Innenwände aus Kalksandstein - worauf achten?

Diskutiere Innenwände aus Kalksandstein - worauf achten? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo. Uns wurde empfohlen wegen besserer Schalldämmung die Innenwände aus 11cm Kalksandstein erstellen zu lassen. Habt ihr Erfahrungen worauf man...

  1. #1 kommender bauherr, 19.03.2018
    kommender bauherr

    kommender bauherr

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.
    Uns wurde empfohlen wegen besserer Schalldämmung die Innenwände aus 11cm Kalksandstein erstellen zu lassen. Habt ihr Erfahrungen worauf man bei den Kalksandsteinwänden achten muß, so dass man einen guten (nicht perfekten) Schallschutz hat? Müssen die erfahrungsgemäß eine gewisse Dicke haben oder gibt es, wie bei Fenstern, Schallschutzklassen oder andere Werte?
    Wäre euch dankbar für jeden Tipp.
    Lieben Gruß
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Die Masse ist wichtig, deshalb Kalksandstein.
     
  3. #3 Andybaut, 19.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,
    ihr habt einen guten, aber nicht sehr guten Berater :-)

    Innenwände aus KS können gut sein, aber Gipskartonwänden können das noch toppen.

    Mit der schwersten Rohdichte kommt man bei KS auf ~52dB
    Mit Gipskarton kann man bis 62dB oder sogar 69dB schaffen.
    10dB sind dabei akkustisch als eine Verdoppelung der Lautstärke bemerkbar.

    Die ganze Überlegung ist aber nur dann interessant wenn ihr auch Schallschutztüren nehmt.
    Die beste Wand bringt nichts bei "normalen" Türen.
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.244
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    :28::28::28:
     
  5. #5 kommender bauherr, 19.03.2018
    kommender bauherr

    kommender bauherr

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Infos.
    Diese Gipskartontüren sind ja anscheinend das non-plus-ultra. Das brauchen wir auch wieder nicht. Ich denke wir werden mit Kalksandstein zumindest eine gute Lösung haben. Die Frage ist nur, ob 11cm reichen bei unseren Schallanforderungen (gut, aber nicht perfekt). Z.B. kommen bei uns keine Schallschutztüren rein, dafür haben wir aber darauf geachtet, dass Innentüren aus Röhrenspaneinlagen bestehen. Vollspanplatte würde ich in dem Zusammenhang als schallschutztechnisch sehr gut bezeichnen, unsere Röhrenspaneinlagen eher mit gut. Es kommt, wie ihr ja schon selber geschrieben habt, immer auf's schwächste Glied an.
    Reichen wohl 11cm Kalksandstein oder besser noch dicker (im Verhältnis zu Röhrenspaneinlagen / Vollspan bei den Türen)
    Oder kommt es gar nicht auf die dicke der Steine drauf an, sondern auf pezielle unterschiedliche db Werte bei den Steinen auf die wir achten sollten, ähnlich wie bei Fenstern?
     
  6. #6 Andybaut, 19.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Also dickere Steine sind bei den Türen nicht mehr zielführend.
    Nimm nen schweren KS Stein und gut ist.

    Schallschutz und Röhrenspanntüren, vermutlich ohne Bodendichtung......

    Das ist wie ein Porsche ohne Gangschaltung...
     
  7. #7 msfox30, 19.03.2018
    Zuletzt bearbeitet: 19.03.2018
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.105
    Zustimmungen:
    702
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Baut ihr mit GU?
    Wenn ja, achtet bei dem Mehrpreis für KS darauf, dass wirklich ALLE Mehrkosten abgedeckt sind.
    Bei uns kam der Elektriker und wollte plötzlich einen Aufschlag, weil das Schlitzen der Wänder aufwendiger ist.
    ...konnten wir aberwiegeln.
     
  8. #8 kommender bauherr, 19.03.2018
    kommender bauherr

    kommender bauherr

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Mit GU...
    Uns wurde gesagt, dass die Röhrenspantüren in Betug zum Schall gehobene Mittelklasse wären. Dazu die der 11er Kalksandstein und wir hätten eine überdurchschnittlich gute Schallschutz. Welches Konzept bei Innenwänden und Türen würdet ihr denn empfehlen?
     
  9. #9 Lexmaul, 19.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Versteif Dich nicht auf Deinen vermeintlichen Schallschutz - wenn Du wirklich richtig ehrlich sehr sensibel bist, war ein GU eh die falsche Wahl. Das "Konzept" ist einfach ok - haben wir so auch.

    Wir sind damit sehr zufrieden - können unten laut TV hören und oben kommt kaum was an.
     
  10. #10 kommender bauherr, 19.03.2018
    kommender bauherr

    kommender bauherr

    Dabei seit:
    27.01.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Extrem sensibel sind wir nicht. Haben halt nur keine Erfahrungen und ein bisschen Sorge, dass man absolut jedes Wort im Nachbarzimmer versteht und das Haus völlig hellhörig wird. Geräusche ansich gehören zum Alltag, das ist uns bewußt.
    Also 11er Kalksandstein und Röhrenspanntüren sind soweit ich das zusammenfasse für durchschnittlich sensible Menschen okay?
     
  11. #11 Lexmaul, 19.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, wobei Du hier keine Gewissheit bekommst, da es einfach total subjektive Wahrnehmung ist.

    Plane die Schlafräume nicht nebeneinander, dann hörste Deine Kinder bzw. sie Dich nicht kopulieren und alles ist gut :).
     
Thema: Innenwände aus Kalksandstein - worauf achten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. raum hellhörig ks www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Innenwände aus Kalksandstein - worauf achten? - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Kalk-Zement-Putz auf Kalksandstein Innenwand

    Probleme mit Kalk-Zement-Putz auf Kalksandstein Innenwand: Hi, Ich habe am We das erste Mal meine erste Innenwand verputzt. Ich habe mir Putzleisten gesetzt und spritzbewurf an meine KS-Wand abgebracht....
  2. Innenwand: Übergang Porenbeton zu Kalksandstein, Fragen

    Innenwand: Übergang Porenbeton zu Kalksandstein, Fragen: Hallo Community, unsere Planerin und gleichzeitig Statikerin hat unsere Pläne finalsiert. Wir bauen mit Porenbeton. An einer Stelle muss aus...
  3. Und noch mal: Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein. Ja oder nein?

    Und noch mal: Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein. Ja oder nein?: Hi, Im Internet gibt es ja zig unterschiedliche Meinungen, ich wollte hier aber noch mal speziell nachfragen. Unser Haus soll in 42,er...
  4. Außenwand Porenbeton, Innenwand Kalksandstein, ist das sinnvoll?

    Außenwand Porenbeton, Innenwand Kalksandstein, ist das sinnvoll?: Hallo zuzammen, wir planen ein kfw-55-haus. es soll einen monolithischen wandaufbau haben. mein schwiegervater (Fachlehrer für Bautechnik an...
  5. Innenwand KS 11,5 - Alternative?

    Innenwand KS 11,5 - Alternative?: Hallo zusammen, ich bitte um Rat zu folgender Situation: - 2 nebeneinanderliegende Kinderzimmer, hoher Schallschutz gewünscht (gegenseitig und...