Reparatur Estrich und Dämmung

Diskutiere Reparatur Estrich und Dämmung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Ich mal wieder... Ich habe ein paar Löcher im Estrich, die bis zur Bitumenschicht reichen. Die möchte ich verfüllen. Es ist schwimmender Estrich...

  1. #1 grummelbrumm, 11.09.2018
    grummelbrumm

    grummelbrumm

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klempner/ Anwendungsentwickler/ Sozialarbeiter
    Ort:
    Lübeck
    Ich mal wieder...

    Ich habe ein paar Löcher im Estrich, die bis zur Bitumenschicht reichen.
    Die möchte ich verfüllen.
    Es ist schwimmender Estrich und die Löcher sind in den Ecken.
    Die ursprüngliche Dämmung ist aus Styropor.
    Das bekomme ich aber nicht mehr so geschnitten, das es passt. Ich müsste sonst die Löcher vergrößern... Und bei meinem Geschick ist am Ende der ganze Fußboden draußen... weil ich es ganz genau haben muss.

    Was nehme ich also zur Dämmung? Styropor-Schüttdämmung? Aber wie bekomme ich die so fest, daß man letztlich auch drauf laufen könnte?
    PU-Schaum?
    Alternative...?

    Mit was repariere ich die Estrich-Schicht?

    Die Folie zwischen Estrich und Dämmung ist auch leicht beschädigt. Wie bekomme ich diese repariert?

    Was hat es mit "Verharzen" auf sich?

    Für Firmen ist der Auftrag zu klein, da es insgesamt nicht mal 0,5 qm sind.

    Danke
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Sie benötigen eine 'gebundene Schüttung' ob nun Harz oder Zement gebunden ist Ihre Wahl, Thermocell oder Bituperl, es gibt einige Hersteller davon, leider sind die relativ groß in der Abpackung ergo bleibt was über. Die Folie muss wieder nachgearbeitet werden, sie könnten auch auf die Schüttung ein Stück XPS oder WeDi legen und dann die Folie anarbeiten eventuell mit Klebeband von einer Tackerplatte oder hilfsweise TB Klebeband. Der Begriff des Verharzens bezieht sich auf ein 2 K Komponente ( eventuell Klammern oder Wellenband) dies dient zur besseren Flanken Verhaftung und Rissüberbrückung, es kommt nun auf Ihr Geschick an ob Sie Harz brauchen oder nicht, falls Sie klammern wollen müssten in den Estrich ca 1 cm tiefe Schnitte eingebracht werden und dann mit Harz plus Quarzsand. Was ist es für Estrich?
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Meinen Sie von der Ebenheit? Dann kurz unter der OK Estrich bleiben und mit Fliesenkleber bzw Spachtel oder Epoxy ziehen.
     
  4. #4 grummelbrumm, 12.09.2018
    grummelbrumm

    grummelbrumm

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Klempner/ Anwendungsentwickler/ Sozialarbeiter
    Ort:
    Lübeck
    Erst einmal vielen Dank,

    mit genau meine ich eigentlich alles, es muss halt 100%ig sein, wenn ich es tue.

    Ich habe jetzt aber doch ein Handwerkerangebot für um 300 EUR. Auf was müsste ich achten oder diesen hinweisen, um mich entscheiden zu können?

    Ich würde zBsp. noch erfragen, mit was er die Dämmung und die Folie repariert.

    Ich meine wenn ich jetzt alles an Material zusammenkaufe, sind ja auch schon 100 EUR mit Sicherheit weg.
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie bitte 300 € für 0,5 m2 das ist aber weit daneben.... :confused:
     
  6. #6 Manufact, 12.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @SIL:
    Was würdest Du denn als angemessenen Netto-Preis vorschlagen?
    (So mit An- Abfahrt, Baustelleneinrichtung, Abdecken, Zuschneiden, Mischen, etc, etc.)

    Bei uns gibt es einen "Fach" -Betrieb, der verlangt 850 Euronen als Mindest-Gebühr, auch wenn das die Katz hätte selbst machen können...
    Jaa - auch für 3m2 Schimmelentfernung :)
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ach komm das dauert max 1,5h wo liegen den Fliesenleger etc um die 50€ ca denk ich, ob das mit geklammert werden muss - normal nicht, max 200 rum würde ich sagen und das ist schon dicke.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie bitte einrichten für 0.5 m2 was denne, s coffi wa :mega_lol:
     
  9. #9 Hotliner, 12.09.2018
    Hotliner

    Hotliner

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    E-Techniker
    Was kommt denn da noch drauf, wenn der dzt. mit Löchern in den Ecken "beleidigte" Estrich, ausgebessert wurde, Fertigparkett oder Fliesen, oder, oder?
     
  10. #10 simon84, 12.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ein Schweizer halt mal zu mir gesagt, wir sind eben nicht so ein Billiglohnland wie Deutschland :bierchen:
    Und jetzt sowas? :)

    So eine kleine Stelle macht man halt zusammen vor oder nach dem Grillen am Samstag mit einem Maurer oder Fliesenleger vom Stammtisch. Habt ihr alle keine Freunde ? :)
     
  11. #11 Manufact, 12.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    "Ach komm, KOMMA, das dauert max 1,5h PUNKT.
    Wo liegen den / DENN Fliesenleger etc PUNKT - BINDESTRICH DOPPELPUNKT um die 50€ ca PUNKT
    Denk APOSTROPH ich ob das mit /KOMMA WEG STATTDESSEN BINDESTRICH geklammert werden muss - normal nicht, PUNKT
    Max 200 rum würde ich sagen und das ist schon dicke." :bierchen:
     
  12. #12 SIL, 12.09.2018
    Zuletzt bearbeitet: 12.09.2018
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Manufact hast du Löchlein im Estrich mach ich dir zu, aber Stunde ab 150 € ca Material exclusively und erstmal muss ich das ja finden das Löchlein, das kostet.
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist doch deine Firma :bierchen:
     
    simon84 gefällt das.
  14. #14 simon84, 12.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    So billig :)
     
    SIL gefällt das.
  15. #15 Manufact, 12.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bitte @SIL:
    Deine fachliche Kompetenz ist absolut ausser Frage.
    Aber :
    @Manufact, hast Du Löclein im Estrich - mach ich Dir zu.
    Aber eine Stunde ab 150 € ca PUNKT OHNE Material ...
    Und erstmal muss ich das ja finden das WAS? kostet.
    Jetzt verstehen auch die Deutschen Seelen :)
     
  16. #16 Manufact, 12.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @simon84 :
    Ehrlich - wirklich ehrlich?
    Wir hätten auch 300 Euronen genommen.
     
    simon84 gefällt das.
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Oh dieses fiese manufact :cry, es quält mich doch sehr. :D
     
  18. #18 Manufact, 12.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Oh KOMMA dieser fiese Manufact KOMMA er quält ich doch sehr :bierchen::bierchen:.

    BITTE! @SIL mach´ halt wenigstens ein paar "Minus" zur Satztrennung.
     
  19. #19 simon84, 12.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.401
    Zustimmungen:
    6.414
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Seh ich ehrlich gesagt genauso.
    Als offizieller Auftrag. Mit Anfahrt, evtl. nix weiteres in der Gegend usw.

    Deswegen, so eine Kleinigkeit würde ich echt versuchen "inoffiziell" mit Kollegen, Kumpel, Nachbar whatever zu machen ;)
     
  20. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ick gloab du bist voll, des SLURM :mauer und was machst du daraus? Unglaublich :hammer:
     
Thema: Reparatur Estrich und Dämmung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. estrich rand reparieren

Die Seite wird geladen...

Reparatur Estrich und Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Estrich Reparatur/Putzerneuerung

    Estrich Reparatur/Putzerneuerung: Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: In meinem Haus waren früher alle Wände mit Rigipsplatten beklebt. Diese mussten im Zuge einer...
  2. Reparatur vom Estrich möglich?

    Reparatur vom Estrich möglich?: Hallo zusammen, nach Entfernen und Anschleifen des Estrichs kamen folgende Risse zum Vorschein. Es soll neu gefliest werden mit 60cm*60cm...
  3. Estrich beim Fliesen Entfernen beschädigt - Reparatur?

    Estrich beim Fliesen Entfernen beschädigt - Reparatur?: Hallo, beim Entfernen der Fliesen in unserer Küche wurde der Estrich an der Ecke beschädigt. Dort wollten sich scheinbar die Arbeiter nicht bücken...
  4. Brüchige Estrich - Reparatur möglich?

    Brüchige Estrich - Reparatur möglich?: Hallo zusammen, Wir wollten bei unserem Haus den alten Granitboden entfernen und einen neuen Vinylboden schwimmend verlegen. Das entfernen der...
  5. Rotex Rohr bei Estrich entfernen angekratzt, Reparatur nötig?

    Rotex Rohr bei Estrich entfernen angekratzt, Reparatur nötig?: Hallo, bei Estrichentfernen für eine Yton-Mauer wurde durch die ausführende FA das Rotex-Rohr unserer Fußbodenheizung an mehreren Stellen...