3. Holzwürmer oder Wespen??Dachdecker kommt

    Holzwürmer oder Wespen??Dachdecker kommt: Guten Abend Ihr lieben...Dachdecker könnt die Tage.. Vorab bin ich trotzdem schon neugierig...Diese Löcher befinden sich in unserer alten...
  4. Ist da "der Wurm drin" oder evtl. noch schlimmeres?

    Ist da "der Wurm drin" oder evtl. noch schlimmeres?: Moin, wir tragen uns mit dem Gedanken, ein Haus auf den kanarischen Inseln zu erwerben. Während der ersten Besichtigung konnte ich...
  5. Ständerwerk vor Holzwurm schützen

    Ständerwerk vor Holzwurm schützen: Hallo, bei einer Zwischenwand werde ich den Windverband vom Dach hinter Gipskartonplatten verschwinden lassen. Bisher sind nur sehr vereinzelt...