Einstellung Luft Wasser Wärmepumpe

Diskutiere Einstellung Luft Wasser Wärmepumpe im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Achso und ganz grob überschlagen kommst Du gerade auf ca.90€/Monat für Heizung + Warmwasser aufs Jahr gerechnet. So schlimm finde ich das nicht,...

  1. #81 Fabian Weber, 19.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.838
    Achso und ganz grob überschlagen kommst Du gerade auf ca.90€/Monat für Heizung + Warmwasser aufs Jahr gerechnet. So schlimm finde ich das nicht, super aber auch nicht.

    Wieviel hattest Du denn im Sinn?
     
  2. #82 Lexmaul, 19.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Bezog sich auf Wohnzimmer - hatte aber doch gesagt, er soll erst mal die Daten posten!

    Und 90 Euro/Monat? Wenn man das nun monetär vergleichen will (was schwierig ist): Ich zahle all in 42 Euro/Monat für 240 qm2 voll beheizt, alles 22 Grad, großer Warmwasserverbrauch inklusive (Kaltwasser sind 10-11 m3, da ist Duschen der Löwenanteil) m
     
  3. #83 Fabian Weber, 19.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.838
    Darum glaube ich ja auch noch immer, dass der Heizstab für Warmwasser da irgendwie aktiv ist.

    Und das Wohnzimmer würde ich eben nicht runterdrehen, sondern dann erstmal wieder die Heizkurve um 0,5 senken. Das alles aber erst, nachdem man weiß, wie warm es nun in den Bädern ist. Nicht, dass wir die Anlage zu sehr drosseln.
     
  4. #84 Lexmaul, 19.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Er hat aber schon auf 0,3 die HK stehen, oder?
     
  5. #85 Fabian Weber, 19.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.838
    nee die Kurve steht gerade bei 0,35, wenn ich das richtig verstanden habe, darum nochmal senken auf 0,3 oder 0,25.

    aber ganz ehrlich, die Heizkurze interessiert mich in diesem Stadium eigentlich recht wenig, erstmal soll es im Bad wärmer werden.
     
  6. #86 simon84, 19.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Stromzähler an Heizstab zu hängen sollte ja kein Problem sein, falls dir nicht sowieso schon irgendwie einen separat abrufbaren Zählerstand hat.

    Jetzt scheint es ja überall "zu warm" zu sein. Aber zum Bad steht garnix. Komisch.


    Und stundenweise nach den kWh zu schauen bringt gar nix, mach das mal lieber wochenweise, ist sonst ueberhaupt nicht aussagekraeftig
     
  7. Lars81

    Lars81

    Dabei seit:
    17.11.2018
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Wie komme ich darauf, warum ich meine, dass meine LWWP bei einer Heizkurve von 0,6 zu viel verbraucht ? Naja ich habe es mit anderen Anlagen, die ich auf der Wämpumpen Seiten, hier kann man sich als Nutzer solche Anlagen registrieren und seine Verbräuche monatlich posten, verglichen. Im Januar und Febraur 2018 hatte ich bald doppelt zu viel Verbrauch wie Anlagen (gleiche Hausgröße ähnlicher Standort). Mein Wunsch ist es halt in den Bädern 22 Grad C und in den anderen Räumen 20/21 Grad C zu haben und das zu geringstmöglichen Energiekosten. Und da ich keine Ahnung habe, was ich für einen Verbrauch bei einer effizienten Fahrweise der Anlage habe, habe ich halt verglichen. Klar war die Wohnung mollig warm bei einer Heizkurve von 0,6 aber dafür doppelt so viel an Strom dafür zu bezahlen gegenüber von anderen Anlagen machte mivh doch stutzig. Von Stiebel Eltron kam nur für Aussage: einfach mit der Heizkurve spielen - eine effiziente Einstellung mit den Temperaturparametern gibt es nicht. Auf die anderen Frage antworte ich heute Abend.
     
  8. #88 driver55, 19.11.2018
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.343
    Zustimmungen:
    1.502
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wie hoch der Verbrauch war.....ob wir's jemals erfahren?
    Und vom kalten Bad gibt's interessanterweise weder Durchflussmenge noch RT. Seltsam.

    Der Weg ist das Ziel...;)
     
    simon84 gefällt das.
  9. Lars81

    Lars81

    Dabei seit:
    17.11.2018
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Also die Temperaturen sowie die Durchflussmengen haben sich nicht geändert:

    Küche 2,5 l/min; 22,1 Grad C
    Essen 2,0 l/min; 21,9 Grad C
    WZ 2,5 l/min; 19,9 Grad C
    Flur 0,5 l/min; 21,4 Grad C
    Büro 1,3 l/min; 21,4 Grad C
    Wohnen 1 1,5 l/min; 22,2 Grad C
    Wohnen 2 1,5 l/min; 22,2 Grad C

    Januar 2018: 1.123 kWh
    Februar 2018: 1.356 kWh
    März 2018: 1.265 kWh
    Ab diesem Zeitpunkt habe ich dann die Heizkurve von 0,6 auf 0,2 gestellt und das Warmwasser auf 42 Grad C (was mir persönlich auch ausreicht).

    Leider liegt mir keine Heizlastberechnung oder die Abstände der Fußbodenheizschläuche vor. Ich habe nur die Betriebsanleitung der Anlage. Mir wurde nur gesagt, dass eine Berechnung durchgeführt wird und anhand dieser Stiebel Eltron die Anlage aussucht. Was mich wundert ist, dass die Anlage mit der Heizkurve 0,6 installiert wurden ist. Kann ich nicht mit der Heizlast von rund 6.000 kW den Stromverbrauch ausrechnen also einfach mal die Benutzungsstunden rechnen ? Ich habe eine Heizstab der aber nur bei -8 Grad C anspringen soll. Die Verbräuche werden über den Haushaltsstromzähler gezählt und an dem Verbrauch kann ich erkennen, dass der Heizstab nicht läuft.
     
  10. #90 simon84, 19.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Welche Temperatur hast du im Bad ?
     
  11. Lars81

    Lars81

    Dabei seit:
    17.11.2018
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    19,9 Grad C
     
  12. #92 simon84, 19.11.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Durchfluss für Bad weiter erhöhen, mehr fällt mir nicht ein.

    Ich gehe natuerlich davon aus, dass Fenster im Bad geschlossen ist und keine Lüftung oder sonstiges aktiv was kalte Luft von draussen rein zieht aktiv ist.
     
  13. Lars81

    Lars81

    Dabei seit:
    17.11.2018
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Aber wie kann es denn sein, dass die Räume unterschiedliche Temperaturen haben. Das Wohnzimmer mit Essbereich und Küche hat über 22 Grad C und das Bad nich nicht einmal 20 Grad C. Irgendwie ist das für einen Laien schlecht zu begreifen. Oder liegen im Wohnzimmer die Schläuche enger zusammen und es befindet sich somit mehr warmes Wasser, welches den Raum besser aufheizt, unter dem Fussboden ?
     
  14. #94 Fabian Weber, 19.11.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.101
    Zustimmungen:
    5.838
    Im Bad ist für gewöhnlich recht wenig freie Bodenfläche zum Beheizen da weil oft unter der Badewanne und Dusche nichts verlegt wird. Darum muss im Bad mehr Durchfluss von warmen Wasser her als z.B. im Schlafzimmer.

    Wo stehst beim Durchfluss jetzt im Bad?
     
  15. Lars81

    Lars81

    Dabei seit:
    17.11.2018
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Noch bei 2,5 l/min. Hatte ich ja gestern aufgrund deines Vorschlags von 2,0 auf 2,5 l/Min erhöht.
     
  16. Lars81

    Lars81

    Dabei seit:
    17.11.2018
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Also um so kleiner die Raumfläche, um so höher die Durchflußmenge ? Unter der Dusche wurde auch die Fussbodenheizung verlegt.
     
  17. #97 SIL, 19.11.2018
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nicht zwangsläufig - das beruht aber auf der Raumgeometrie bei Bädern, normal legt man die FB relativ dicht je nach thermischer Hülle etc des Gebäudes, Verlege Abstand 10 cm expl. , da bei Ihnen dies bei nicht bekannt ist - muss halt über Durchfluss und Heizkurve etc das so versucht werden 'hinzubiegen'. Aber ich bemerkte bereits gestern - suchen Sie sich einen Referenzraum von mir aus das Bad und diesen stellen Sie jetzt gemäß Ihren Vorstellungen ein...
     
  18. #98 Lexmaul, 19.11.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Telefon defekt oder wieso rufst nicht einfach den Ersteller an und bittest ihn um die Daten?
     
    SIL gefällt das.
  19. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.447
    Zustimmungen:
    4.021
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja sagte ich auch bereits Lexmäulchen gestern bei Neubau 2017 steht ihm hydraulische Berechnung etc zu das ist geschuldet egal mit wem gebaut oder nach MaBV etc. :hammer:
     
    Leser112 gefällt das.
  20. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Das einem das so egal ist - viel Geld für Mist bezahlt und es so hinnehmen.

    Liest man immer häufiger...
     
Thema: Einstellung Luft Wasser Wärmepumpe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stiebel eltron wärmepumpe einstellen

    ,
  2. einstellung wärmepumpe

    ,
  3. einstellung nibe wärmepumpe

    ,
  4. neubau heizkurve 0 16,
  5. lwwp warmwasser einstellen ,
  6. warmwasser wärmepumpe einstellung www.bauexpertenforum.de
Die Seite wird geladen...

Einstellung Luft Wasser Wärmepumpe - Ähnliche Themen

  1. Klaiber Markise Einstellen

    Klaiber Markise Einstellen: Hallo zusammen, ich habe eine gebrauchte Klaiber Resobox gekauft und selbst montiert. Leider schließt jetzt das Ausfallprofil nicht richtig, es...
  2. Alte Beschläge einstellen

    Alte Beschläge einstellen: Hallo Zusammen, in einer neuen Wohnung habe ich mir gestern u.a. die Fenster angeschaut, abgesehen davon, dass die Mieter diese in einem...
  3. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  4. Fragen zur Einstellung der Luft-Wärmepumpe

    Fragen zur Einstellung der Luft-Wärmepumpe: Guten Morgen Zusammen, hoffe ihr wart brav und der Nikolaus war schon da ;) Wir wohnen seit August in unserem Neubau mit 137,8m² Wohnfläche (DIN)...
  5. Luft-Wasser Wärmepumpe - Frage zur Einstellung

    Luft-Wasser Wärmepumpe - Frage zur Einstellung: Hi! Wir haben hier im Neubau (Fussbodenheizung im ganzen Haus) eine LWWP von Vaillant arbeiten und diese verrichtet ihre Arbeit soweit auch...