Wasser läuft aus Unterputz Wannenarmatur Blende!

Diskutiere Wasser läuft aus Unterputz Wannenarmatur Blende! im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Schönen guten Tag. Ich habe folgendes Problem. Bevor ich reklamiere, würde ich gerne hier um Rat btten. Bei mener Unterputz Wannenarmatur Hansa...

  1. #1 seppstangl, 25.02.2018
    seppstangl

    seppstangl

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Traunstein
    Schönen guten Tag.
    Ich habe folgendes Problem. Bevor ich reklamiere, würde ich gerne hier um Rat btten.

    Bei mener Unterputz Wannenarmatur Hansa (1,5 Jahre alt, Neubau) läuft seit kurzem Wasser
    aus der Blende der UP-Armatur.
    Egal ob der Wasserauslauf auf Wanne oder Brause steht. Egal ob Warm oder Kaltwasser.
    Siehe bitte Foto.

    Frage:
    -Ich habe doch das Recht der 2 jährigen Garantie bzw. der Gewährleistung auf diesen Mangel?
    -Reklamiert man diesen Mangel bei der Hausverwaltung (ich bin Eigentümer), oder direkt beim Installateur?
    -Fällt dieser Mangel (wohl Kartusche defekt) über die Garantie oder Gewährleistung?

    Vielen Dank für die Hilfe.

    MfG
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 25.02.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du Eigentümer bist, gehört die Armatur zu Deinem Sondereigentum. Die Verwaltung hat damit nichts zu tun.
    Auch der Installateur dürfte der falsche Adressat sein. Oder hast Du die Wohnung von dem gekauft?
    Der Verkäufer wäre der Adressat Deiner Mängelrüge. Bei einem Wohnungskauf hast Du 4 oder 5 Jahre Gewährleistung (steht im Kaufvertrag). Garantie hast Du, wenn Du im Laden ein Radio kaufst.
    Du müsstest jetzt dem Verkäufer beweisen, dass die Armatur schon zum Zeitpunkt des Einbaus kaputt war. Kannst Du das?
    Ich würde, wenn ich Du wäre, dann doch zum Installateur gehen und ihn bitten, das in Ordnung zu bringen.
     
  3. #3 Gast82596, 25.02.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Ruf den Installateur an. Das ist der kürzere Weg. Erst wenn der nicht will, dann schriftlich. über deinen Wohnungsverkäufer.
     
  4. #4 bauspezi 45, 25.02.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ich denk mal eher keine Garantie oder Gewährleistung da es sich um einen üblichen
    Verschleiß handelt. bei einer Mietwohnung sieht das anders aus
     
  5. #5 Fritz531, 25.02.2018
    Fritz531

    Fritz531

    Dabei seit:
    29.07.2010
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    53
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Südpfalz
    Aber sicherlich nicht nach 1,5 Jahren.
     
  6. #6 seppstangl, 25.02.2018
    seppstangl

    seppstangl

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Traunstein
    Zusatzfrage:
    Erstmals vielen lieben Dank für die Antworten.
    Ich spreche erstmals mit meinem Bauträger darüber.

    Aber:
    Wie kann man feststellen, ob bereits der Boden unterhalb der Badewann (kein Fliesentürl) bzw.
    die Rückwand (Vorwandinstalation) Nässe vorhanden ist?
    Der Austausch der Kartusche stellt ja keinen großen Aufwand fest.
    Aber wie prüft man die Feuchtigkeit des Bodens bzw. Wand (Fliesen).

    Besten Dank!
     
  7. #7 Fred Astair, 25.02.2018
    Zuletzt bearbeitet: 25.02.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.980
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Erst mal Plausibilität prüfen.
    Läuft nur Wasser raus, wenn Wasser gezapft wird?
    Wenn ja, ist das Risiko, dass Wasser bereits hinter die Fliesen und unter die Wanne gelaufen ist, sehr gering.
    Wenn nein, ist zu vermuten, dass bereits größere Schäden bevorstehen. Ich würde dann die Bereiche mit einer Hydromette mal untersuchen. Auch die Rückseite der Wand und die Unterseite der Decke prüfen und bei Anstiegen der Werte eine weitergehende Untersuchung mittels Leitfähigkeitsmessung und Endoskopierung vornehmen.
    Das sind aber alles keine dem Laien zuzutrauenden Methoden. D.h., ein Fachmann muss ran.
     
  8. #8 bauer999, 13.12.2018
    bauer999

    bauer999

    Dabei seit:
    09.05.2018
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0

    Hallo.
    Nun hat sich der Problem zwar erledigt, doch hätte ich doch noch ein paar Fragen.
    Vielleicht kannst mir ja helfen.

    Es war der Rohrbelüfter der Hansa Unterputz-Wannenarmatur undicht.
    Es hat sich nach 2 Jahren "soviel" Kalk an der Membrane abgelagert, dass diese undicht wurde!
    Nach 2 Jahren! Unser Wasser ist mittelhart.
    Wenn man alle 2 Jahre diesen Rohrbelüfter reinigen/austauschen muß, dann halte ich das für eine Fehlkonstruktion von Hansa!
    Und extra eine Enthärtungsanlage dafür einzubauen, halte ich für total übertrieben!
    Kennst Du dieses Problem?
    Mir ist das nicht erklärlich, warum dieser Rohrbelüfter so empfindlich ist...
    Danke
     
  9. #9 petra345, 13.12.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.907
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Nach dieser kurzen Zeit sind derartige Mängel nicht üblich.
    Aber könnte es sein, daß oft Unterdruck in der Leitung herrscht?

    Dann würde die Membran des Rohrbe- und -Entlüfters sehr oft öffnen und wieder schließen.

    .
     
Thema: Wasser läuft aus Unterputz Wannenarmatur Blende!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wasser läuft aus Unterputz Armatur

    ,
  2. Aud Unterputzarmatur läuft Wasser

    ,
  3. wasser läuft hinter duscharmatur

    ,
  4. wannenarmatur in der wand undicht,
  5. wasser läuft aus Wandarmatur
Die Seite wird geladen...

Wasser läuft aus Unterputz Wannenarmatur Blende! - Ähnliche Themen

  1. Wasser läuft nicht ab, wenn Spülmaschine angeschlossen ist.

    Wasser läuft nicht ab, wenn Spülmaschine angeschlossen ist.: Guten Tag, Ich habe ein Problem. Das Wasser aus dem Spülbecken läuft nicht ab, wenn am Abfluss eine Spülmaschine angeschlossen ist. Die...
  2. Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus

    Terrasse läuft voll mit Regenwasser und Wasser drückt zum Haus: Hallo, Ich hab ein großes Problem mit meiner Terrasse. Das Haus ist ein Altbau und die Terrasse wurde vor acht Jahren von einem Maurermeister...
  3. Defekter Abwasserkanal/"Bürgermeisterkanal" /Grundstück läuft voll Wasser

    Defekter Abwasserkanal/"Bürgermeisterkanal" /Grundstück läuft voll Wasser: hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag und ich beschreibe gleich ein sehr kompexes Problem :confused: Sollte dies nicht die richtige Rubrik...
  4. Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen

    Unterspannbahn endet vor Traufbrett ohne Tropfblech - Wasser läuft nach innen: Guten Abend liebe Forumsmitglieder, wir sind Laien und bauen derzeit mit einem Generalübernehmer unser Einfamilienhaus. Ein Dachdecker hat nun...
  5. Wasser läuft durch Bruchsteinwand

    Wasser läuft durch Bruchsteinwand: Hallo zusammen, nach den heftigen Regenfällen die letzten Tage und Wochen haben wir mit Wasser im Keller zu kämpfen. Der Keller ist kein Wohnraum...