Geberit GIS System für Möbelwaschtisch gesucht

Diskutiere Geberit GIS System für Möbelwaschtisch gesucht im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, nun ist es so weit und es geht nach dem ganzen Rest an das Bad. Da eine komplett neue Vorwand gezogen werden muss wird diese mit dem GIS...

  1. KM14

    KM14

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    nun ist es so weit und es geht nach dem ganzen Rest an das Bad. Da eine komplett neue Vorwand gezogen werden muss wird diese mit dem GIS System gebaut. Die Vorwand und Verrohrung übernimmt eine Fachfirma.

    Allerdings konnte mir keine der 3 Firmen meine Frage beantworten und zwar:

    Wie befestigt man ein Möbelwaschtisch in der Trockenbauwand?

    Für normale Waschbecken ohne Unterschrank gibt es von Geberit Duofix fertige Wandelemente mit Gewindestange. Hält super und geht schnell.

    Ein Möbelwaschtsich hat aber die befestigung weiter unten und nicht zwangläufig immer gleich breit oder hoch.
    Ein Handwerker meinte "Ja die Platten sind 2 cm Stark einfach holraumdübel rein fertig".

    Aus erfahrung und Lastentabellen weiß das das niemals halten wird. Daher ist die Frage welche vorrichtung / Vertärkung verwendet man in diesem Fall?

    Ich kann doch unmöglich der erste sein der so ein Möbelwaschtisch an die Vorwand hängen will.

    Evtl hat das ja schon mal jemand gemacht und weiß was ich nehmen muss. Danke :)
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.079
    Zustimmungen:
    3.229
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Vielleicht indem man Traversen aus Mehrschichtplatten einbaut
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 12.08.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.996
    Zustimmungen:
    5.984
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist Dir schon ein Schrank abgestürzt?

    Nur gut, dass mein Waschtisch das nicht weiß und schon seit 8 Jahren an einer doppelt beplankten GK-Vorwand hängt. der muss wohl die Geschichte mit der Hummel gelesen haben.
    Diese Dübel halten 50 kg auf Zug, werden aber nur zu 20% auf Zug belastet. Der Rest sind Scherkräfte.

    upload_2021-8-12_18-23-6.png
     
  4. KM14

    KM14

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    An so was hab ich gedacht aber keine Ahnung wie man das realiseren kann.
    Da muss ich dich leider entäuschen. Laut Lastentabelle von Fischer halten die bei 19 mm beplankung (2x9,5mm) 25 Kg pro dübel.
    Die Geberit Platten haben 20 mm. Das wären also 50 Kg Gesamttraglast.

    Die meisten Waschmöbel haben 2 Löcher für ein Dübel. Die Unterschränke vom Waschbecken sind mit 15-20 Kg pro Schublade belastbar. Da Putzmittel und Seifen etc drin stehn kommt hier gut Gewicht zusammen.

    Gehn wir mal von 50 Kg Beladung + Schrank und Waschbecken aus. Damit wären die Dübel an ihrer grenze anglangt. Nun ich ich vom Typ ich stütze mich gerne auf das Waschbecken morgens.

    Da kommt also nochmals gut Kraft. Ich rechen mal mit einer Traglast von 100 Kg mindestens.

    Von Geberit gibt die Duofix Vorwand Elemente für Waschtische

    Ich weiß halt nicht ob die Gewindestangen bzw die Traverse dazu sich in der Höhe verstellen lassen. Sonst könnte man die Nehmen die Stangen einfach auf maß vom Waschmöbel und dann mit der Flex einkürzen auf benötigte Länge. Alternativ wäre es irgendwie eine Universalmontageplatte einzubauen.

    Hier stellt sich dann aber die Frage wie montiere ich diese. Passen diese mit den Abläufen zusammen usw. Leider kann ich das Systsem so nirgends vor ort anschauen.
     
  5. #5 Fred Astair, 12.08.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.996
    Zustimmungen:
    5.984
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Och, Du enttäuschst mich nicht. mein Schrank mit schwerem WT oben drauf hält ja wie gesagt ohne zu murren. Und auch da sind die Schubladen gut gefüllt und auch ich stütze mich kräftig drauf ab.
    Bei mir hängen allerdings zwei 12,5er Platten an der Wand.
     
  6. KM14

    KM14

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    2x12,5 gibt auch nur 25 mm die Gis Panele haben 20mm. Bist du sicher das du Gips hast und nicht zufällig Fermazell? das Zeugs hält ein vielfaches von Gips.
    Mir sind schon einmal Schränke von der Wand gekommen war ne standard 12,5 Gips platte der Schrank war sicher nicht schwerer wie der Waschtisch. Nochmal möchte ich diese Erfahrung nicht machen.

    Mit wieviel Dübeln hast du dein Waschbecken befestigt und in welchem Abstand? Das ist natürlich auch nicht ganz unwichtig.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.079
    Zustimmungen:
    3.229
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wie passt das zusammen? Warum montiert die Fachfirma keine Traversen?
     
  8. #8 Fred Astair, 13.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 13.08.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.996
    Zustimmungen:
    5.984
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja sicher, kein Fermazell.
    4 Dübel mit M6.
    Der Schrank ist 1 m breit und die Haltewinkel sitzen jeweils zu zwei Stück übereinander an den Innenseiten der Seitenwände. Die beiden oberen Dübel werden zu ca. 20% auf Zug belastet und die unteren haben ausschlieslich Scherkräfte aufzunehmen.
    Ich hatte damals zwei Füße mitgekauft, diese aber nach der Wandmontage und Sitztest auf dem Waschtisch weggelassen.

    Zur Sicherheit könntest Du doch einfach doppelt Fermazell montieren lassen.
    Ich hatte diese Option nicht. Als ich mich damals entschlossen habe, das Penthouse selbst zu nehmen, war die Beplankung schon dran.

    Vor einem Jahr hatten wir das Thema schon einmal. Hier die zugehörigen Bilder:

    IMG_20200709_121403_1.jpg IMG_20200709_121403_2.jpg
     
  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.079
    Zustimmungen:
    3.229
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
  10. KM14

    KM14

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Keine Ahnung was es da gibt. Aber scheinbar sind 3 Firmen mit der Anforderung überfordert. Die Montieren meistens die Standard halter für ein Becken ohne schrank. Eine Firma meinte es gibt spezeielle Wastische wo Keramik an den Gewindestangen hängt und der Unterschrank quasi lose druner. Dann gehn Holraumdübel Probemlos.

    Gestern habe ich gesehen es gibt von Geberit ein Rahmen für Ausgussbecken. Dieser hat eine Traverse unten für den Ablauf eine Große Holzplatte und eine Traverse oben für die Wasseranschlüsse. lässt man die Traverse oben weg mintiert die Wasseranschlüsse neben den ablauf unten links und Rechts an die Traverse müsste das eigentlich gehn.

    Die Platte ist Schätzungsweise 50 cm hoch das gibt genug Montagespielraum wenn ich das richtige sehe ist das auch Höhenverstellbar. Befestigt mit 4 Winkeln die am Rahmen und von oben / unten in die Platte gehn. Das sollte in Verbindung mit Holraumdübeln + Gips Platten sehr stabil sein.
     
  11. KM14

    KM14

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.079
    Zustimmungen:
    3.229
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei jedem Fachhändler, bestimmt nicht im Baumarkt
    aus welcher Ecke bist du, vielleicht kann ich einen empfehlen
     
  13. #13 Fred Astair, 13.08.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.996
    Zustimmungen:
    5.984
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Höhe ist rel. unwichtig. Du musst den Schrank an den Seitenwänden befestigen und so breit dürfte das Ausgusselement nicht sein. Oder hast Du nur ein 50cm-Waschtischchen?
     
  14. KM14

    KM14

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    PLZ 78628
    Stimmt der Tisch ist 55-60 cm breit befestigt wird ja ein stück innen. Könnte genau passen aber in dem Fall wäre es besser 3x die Universalmontageplatte zu montieren Links rechts und mitte.

    "Geberit Duofix System-Montageplatte für Griff- und Haltesysteme"
    Dann wäre ich voll Flexibel.
     
  15. KM14

    KM14

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Hey mal eine Rückfrage an die Experten hier ich glaub ich habe nun eine recht gute Lösung gefunden.
    Geplant ist ein Geberit Duofix WC halter in Verbindung mit 10 er Balken als Unterkonstruktion (wenn möglich Leimbinder). Bei Dem Duofix habe ich das Problem das ich insgesamt 13 cm aufbau habe dh ich muss hinter dem WC element die Beton wand aufspitzen um ca 2 cm nach hinten zu kommen.

    Mein Konstruktion sah gedacht so aus die Balken mittels Durcksteckdübel an der Beton Wand fixieren. Dann eine 18 er OSB und eine 12 er Rigipsplatte drüber dann hab ich genau 13 cm Wandaufbau. Mit fliesen bin ich dann bei 14 cm genau der selbe Sockel wie jetzt. Die Balken dienen dann gleichzeitig als Auflage für das Rohr.

    Nun ist die Frage muss ich auf das Geberit Element auch eine OBS Platte packen zur stabilität oder reicht eine 12 er Rigips in den meisten Anleitungen wird immer Doppelt beplankt.
    Und auch würde ich gerne wissen ob was dagegenspricht das Rohr mittels 15 Grad Bogen wieder aus der "Wandkuhle" heraus zu holen. dann könnte ich sauber auf der Beton Wand fahren und müsste nur ein ganz kleinen Teil aufstemmen.

    Das Gis muss im bereich vom Abwasserrohr und Spülkasten ein tick tiefer dann würde ich mittels 1 Facher beplankung (sofern ausreichend) auf ebenfalls 13 cm kommen ohne groß Beton zu stemmen.

    Meinem bekannten sind die Fliesen gerissen er meinte er würde immer OBS drunter packen.
    Mit der 18 er OSB Platte erledigt sich dann auch die Frage wie ich mein Waschtisch an die Wand bekomme.
     
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.079
    Zustimmungen:
    3.229
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    die doppelte Beplankung wird von den Herstellern vorgegeben, wenn gefliest wird
     
  17. KM14

    KM14

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Das weiß ich was ich allerdings noch nicht schlüssig gefunden habe ist ob OSB + Rigips oder Fermacell ausreichend ist und als Doppelt beplankt zählt.
    OSB ist ja tendenziell Tragfähiger aber scheinbar scheiden sich hier die Geister.
    Hauptargument der Doppelt beplanunkg ist die stabiliät und steifigkeit der Wand
     
  18. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.079
    Zustimmungen:
    3.229
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    nein, da es diese Konstellation bei den Systemherstellern nicht gibt
     
  19. KM14

    KM14

    Dabei seit:
    17.02.2021
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Man liest aber oft das man beim Ständerabstand auch einfach beplanken kann. Wozu dient das doppelt beplanken den?
    Schlüssig sind mir Stabilität und Schallschutz. Das sollte doch aber auch mit Dickeren OSB Platten realisierbar sein. Mein bad ist extrem Schmal da tut jeder cm Wandverlust ordentlich weh. Zumal ich dann eine Maßgertige Duschwanne für ein schweine Geld kaufen muss.

    Spricht aus der Prasix was dagegen den Aufbau so zu realsieren? Ständerabstand die Normalen 62,5 cm Osb platten Horizontal drauf und Rigips Vertikal drüber. Oder fallen mir dann in 2 Jahren die Fliesen von der Wand?
     
  20. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.079
    Zustimmungen:
    3.229
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei raumtrennenden Metallständerwänden ja, macht aber heute fast keiner mehr
    wenn wir aber vom verkleiden eines WC Trageständers sprechen, wird die 12,5 mm Platte reichen, weil die Befestigungspunkte
    nicht so weit auseinander sind, wichtig ist, dass die Platte komplett flächig auf den WC Ständer aufliegt, sonst brechen die Platten
    durch die Belastung auf dem WC
    wir verbauen da grundsätzlich 1 x 25 oder 1 x 20 mm Platten, da bin ich auf der sicheren Seite
    ich habe immer etwas Bauchschmerzen bei Holzkonstruktionen in Bereichen wo Wasser fliest, prinzipiell ist nichts dagegen einzuwenden
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Geberit GIS System für Möbelwaschtisch gesucht

Die Seite wird geladen...

Geberit GIS System für Möbelwaschtisch gesucht - Ähnliche Themen

  1. Geberit Wasserkasten Füllventil verstopft

    Geberit Wasserkasten Füllventil verstopft: Hallo, aus meinem Füllventil vom Geberit Wasserkasten kommt plötzlich zu wenig Wasser. Es handelt sich um ein Ferienhaus mit einem Brunnen,...
  2. wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla

    wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla: Mahlzeit wie der Titel schon verrät hier mal ein Preisvergleich. Wo bestellt ihr zum Beispiel die 50 Meter Rollen Geberit MeplaFlex Verbundrohr...
  3. Vorwandelement Geberit Rohr

    Vorwandelement Geberit Rohr: Hallo zusammen, ich habe ein Vorwandelement von Geberir. Dort angeschlossen ein Vigour-Wc. Das Bad ist recht neu, die Installateure Pleite. Das...
  4. Dichtung Abwasserrohr Geberit Spülkasten Nuvo 300T ca. 1980er Jahren

    Dichtung Abwasserrohr Geberit Spülkasten Nuvo 300T ca. 1980er Jahren: Hallo an alle, ich habe leider heute die Toilette wandhängend tauschen wollen. Es handelt sich dabei vermutlich um einen Geberit Spülkasten Nuvo...
  5. gibt es Geberit Mepla System Rohr ML Klemmringverschraubungen?

    gibt es Geberit Mepla System Rohr ML Klemmringverschraubungen?: Hallo und Guten Morgen, gibt es eigentlich für das Geberit Mepla System (20mm/15mm und 16mm/11,5mm) Rohr ML (Alu/PVC Verbundrohr) auch...