Decke abhängen, paar Fragen dazu

Diskutiere Decke abhängen, paar Fragen dazu im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, es soll eine Decke (Beton) im Feuchtraum ca. 10cm mit Direktabhängern und Gipskarton (einlagig) abgehangen werden, ohne Grundprofil....

  1. #1 ingo111, 02.01.2016
    ingo111

    ingo111

    Dabei seit:
    30.12.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Hamburg
    Hallo,

    es soll eine Decke (Beton) im Feuchtraum ca. 10cm mit Direktabhängern und Gipskarton (einlagig) abgehangen werden, ohne Grundprofil. Fläche 4mx2,6m. Zusätzlich soll mit 100er Glaswolle der Zwischenraum gedämmt werden, also ist eine Dampfsperre nötig. Platten 2mx1,25m, die 5 CD's auf die volle 4m Länge genommen, die Platten dann quer. Ich habe dazu ein paar Fragen.


    Kann man die Dampfsperre mit doppelseitigen Klebeband unten an den CD's fixieren und gibt es Probleme wenn die Sperre durch befestigen der Platten mit Schrauben durchstoßen wird oder kann man das vernachlässigen?

    Wie groß ist der maximale Achsabstand der Direktabhänger untereinander und zur Wand? (dachte 4 Stück pro CD reichen (ca. 80cm.) wenn die Platten direkt an die UD's geschraubt werden.)

    Macht es Sinn die Platten mit den UD's zu verschrauben, Rissbildung am Rand?

    Wie lang sollten die Dübel in der Decke sein? 6er reichen? (Deckenanker wollte ich nicht nehmen, Löcher brechen teilweise aus und werden größer, muss die Dübel möglicherweise einkleben)

    Wie verklebt man die Dampfsperre am Rand am Besten, 2 Wände sind gefliest die anderen verputzt. Folienkleber aus Kartusche?

    Kann das Trennfixband weg gelassen werden? Dampfsperre würde ja an der Stelle sitzen.


    Fragen über Fragen aber evtl. kann mir einer dazu was sagen. Besten Dank.


    Gruß
     
  2. #2 Kalle88, 02.01.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Zum Trockenbau werden sich sicherlich noch Gipser oder Peeder auslassen - sinnvoll klingt das aber schon mal nicht...

    Hat die Betonplatte direkten Kontakt zur Außenluft?
     
  3. #3 Gast943916, 02.01.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    warum?
    nein
    nein
    Metalldübel?
    nein
    nein
    würde sie nicht
     
  4. #4 ingo111, 02.01.2016
    ingo111

    ingo111

    Dabei seit:
    30.12.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Hamburg
    sorry habe ich vergessen, darüber ist bewohnter Raum.
     
  5. #5 ingo111, 02.01.2016
    ingo111

    ingo111

    Dabei seit:
    30.12.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Hamburg
    Dampfsperre weil Feuchtraum=Bad.
     
  6. #6 Kalle88, 02.01.2016
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Unnötig, da kein Druckgefälle und auch kaum Taupunkttemperatur an der Betonoberfläche möglich sind.
     
  7. #7 ingo111, 02.01.2016
    ingo111

    ingo111

    Dabei seit:
    30.12.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Hamburg
    ok aber aufsteigender Dampf von unten der in die Dämmung wandert, Bad=Dusche?
     
  8. #8 Gast943916, 02.01.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    bei einer geschlossenen GK Decke?
    gibt es denn kein Fenster?
     
  9. #9 Gast036816, 02.01.2016
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dachtest du? ausreichend kann es sein, es wird nicht unbedingt runter fallen. wenn du mit durchgebogenen platten leben kannst bei 80 cm abstand, dann wird alles gut. lies dich mal bei der bauanleitung des systemherstellers ein, da werden auch alle anderen fragen beantwortet.
     
  10. #10 ingo111, 02.01.2016
    ingo111

    ingo111

    Dabei seit:
    30.12.2015
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tiefbauer
    Ort:
    Hamburg
    @Gipser
    Raum hat kein Fenster.


    @rolf a i b

    eingelesen habe ich mich, Rigips gibt an, dass bei einer direkt befestigten Decke ein maximaler Achsabstand der Direktabhänger von 100cm untereinander und zur Wand(UD) 50cm möglich ist (ob hier mit UD verschraubt wird steht nicht dabei). Bemühe ich den Planer, dann auf 4m CD sogar nur 3 Direktabhänger. Also schreiben die dort Mist?
     
Thema: Decke abhängen, paar Fragen dazu
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. decke mit kunststoffdübel abgehangen

Die Seite wird geladen...

Decke abhängen, paar Fragen dazu - Ähnliche Themen

  1. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  2. L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen

    L-Förmiger Raum mit freitragender Decke abhängen: Servus, ich renoviere gerade einen Altbau aus dem Jahr 1927 (mit teilweise Anbau 1963) und möchte in dem neu geschaffenen Küchen-/Wohn- und...
  3. Decke abhängen (Befestigung an Betondecke)

    Decke abhängen (Befestigung an Betondecke): Hallo zusammen, ich möchte gerne unsere Decke mit Direktabhänger abhängen und daran dann Profilhölzer mittels Befestigungskrallen befestigen. Nun...
  4. Decke abhängen Bogen

    Decke abhängen Bogen: Hallo zusammen, wie würdet ihr das Element auf dem Bild umsetzen? ich würde gerne so ähnlich die decke meiner dusche abhängen. also decke in...
  5. Paar kleine Fragen zum Thema Decke abhängen Holz/Gipskarton

    Paar kleine Fragen zum Thema Decke abhängen Holz/Gipskarton: Hallo Bauexperten, ich möchte im Keller in einem 3,8mx4,8m großen Raum die Decke abhängen (für Spots und als "Kabelkanal"). Der Keller ist voll...