Abdichtung im Badezimmer

Diskutiere Abdichtung im Badezimmer im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Bauexperten, mich interessiert im Moment die Abdichtung im Badezimmer, da wir demnächst bauen werden. Welche Hersteller sind empfehlenswert...

  1. Sound

    Sound

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Bauexperten,

    mich interessiert im Moment die Abdichtung im Badezimmer, da wir demnächst bauen werden.
    Welche Hersteller sind empfehlenswert und welche Systeme sind einfach in der Handhabung ?
    Geplant ist auf jeden Fall eine Dusche, WC, Waschbecken und Badewanne.

    Bis lange habe ich mir nur das System von Knauf angeschaut vielleicht habt ihr noch andere Empfehlungen.

    Vielen Dank.
     
  2. #2 Fabian Weber, 18.05.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.100
    Zustimmungen:
    5.835
    Ich kann Ardex empfehlen.

    Wird es eine bodenebene Dusche?
     
  3. #3 simon84, 18.05.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.406
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    PCI ? :)
     
  4. #4 Blackpiazza, 18.05.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.081
    Zustimmungen:
    5.000
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
  6. Sound

    Sound

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    6
    Vielen Dank für die vielen Antworten.

    Muss denn überhaupt noch unterhalb der Duschtasse und Badewanne abgedichtet werden nach neuer DIN ?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.443
    Zustimmungen:
    4.020
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das liegt an der Dusche und Badewanne, je nach Ausführung oder ob bodengleich mit Setzrahmen der mit entwässert, da schreiben es einige Hersteller vor und es ist natürlich abhängig von Ihren gesamten Bodenaufbau... Es ist also nicht zwangsläufig notwendig, aber empfehlenswert sofern ihr Ablauf oder Syphon einmal undicht wäre,ist der Schaden geringer...
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Dichtband und Ecken von Otto. Eigentlich soll unter Wanne und Duschtasse abgedichtet werden. Findet aber nie statt. Für mich persönlich auch unwichtig. Wichtiger ist, dass das Wannendichtband korrekt verarbeitet wird.
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.443
    Zustimmungen:
    4.020
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Doch s..o:winken
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja Theoretisch ist das so. Praktisch aber nicht.
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.443
    Zustimmungen:
    4.020
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nun ja, dann würdest du im Falle von exemplarisch bette floor bodengleich mit E-Rahmen, das gleich nochmal neu machen bei mir oder bei freistehender Wanne mit Schürze exemplaire ;) oder wenn ich es unabhängig von den Elementen beauftragt hätte... :winken
     
  12. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn ich das für dich machen müsste, dann würde ich dich zunächst auf die Abdichtung hinter der Wanne ansprechen und wenn du das haben möchtest, dann mach ich das auch.
    Ich finde dieses Forum hier sehr gut. Ich hab mich hier angemeldet um zu lernen und versuche dies auch stets in der Realität umzusetzen. Allerdings ist das hier zum Teil echt fern ab von der Realität. Hut ab für alle hier die das was die hier schreiben auch wirklich so umsetzen. Wäre schön wenn alle Architekten, Planer, Bauleiter etc. so wären.
     
  13. Sound

    Sound

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    6
    Wollte hier keine Diskussion lostreten. Die PCI Produkte sehen ziemlich leicht zum verarbeiten aus denke ich zumindest.
    Wir haben eine Badewanne und eine Duschtasse geplant also sollte der ausgesparte Bereich + Boden ( Estrich) abgedichtet werden.
    Wie bei PCI abgebildet der orangefarbene Bereich W1-I
    Was ich mich gerade frage wie sieht es mit der Abdichtung bei dem ausgesparten Bereich aus wo einen der Estrich und die Wärmedämmung anschaut ?
    Wird dort die flexible Abdichtungsbahn verwendet um das ganze auszukleiden ?
    Kann mir das ganze gerade noch nicht so richtig vorstellen.

    Wie abgebildet wird Lastogum für die Wand und Seccoral für den Boden verwendet.
     
  14. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Genau. Sind dort außer Abwasserrohre noch weiter Leitungen verlegt?
     
  15. #15 Sound, 19.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2020
    Sound

    Sound

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    6
    Normalerweise nicht ansonsten kann ich das gleich bemängeln beim Bauträger. Das Haus steht noch nicht :).
    Im Moment wird erst der Boden hergerichtet und es müssen noch Abrissarbeiten beim Nachbargrundstück durchgeführt werden.
    Ich möchte mehr Informationen sammeln damit ich später verstehe was dort gemacht wird.
    Gerade bei der Abdichtung Rund um das Haus lege ich sehr viel Wert drauf .. Wasserschäden sind nicht lustig.
     
  16. #16 SIL, 19.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2020
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.443
    Zustimmungen:
    4.020
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nochmal für den TE und Sven... Bei Standardzeugs nein ( ausser im Auftrag) wenn es der Hersteller vorschreibt ja oder wenn es Elemente wie freistehend( auch bei einer angeschlossenen Wand) oder Whirlpool wird alles abgedichtet, was das mit Realitätsfern zu tun hat keine Ahnung, auf der anderen Seite ist es eine persönliche Empfehlung auch bei NICHTFORDERUNG mit abzudichten, im Schadensfall ist doch einiges weniger dann zur Renovierung....

    Es ist also dem TE überlassen ob er noch etwas mehr vergütet dem AN oder darauf verzichtet, sofern sich diese Leistung sowieso nicht zwingend aus seiner Badgestaltung oder Wahl gebietet.
    Edit: und natürlich Sven machst du dann die ganze Wand mit auch hinter dem Elementen oder dichtest und fließt komplett durch, was auch vergütet wird...
     
  17. Sound

    Sound

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    6
    Alles gut vielen Dank habe ich auch so verstanden. Warum hier paar Euro sparen wenn bei einem Fehler der Schaden viel größer wäre.

    Ich habe eine Frage zu der Bette Zarge macht so etwas Sinn und sieht es optisch gut aus ?
    Hat jemand dieses Produkt schon verbaut.
    Klar kann man sich um Geschmack streiten aber wollte einfach hören was ihr von diesem Produkt haltet.
     
  18. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.443
    Zustimmungen:
    4.020
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist Geschmackssache, wenn dann mit Glas :winken oder xxl oder Paneel - da ist @Fabianweber sehr design technisch veranlagt.
     
  19. #19 Sound, 19.05.2020
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2020
    Sound

    Sound

    Dabei seit:
    10.05.2020
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    6
    Okay in dieser Kombination sieht es bestimmt gut aus. Was ich mich frage ist aber folgendes :

    Bei der Duschtasse mit Duschkabine aus Glas und der Badewanne verwende ich doch trotzdem Silikon sehe hier noch nicht den richtigen Nutzen. Für offene Duschen ohne Kabine sehe ich es noch ein aber bei der Badewanne habe ich doch auch runter zum Fußboden und am Fußboden lang ( Wannenträger ) erneut Silikon.
     
  20. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Naja das Silikon dient ja nur dem Optischen Abschluss. Es gibt auch Wartungsfreie Fugenprofile, die direkt mit eingefliest werden. Von Schlüter Dilex z.B. Das erfordert aber sehr genaues Arbeiten. Auch die Wände und Boden müssen exakt gerade sein.
     
Thema:

Abdichtung im Badezimmer

Die Seite wird geladen...

Abdichtung im Badezimmer - Ähnliche Themen

  1. Wer darf Badezimmer abdichten?

    Wer darf Badezimmer abdichten?: Ich hatte zu Zeiten als der Flieseur vom Meister befreit war bei Schlüter eine ordentliche Schulung gemacht und auch sonst einiges an Erfahrung im...
  2. Badezimmer abdichten, bei der Walk-in Dusche die ganze Wand?

    Badezimmer abdichten, bei der Walk-in Dusche die ganze Wand?: Hallo, also habe jetzt schon paar unterschiedliche Geschichten gehört... Also bei mir hat der Meister im Badezimmer unten auf dem Boden den...
  3. Trockenbau Badezimmer Badewanne abdichten? Fußboden

    Trockenbau Badezimmer Badewanne abdichten? Fußboden: Ahoi Hab da mal ne frage ich Bau bei mir im Badezimmer eine Badewanne ein. Jetzt werden die Trockenbau platten ja mit flüssig (Gummi)...
  4. Abdichtung Wände im Bad: An die Trockenbauwand kommt nun das Badezimmer

    Abdichtung Wände im Bad: An die Trockenbauwand kommt nun das Badezimmer: Hallo zusammen, wir haben aus einem Schlafzimmer mit einem Mini-Bad ensuite, die Bad-Wand weggenommen und eine neue Trockenbauwand (12,5cm)...
  5. Badezimmerboden unter Badewanne (über Garage) mit Bitumenbahn abdichten?

    Badezimmerboden unter Badewanne (über Garage) mit Bitumenbahn abdichten?: Guten Tag Zusammen, ich bin am sanieren unseres Badezimmers habe folgendes Problem: Das Haus hat Vollwärmeschutz BJ85 aber kein neues,...