Beton für die Bodenplatte, was gibt es da?

Diskutiere Beton für die Bodenplatte, was gibt es da? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Und Du solltest Dir überlegen, wie nachhaltig bzw. ökologisch Du bauen möchtest. Da wäre der Betonkeller auf XPS-Perimeterdämmung schonmal nicht...

  1. #41 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Ja, darüber muss ich nachdenken...
    Der Schaumglas Unterbau gefällt mir besser aber die Verarbeitung scheint deutlich komplizierter zu sein als bei dem XPS.
    Einen Keller bekommt das Haus sowieso nicht, wegen des Grundwassers und Lagerplatz habe ich in den Nebengebäuden genügend...
     
  2. #42 Fabian Weber, 12.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Hier wenn Du doch lieber Schweinkram einbauen willst, dann könnte das hier für Eigenleistung auch ganz interessant sein.

     
  3. #43 Fabian Weber, 12.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Es gibt auch Schaumglasschotter, ist meiner Meinung nach auch günstiger als die Platten und sehr einfach zu verarbeiten.

    Reinkippen verdichten fertig.

    Kannst auch oberseitig dämmen, dann geht aber keine Schwedenplatte mit integrierten Heizschlangen.
     
  4. #44 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Ich habe mir zur Schaumglasdämmung das Geocell Video angesehen und die Schaumglasschicht wird da mit einem "Geo-Textil" eingeschlagen.
    Von Oben verhindert es das Eindringen des Beton.
    Warum brauche ich es an der Seite und unten? Muss es das Eindringen von Wasser verhindern? In dem Fall würde ich stark daran zweifeln, dass es längere Zeit hält...
    Irgendwo wird es ein Loch bekommen, voll laufen und mit Wasser gefüllt super gut Wärmeleiten...
     

    Anhänge:

  5. #45 Lexmaul, 12.01.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wie soll es denn als kapillarbrechende Schicht Wasser leiten?

    Gut, wenn das Ding komplett im Wasser steht, dann hast eh nen Problem mit Dämmung drunter.
     
  6. #46 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Hmmm...
    naja, das Grundwasser ist da wirklich nicht weit weg...
    Ich glaube ich fülle da einfach ein bisschen auf

    wie würde es dann mit dem Glapor hier aussehen:

    Auffüllen, glatt rütteln und verdichten und dann wie in dem Video den Streifen außen herum ziehen?
    oder muss das in der Erde versenkt sein?
     
  7. #47 simon84, 12.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    400k ohne Keller , dafür gibts aber auch schon was fertiges ;)
     
    Peter Hausbau gefällt das.
  8. #48 Fabian Weber, 12.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Glapor ist super, das Geotextil ist nicht wasserabweisend, sondern Schaumglas selbst ist kapillarbrechend. XPS saugt sich unter Umständen nach Jahren voll und verliert die Damwirkung, Schaumglas tut das nicht.
     
    simon84 und Peter Hausbau gefällt das.
  9. #49 Fabian Weber, 12.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Nö nicht mit Schaumglas, stehe auch gerade mit Schaumglas 1.5m tief im Grundwasser.
     
    Peter Hausbau gefällt das.
  10. #50 Fabian Weber, 12.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Bitte Simon, wir sind hier gerade auf dem Weg zu ersten im Forum geplanten Haus, das wär doch der Beweis, dass mit gemeinsamer Hilfe was besseres rauskommt. :bierchen:
     
    simon84 und Peter Hausbau gefällt das.
  11. #51 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Wie schon mal von jemandem erwähnt, wenn ich merke, dass Geld übrig ist, dann kann ich mir auch schöne Fließen davon kaufen oder vielleicht einen Wasserhahn...
    Und wenn es günstiger wird, dann bin ich auch nicht traurig man muss das Geld ja nicht zum Fenster raus werfen.
     
  12. #52 simon84, 12.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich meine eher ob man sich den ganzen Stress mit dem Selbst Aneignen von Statik, Rohbau usw. vielleicht doch spart und jemanden damit beauftragt. Das Budget passt ja je nach gewünschter Wohnfläche ganz gut.
     
  13. #53 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Genau das ist mein Gedanke :-)

    So ein Architekt, der Spult nur seine Routine ab und wenn die Styropor Bodenplatten enthält, dann bekommt das Haus Styropor Platten. Wenn er Pay-Back von einem Schaumglashersteller bekommt dann wird es eben dieser Unterbau.

    Oder auch nicht. Ich will hier keinem Architekten zu nahe treten aber das sind alles Sachen von denen ich über Bekannte (aus erster Hand) schon gehört habe.

    Hier bekomme ich viele Meinungen, kann Sie hinterfragen und selbst abwägen. Wenn es dann soweit ist, dass der Bauingenieur das Ding in einen Plan zeichnet, dann kann ich gut mit ihm über die Details diskutieren.

    Bei mir persönlich ist es auch so, dass ich immer externen Input brauche. Sonst komme ich zu keinem Ergebnis mit dem ich zufrieden bin.

    Und ja, sicher gibt es auch super engagierte Architekten mit super viel Erfahrung.
    Aber mir ist es lieber wenn ich das selbst durchdenke
     
  14. #54 Gast85808, 12.01.2020
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Hmh... Zitat:

    "Die Anwendung von ***** (steht für das Schaumglasschotter-Produkt) ... im Bereich von drückendem Wasser ist nicht zulässig"
    Da hat XPS aber Riesenvorteile.

    das mit dem Schaumglasschotter ist teilweise auch eine Milchmädchenrechnung. Wenn ich einen bestimmten U-Wert erreichen will/muss, dann kommt da schon eine Packlage zusammen. Dann muß man beim rütteln auch schon wissen, was man macht, zuwenig ist dumm, zuviel ist auch dumm. Da brauchts Leute mit Erfahrung und das ist regional abhängig.

    Dann kommts auf den vorhandenen Untergrund an. Und geschalt werden muß auch. Die Atlas-Bodenplatte ist keine schlechte Idee, allerdings völlig überteuert.
     
    simon84 und Peter Hausbau gefällt das.
  15. #55 Fabian Weber, 12.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Dafür geht der Architekt ins Gefängnis, das ist Ihm verboten.

    Naja sich mal eben ein 6-jähriges Studium draufschaufeln geht ja nicht. Der Architekt denkt bestenfalls an Dinge, von denen Du noch gar nicht wusstest, dass man diese entscheiden muss. Einiges, was erst im Ausbau kommt, muss nämlich schon im Rohbau mitgedacht werden. Also wenn Du Dir Deinen ersten Grundriss überlegt hast, dann geh damit zum Architekt.

    Der Bauingenieur ist ästhetisch nicht ausgebildet, der schafft nur dass es nicht reinregnet und nicht einstürzt :)
     
    simon84 gefällt das.
  16. #56 Fabian Weber, 12.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Gibt es denn drückendes Wasser überhaupt ohne Keller?
     
    simon84 gefällt das.
  17. #57 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    In der Arbeit haben wir ein neues Gebäude...
    Bei einer Mängelbegehung in der Arbeit hat einer der Sachverständigen drei Baumängel aufgezählt für die seiner Meinung nach der Architekt locker in den Knast wandern könnte...
    Hab noch nicht gehört das er das jetzt gemacht hat...
    Ein Spezl von mir Arbeitet beim TÜV, der sollte mal Aufzüge abnehmen. Er meinte dann zu seinem Chef, das macht er nicht. Die haben grundsätzliche Konstruktionsmängel. Ein Woche drauf hat sein Chef einen anderen Prüfer hin geschickt weil die Konstruktionspläne ebenfalls vom TÜV abgenommen wurden...
    Ich glaube dafür könnten auch einige in den Knast wandern...
     
  18. #58 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Genau das brauche ich. Wie es aussehen soll, das weiß ich schon.
     
  19. #59 Fabian Weber, 12.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.109
    Zustimmungen:
    5.839
    Denk dran, dass Du auch für Deine Nachbarn baust :)
     
    Peter Hausbau gefällt das.
  20. #60 Fred Astair, 12.01.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Für? Nicht eher gegen?

    Mal was anderes, Fabian. Welche Funktion hat den Schaumglasschotter unter der Bodenplatte, was im Wasser liegt?
    Du sprachest sogar von 1,5 m unter Wasser...
     
    Peter Hausbau gefällt das.
Thema:

Beton für die Bodenplatte, was gibt es da?

Die Seite wird geladen...

Beton für die Bodenplatte, was gibt es da? - Ähnliche Themen

  1. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  2. Beton Bodenplatte Loch verfüllen/abdichten

    Beton Bodenplatte Loch verfüllen/abdichten: Moinsen, Habe in meiner Bodenplatte ein Loch wo ich verfüllen muss. Hatte ein Leerrohr wo mir mit Beton voll gelaufen ist,ä. Musste ich relativ...
  3. Bodenplatte retten mit Beton Schleifmaschine!?

    Bodenplatte retten mit Beton Schleifmaschine!?: Hi, Ich muss mein missglückten Boden meiner Garage/Werkstatt abschleifen. Dieser hatte geglättet sein sollen, das ging aber gewaltig in die...
  4. Bodenplatte aus WU Beton zusätzlich schützen?

    Bodenplatte aus WU Beton zusätzlich schützen?: Hallo zusammen, wir haben eine Haus mit einer Bodenplatte der Firma Futura. Handelt sich dabei um eine Bodenplatte die von Aussen nach innen wie...
  5. Bodenplatte für Mülltonnen welcher Beton ?

    Bodenplatte für Mülltonnen welcher Beton ?: Hallo! Ich habe eine Frage: Ich würde gerne eine Bodenplatte 1x2 Meter gießen, um anschließend einen kleinen Unterstand für meine Mülltonnen zu...