Fragen zu Estrich

Diskutiere Fragen zu Estrich im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo, bei uns im Neubau soll demnächst der Estrich verlegt werden. Nachdem ich im Internet etwas über das Verlegen von Großformatfliesen...

  1. #1 Bauherr2912, 07.07.2018
    Bauherr2912

    Bauherr2912

    Dabei seit:
    07.07.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    bei uns im Neubau soll demnächst der Estrich verlegt werden.
    Nachdem ich im Internet etwas über das Verlegen von Großformatfliesen recherchiert habe, sind nun ein paar Fragen entstanden, die mir hoffentlich jemand kurz erläutern kann:

    - ist Zementestrich bei der Verlegung von Großformatfliesen (1m x 1m) zu empfehlen
    - nach Vorgaben des Fliesenherstellers soll eine Toleranz von 1mm auf 2m eingehalten werden, kann dies mit Zementestrich ohne weiteres realisiert werden oder sollte man im Anschluss besser eine Nivelliermasse auf den Estrich aufbringen
    - ist es richtig, dass durch Zugabe von Beschleuniger das Schüsseln des Zementestrichs reduziert werden kann
    - Können generell alle Dehnungsfugen als „Scheinfugen“ ausgeführt werden, damit man die Fliesen ohne Unterbrechung durchlegen kann
    - Ist der Einsatz einer Entkopplungsmatte (z.B. Schlüter Ditra 25) hier zu empfehlen
    - In der Garage wurde ein Zementestrich des Typs: CT C35 F5; 80mm eingeplant, macht das Sinn
    - kann dieser Typ flügelgeglättet werden, um eine Endbeschichtung zu sparen oder geht das nur bei Beton
    - wie ist der Einsatz von Fließestrich in Verbindung mit Fußbodenheizung zu sehen, was einen Wasserschaden angeht (bei z.B. Leitungsbruch)

    Ich danke euch schon mal recht herzlich
    Beste Grüße
    Bauherr
     
  2. #2 simon84, 07.07.2018
    Zuletzt bearbeitet: 07.07.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn es dein Estrichleger kann, ist das genauso wenig ein Problem wie mit anderen Estricharten.
    Was sagt dein Estrichleger dazu ?

    Kann man schaffen, ist aber schwierig. Ist mit anderen Estricharten (CA) genauso schwierig.
    Wenn man es nicht schafft, kann man sich immer noch Gedanken über eine Nivelliermasse machen.
    Was sagt dein Estrichleger dazu ?

    Generell kann das Schwinden und bis zu einem gewissen Grad somit auch das Schüsseln reduziert werden.
    Was sagt dein Estrichleger dazu ?

    Nein. Laut DIN und aRdT sind Bauteilfugen im Oberboden mit zu übernehmen.
    In der Praxis funktioniert es natürlich auch oft ohne Probleme das zu ignorieren, insbesondere bei schwimmend verlegten Böden.
    Bei Fliesen würde ich es nicht riskieren.
    Was sagt dein Estrichleger und dein Fliesenleger dazu ?

    Wenn man den Fliesenspiegel nicht so planen kann, dass notwendige Bauteilfugen so platziert werden können, dass man sie unauffällig verschwinden lässt, muss man solche Sonderlösungen wie Entkoppelungsmatten nehmen um nach aRdT arbeiten zu können
    Was sagt dein Estrichleger und dein Fliesenleger dazu ?

    Ja, was wäre deiner Meinung nach die Alternative ?
    Was ist die Definition von "Sinn" bzw. was war die Anforderung?
    Was sagt dein Estrichleger dazu ?

    Ja

    Was ist hier gemeint ? Geht es um CA Estrich ? Dieser ist nach einem Wasserschaden Schrott.
    Einem Zementestrich ist es relativ egal. Eine ggf. vorhandene Dämmung ist aber in jedem Fall zu berücksichtigen.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    4.019
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der Simon hat alles fast erklärt, bei Beauftragung des Estriches einfach die Ebenheitstoleranzen eingrenzen, in der Garage reicht ein Anstrich als Deckschicht mit Binder die reine Glättung wird nicht in der entsprechenden Güte wie bei Beton möglich sein, die Fugen müssen nicht zwangsläufig in den Belag mit übernommen werden - Einbau Kerdi in diesem Bereich, das macht aber der Fließenleger.
     
  4. #4 Fabian Weber, 08.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Genau dem Estrichleger verringerte Toleranzen beauftragen.

    Übermäßiges Schüsseln ist ein Fehler wenn der Zementestrich zu schnell wegtrocknet, hier muss immer mit Folie der frische Estrich abgedeckt werden, dann passiert da nix.

    Zementfliesestrich ist super, benötigt aber Nachpflege.

    Etliche Estrichgutachter sind mittlerweile der Meinung, dass Zementestrich nach der Trocknungsphase nicht mehr arbeitet und daher nur noch Schein- bzw Arbeisfugen zum Schwinden braucht, die dann geklammert und verharzt werden

    Wir haben auch gerade 2000m2 fugenlos ausführen lassen, widerspricht aber der DIN und dem B19 Merkblatt. Klappt trotzdem.

    Ich denke du kannst Bewegungsfugen minimieren, unter der Tür sollte reichen, auch wegen Trittschall.
     
  5. #5 Bauherr2912, 08.07.2018
    Bauherr2912

    Bauherr2912

    Dabei seit:
    07.07.2018
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank, für Eure Antworten.
    Das Gespräch mit dem Estrichleger ist diese Woche, jetzt weiß ich ja genau, auf was ich achten und fragen muss.
     
  6. #6 Andybaut, 08.07.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Auf Dämmung oder Verbund?

    Ich persönlich sehe nur Vorteile in Bezug auf die Feuchte. Finde es aber interessant so viele Meinungen zu hören die keine Probleme mit Zementestrich haben.

    Wie lange lässt ihr die Folie drauf?
     
  7. #7 Fabian Weber, 09.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    War auf Dämmung, Folie so ca. 1Woche.
     
Thema: Fragen zu Estrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ditra matte auf frischem estrich

    ,
  2. schlüter fliesen auf frischem estrich

Die Seite wird geladen...

Fragen zu Estrich - Ähnliche Themen

  1. Fragen Trockenbau OG, Bestandsgebäude auf oder unter Estrich?

    Fragen Trockenbau OG, Bestandsgebäude auf oder unter Estrich?: Hallo, wir wollen das ganze OG unseres Einfamilienhauses mit ca 90 m² Bodenfläche im OG neu aufteilen, z.T. stehen dort noch gar keine Wände...
  2. Allg. Frage bzgl. schwimmenden Estrich verbinden

    Allg. Frage bzgl. schwimmenden Estrich verbinden: Guten Tag zusammen, ich hab mal eine allgemeine Frage bzgl. schwimmenden Estrich verbinden nach einem Mauerdurchbruch. In unterschiedlichen...
  3. Fußbodenheizung Estrich Fragen

    Fußbodenheizung Estrich Fragen: Hallo liebe Bauexperten, wir haben ein Haus aus 1957, das wir nach KFW Effizienzhaus 70 sanieren möchten. Damit sich dies mit einer Wärmepumpe...
  4. Bodenaufbau Fragen | Estrich| Rohre ect.

    Bodenaufbau Fragen | Estrich| Rohre ect.: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu dem Bodenaufbau in meinem Haus. Es handelt sich um ein Bungalow Bj.1974 ,mit Hanggeschoss. Das...
  5. Fragen zum Estrich und Estrichtrocknungsprogramm von Heizung

    Fragen zum Estrich und Estrichtrocknungsprogramm von Heizung: Hallo Zusammen, Unser Estrich Aufheizprogramm ist nun 2 Wochen gelaufen, wurde auch sehr warm im Haus. Vor dem Aufheizprogramm zeigten sich schon...