Fassadendämmung gemäß EnEV 2014 erforderlich?

Diskutiere Fassadendämmung gemäß EnEV 2014 erforderlich? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben vor in diesem Frühling die Fassade von unserem Haus zu sanieren. Geplant ist dabei den bestehenden Putz ggf. auszubessern und...

  1. #1 Tikonteroga, 03.03.2018
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    235
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    wir haben vor in diesem Frühling die Fassade von unserem Haus zu sanieren.

    Geplant ist dabei den bestehenden Putz ggf. auszubessern und ihn mit Gewebe zu Überspachteln und einen neuen Putz aufzutragen um einer Rissbildung vorzubeugen.

    Hierzu hätte ich folgende Frage:

    • Besteht in diesem Fall das Risiko, dass die EnEV 2014 hier greift und wir die Fassade gemäß EnEV 2014 dämmen müssen?
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen.

    Viele Grüße
     
  2. #2 simon84, 04.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Wenn der alte Putz nur wenig ausgebessert werden muß (wer sollte dies danach noch beurteilen ??) , nicht
     
  4. #4 Andybaut, 04.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Der Außenputz wird erneuert.
    Der alte bleibt zwar drauf, aber dennoch kommt ein neuer vollständig auf den alten.
    Damit bist du in der ENEV Anforderung nach Dämmung.

    Was du daraus machst bleibt dir selbst überlassen. Günstiger kommst du nicht mehr an besser gedämmte Wände.
    Ob sich das wirtschaftlich rechnet ist eine Sache, aber behaglicher wird es innen aufgrund der höheren Oberflächentemperaturen
    und auch das Schimmelrisiko wird dort minimiert.
     
  5. #5 Fritz531, 04.03.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    So ist es.
    Nachzulesen in der EnEV 2014, Anlage 3, Tabelle 1 Zeile 1.
     
  6. #6 simon84, 04.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Genau, wenn ihr komplett neu (drüber) verputzt, dann ist die Dämmung laut EnEV erforderlich.
    Wenn ihr theoretisch nur kleine Stellen ausbessert und streicht, dann nicht.

    Es ist natürlich beim Kostenvergleich Dämmung oder keine Dämmung auch noch ein Unterschied ob das ein Bungalow mit Flachdach ist oder 3 OG mit Giebeldach, ob ihr alle Seiten macht oder nur eine Fassadenseite usw.

    Heizen könnt ihr für das Geld der Dämmung sehr lange, aber Komfortgewinn, Wertsteigerung kann man nicht wegreden.
     
Thema:

Fassadendämmung gemäß EnEV 2014 erforderlich?

Die Seite wird geladen...

Fassadendämmung gemäß EnEV 2014 erforderlich? - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand

    Fassadendämmung Altbau trotz feuchter Kellerwand: Hallo zusammen, ich plane aktuell unser Haus (Baujahr 1965) von außen zu dämmen. Jedoch habe ich hierbei ein Problem, bei dem ich keine Lösung...
  3. Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?

    Kostenschätzung und Dauer für Fassadendämmung: Eure Erfahrungen?: Hallo liebe Community, wir haben ein Reihenmittelhaus gekauft, das eine Außendämmung mit Mineralwolle erhalten soll. Geplant sind 8 cm starke...
  4. Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern

    Fassadendämmung bei bestehenden Fenstern: Hallo, wir schlagen uns mit dem leidigen Thema “bestehende Fenster, geplante Fassadendämmung, Schießscharteneffekt” rum. Die Vorbesitzer unseres...
  5. Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen

    Fassadendämmung nur in der oberen Haushälfte anbringen: Hallo, ich habe eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1985. Die obere Hälfte der Fassade ist mit Holz verkleidet. Da das Holz verwittert ist, möchte ich...