Grundriss / 3D Zeichenprogramm oder App für den MAC

Diskutiere Grundriss / 3D Zeichenprogramm oder App für den MAC im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Moin Zusammen, würde gerne mit einem Programm Hausgrundrisse zeichnen und ein wenig mit 3D simulieren. Gerne auch Garten Carpot etc......

  1. #1 Barossi, 20.04.2015
    Barossi

    Barossi

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing Biomedizin
    Ort:
    Hamburger "Speckgürtel"
    Moin Zusammen,

    würde gerne mit einem Programm Hausgrundrisse zeichnen und ein wenig mit 3D simulieren. Gerne auch Garten Carpot etc...

    Benutze dazu einen MAC.

    Welches Programm ist dafür am besten geeignet?

    LG + Danke

    Barossi
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kommt darauf an, was Du investieren möchtest.
     
  3. #3 Barossi, 20.04.2015
    Barossi

    Barossi

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing Biomedizin
    Ort:
    Hamburger "Speckgürtel"
    Was muss man denn investieren?

    LG Barossi
     
  4. #4 Doubtfire, 20.04.2015
    Doubtfire

    Doubtfire

    Dabei seit:
    27.03.2015
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ulm
    Kommt darauf an, was du investieren kannst.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ist wie mit einem Auto, VW Käfer oder S-Klasse, und dazwischen gibt es viele andere Modelle.
    Einfache Malprogramme mit ein bisschen 3D feeling gibt´s schon für unter 100,- €. Was die taugen, da hat jeder so seine eigenen Vorstellungen. Zum Planen sind sie nicht geeignet, zumal Planung mehr im Kopf stattfindet als auf dem Bildschirm. Wenn Du aber nur einen Zeitvertreib suchst und ein bisschen malen möchtest, kannst Du nicht viel falsch machen. Das ginge aber auch mit ein bisschen Vorstellungsvermögen, Bleistift und Papier.
    Für gute Software kannst Du auch den Gegenwert eines Kleinwagens auf den Tisch blätter. Nach oben sind selten Grenzen gesetzt.
     
  6. #6 Frau Maier, 20.04.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    FreeCAD ist ein open Source Projekt mit einem Architekturaufsatz. Ist alles noch halb gar aber für Hobbyplaner reicht es völlig aus.
     
  7. #7 icom852, 20.04.2015
    icom852

    icom852

    Dabei seit:
    13.04.2013
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker/Meister KFZ
    Ort:
    da wo keine Werbung wächst
    nimm lieber ein Blatt Papier und schau dir mal schöne Grundrisse an, das beste Programm bringt einem nichts wenn man damit nichts anfangen kann und man wird sicher keinen Archi, Bauzeichner oder Statiker dadurch sparen.
     
  8. #8 Frau Maier, 20.04.2015
    Frau Maier

    Frau Maier

    Dabei seit:
    28.01.2015
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Bodensee
    Naja, das sind eben die Männers. Die wollen erst mal 100% technisch an die Sache ran gehen. Die müssen erst mal spielen, bis sie begreifen, dass man es auch einfacher haben kann... :mega_lol:
     
  9. #9 dimitri, 20.04.2015
    dimitri

    dimitri

    Dabei seit:
    29.05.2013
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    nirgendwo
  10. SWassi

    SWassi

    Dabei seit:
    14.01.2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker für Betriebstechnik
    Ort:
    Kiel
    Sweet Home 3D kann ich auch empfehlen, gibt zudem noch einen Haufen an zusätzlichen 3D Modellen zum einpflegen ...
     
  11. #11 dilbert, 20.04.2015
    dilbert

    dilbert

    Dabei seit:
    23.06.2014
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwarearchitekt
    Ort:
    Karlsruhe
    Ich persönlich bin ja ein Fan von Stift, Papier und einer gut gefüllten Lego-Kiste. Auf Papier kann man meiner Meinung nach viel kreativer mit Räumen umgehen als mit einem Zeichenprogramm. Das liegt vor allem daran, dass man in der Regel noch auf alte Entwurfsstadien zurückgreifen kann. "Moment, ich hatte da doch letzte Woche ein Bad mit diesen Maßen gezeichnet"... blätter, blätter... Bei Software speichert man selten so viele Zwischenstadien einer Zeichnung unter eigenem Namen ab.

    Lego ist gut, um ein Gefühl für Raumdimensionen zu bekommen. Außerdem fördert Lego geradlinige Entwürfe. Und zusätzlich macht es einfach Spaß.
     
  12. #12 Gast036816, 20.04.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ..... the best way!
     
  13. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Ihr vergresst wie immer das Wichtigste für's entwerfen!
     
  14. #14 JamesTKirk, 20.04.2015
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Alkohol ???
     
  15. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Nein.


    Alkohol !!! (in Form einer guten Flasche Wein, serviert mit ruhiger Musik und viiiiieel Zeit ...)

    Den Knüppel nicht vergessen, der dem serviert wird, der stört ...
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich glaube es geht wenige rum´s Entwerfen oder Planen, sondern vielmehr darum den Spieltrieb zu befriedigen. ;)
     
  17. #17 Barossi, 21.04.2015
    Barossi

    Barossi

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing Biomedizin
    Ort:
    Hamburger "Speckgürtel"
    Moin, moin,

    na ja, glauben heisst nicht wissen.

    Und nein, ich wollte damit eine Zeichnung erstellen, die leicht abänderbar ist. Das geht bei Papier und Bleistift eher schlecht.

    LG Barossi
     
  18. #18 JamesTKirk, 21.04.2015
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Radiergummi ???
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    ich sagte doch, es gibt einge Progrämmchen zum Spielen. Im Prinzip ist es egal wofür Du Dich entscheidest. Die paar Grundfunktionen beherrscht wohl jedes Programm.
    Je umfangreicher die software wird, um so mehr Einarbeitungszeit braucht man. Dieser Aufwand ist zum Spielen einfach zu hoch. Deswegen gilt, "keep it simple". Die Software ist nur ein Werkzeug, entwerfen und planen kann nur derjenige der vor dem PC sitzt, und dafür braucht es eine Menge an Erfahrung. Da lohnt es sich dann auch, wenn man sich in komplexere software einarbeitet, und dann auch die vielen Funktionen nutzen kann.

    Ich kenne keinen Architekten der Entwürfe am PC macht, denn man ist dann mehr mit der software beschäftigt als mit dem Entwurf selbst. Unnötige Zeitverschwendung. Der PC kommt als Werkzeug erst später in´s Spiel. Er soll einem ja Arbeit abnehmen und nicht unnötig Arbeit produzieren.
     
  20. #20 C. Schwarze, 21.04.2015
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.745
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    @Her JamesTKirk
    Da sie ja hier auch lesen und schreiben...bitte ich sie aus Konsequenz auch das o.g. Produkt und den Link zu entfernen.
    Ausser sie erklären mir mal, wo der Unterschied zwischen dem hier und die Löschung im anderen Thread.
    Willkür?
     
Thema: Grundriss / 3D Zeichenprogramm oder App für den MAC
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. app für grundrisse mac

    ,
  2. 3d zeichenprogramm mac

Die Seite wird geladen...

Grundriss / 3D Zeichenprogramm oder App für den MAC - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion)

    Dachgeschossausbau in Zweifamilienhaus (Grundriss-/ Planungsdiskussion): Hallo zusammen, lese hier schon länger mit und bin echt beeindruckt von der Expertise, die sich in den Diskussionen zeigt. Gerne stelle ich...
  2. Grundrisse für kleines EFH

    Grundrisse für kleines EFH: Hallo, ich plane den Neubau eines kleinen EFH auf kleinem Grundstück (ca. 350m²) in 2. Reihe. Es gibt keinen Bebauungsplan, Bauvoranfrage wurde...
  3. Hier die Grundrisse zur Kritik.

    Hier die Grundrisse zur Kritik.: Hallo Experten, Auf Wunsch fange ich mit dem Fragebogen an. Ort: Schneeberg/ Erz. Webergasse 21 Fragenkatalog zu Eurer Grundrissplanung 1. Wir...
  4. Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus

    Grundriss 8x10m Flachdach Reihenendhaus: Hi zusammen! 1. Wir sind: Wir sind aktuell zu 4, ggf. irgendwann 5 oder auch nicht. :) 2 Erwachsene mitte 30 und 2 Kinder 3 und 0 Jahre. 2....
  5. ArconPro-Grundriss erstellen

    ArconPro-Grundriss erstellen: Hallo, gibt es eine Firma oder jemand die Expose bzw. Grundrisspläne mit ArconPro erstellen kann? Bin auf der Sucher nach so einer Person bzw. so...