Abstand Infrarotheizmatte - Spanndecke

Diskutiere Abstand Infrarotheizmatte - Spanndecke im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Liebe Foristen, Ich möchte gerne hinter einer Spanndecke eine Infrarotheizfolie als versteckte Deckenheizung verbergen. Die Leistung der...

  1. bkr

    bkr

    Dabei seit:
    10.11.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Liebe Foristen,

    Ich möchte gerne hinter einer Spanndecke eine Infrarotheizfolie als versteckte Deckenheizung verbergen. Die Leistung der Heizfolie sollte minimal 200 und maximal 400 Watt pro Quadratmeter betragen. Die Gesamtheizfläche soll 4 Quadratmeter betragen. Leider finde ich nirgendwo Informationen darüber, welchen Abstand man zwischen einer solchen Folie und einer Spanndecke (PVC, Polyester oder Gewebe) halten soll. Oder kann man die direkt auf der Spanndecke aufliegen lassen?

    Danke für Eure Einschätzung
     
  2. #2 petra345, 08.10.2020
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Nach dem Letzten Krieg hatten die alten Bügeleisen eine Leistung von 450 W.
    Auch damit konnte man einen Stoff versengen.

    Auch wenn diese Leistung sich auf 1 m² verteilen sollte, möchte ich da keine verformbaren oder brennbaren Baustoffe in der Nähe haben.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Fred Astair, 08.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Der Hersteller der Heizfolie wird Dir sicher die max. mögliche Oberflächentemperatur im Falle eines Wärmestaus im Hochsommer nennen können und der Lackspanndeckenhersteller die höchstzulässige Temperatur für sein Erzeugnis. Wenn zwischen beiden Werten ausreichend Abstand besteht kannst Du loslegen.
     
    Alex88 und simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 08.10.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bei 400 Watt pro Quadratmeter wird schon eine ordentliche Oberflächentemperatur entstehen, bin der Meinung mit einer Spanndecke funktioniert das schlecht bis gar nicht.
    Brandgefahr !
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 08.10.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Vor allem ist das sehr unangenehm, wenn einem die schmelzende Folie in den Nacken tropft.
     
  6. #6 bkr, 08.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 08.10.2020
    bkr

    bkr

    Dabei seit:
    10.11.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die bisherigen Antworten. Grundsätzlich kann man diese Kombination bei ein paar wenigen Spanndeckenbauern kaufen. Ich will es aber selber machen und suche daher die technischen Infos dazu. Vielleicht hat ja jemand eine solche Kombination bei sich verbauen lassen und weiß, welche Leistung und welcher Abstand da verbaut wurden.

    Darf ich hier Beispiellinks zu entsprechenden Anbietern posten, um zu erklären, was ich meine? Soll keine Werbung sein.
     
  7. #7 simon84, 08.10.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Viel Abstand wenig Leistung .... schau dir so ein System im Detail an und vergleiche damit wäre mein erster Gedanke
     
  8. bkr

    bkr

    Dabei seit:
    10.11.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Gute Idee, nur wo?
     
  9. #9 jodler2014, 09.10.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Deckenheizung und Spanndecke in Kombination gibt es nicht seriös und mit Prüfsiegel ..
    Für Lösungsvorschläge im Online-Shop gibt es zum Glück den kostenlosen Rückversand .
    Das muß vor Ort geplant werden !
     
    Alex88 gefällt das.
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.088
    Zustimmungen:
    3.239
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    bei dem Hersteller deiner Spanndecke, die ja offensichtlich schon vorhanden ist
     
  11. bkr

    bkr

    Dabei seit:
    10.11.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Nein, die ist noch nicht vorhanden.
    Da ist noch der gesamte Optionsraum offen. Ich wäre aber dankbar, wenn hier jemand antworten würde, der hilfreiche Informationen bereitstellen könnte, weil bei ihm so eine Kombi beispielsweise von Infrastar verbaut wurde. Auch wenn man einfach mal die Begriffe Infrarot Heizfolie und Spanndecke googelt, sieht man, dass viele Hersteller von Heizfolien dies als möglichen Verwendungszweck angeben. Nur leider finde ich dort keine technischen Informationen und in diesem Forum finde ich offensichtlich nur Mutmaßungen oder Behauptungen, dass mein Ansinnen gar nicht möglich sei. Daher die nochmalige Bitte: sollte hier jemand unterwegs sein, der wirklich sachdienliche Informationen bereitstellen kann, wäre ich dankbar.
     
  12. #12 Gast 85175, 17.10.2020
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich halte das aus mehreren Gründen für gefährlich, mich würden da erst einmal die Nachweise/Prüfzeugnisse, etc. der Systeme interessieren. Bis zum Beweis des Gegenteils halte ich das erstmal für überhaupt nicht verkehrsfähig (darf evtl. überhaupt nicht vertrieben werden). Die Knackpunkte sind wohl das Brandverhalten und die Einsatzgrenzen der Decken (EN 14716) in Verbindung mit den Eigenheiten einer "IR-Heizung". Ich könnte mir das mit sehr geringer Wärmestromdichte evtl. noch vorstellen, aber 200-400 Watt/m² kommt mir bei sämtlichen Werkstoffen aus denen die Decken bestehen dürfen viel zu viel vor.

    Kannst Du mir per PN mal die Anbieter schicken, ich will mir das erstmal ansehen, ich steig da an mehreren Punkten überhaupt nicht durch und will mir erstmal ansehen wie das der Profi macht.
     
    Fred Astair und Alex88 gefällt das.
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.088
    Zustimmungen:
    3.239
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    ich bin immer noch der Meinung, dass nur der Hersteller Auskunft darüber geben kann,
    ansonsten schließe ich mich chillig80 voll und ganz an
     
  14. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Schon mal auf die Idee gekommen eine Fachfirma zu engagieren die solche Leistungen anbietet? Es gibt Dinge die muss man nicht unbedingt selbst probieren, gerade bei sowas, sollte man sich auf Nummer sicher gehen, schon alleine wegen der Gewährleistung.
     
Thema: Abstand Infrarotheizmatte - Spanndecke
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Abstand zwischen deckenheizung und spanndecke

Die Seite wird geladen...

Abstand Infrarotheizmatte - Spanndecke - Ähnliche Themen

  1. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  2. Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal)

    Brandschutz bei zu wenig Abstand zum Nachbarn (Denkmal): Liebe Bauexperten, Wir möchten die Tenne eines ehem. Bauernhauses ausbauen, um Wohnraum für die ganze Familie zu haben. Das Gebäude steht unter...
  3. Abstand Fugenband zur Bewehrung

    Abstand Fugenband zur Bewehrung: Hallo liebe Experten, Wir haben vor kurzem mit dem Bau einer Doppelhaushälfte begonnen. Da wir in einem von Überschwemmung gefährdeten Gebiet...
  4. Gipskarton Abstand Brüche Unsauber?

    Gipskarton Abstand Brüche Unsauber?: Hallo zusammen, heute war ein Trockenbauer da und hat Dachschräge und Decke mit GK beplankt. UK an Dachschräge und Decke jeweils aus Holz. Nach...
  5. Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt

    Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt: Hallo, wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Am Rand auf zwei Seiten existiert ein 2m breiter Streifen als Ausgleichsfläche, mit Sträuchern...