Dämmung "Kunstschieferdach"

Diskutiere Dämmung "Kunstschieferdach" im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, ich hoffe ich habe meine Anfrage hier in das richtige Unterforum gestellt. Wir haben vor kurzen ein Massivhaus von 1971...

  1. #1 DrFeelgood, 03.05.2011
    DrFeelgood

    DrFeelgood

    Dabei seit:
    02.05.2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ingenieur
    Ort:
    Koblenz
    Hallo Zusammen,

    ich hoffe ich habe meine Anfrage hier in das richtige Unterforum gestellt.

    Wir haben vor kurzen ein Massivhaus von 1971 gekauft. Bei der jetzigen Renovierung möchte ich auch das Dach neu dämmen.
    Das Dach hat eine Neigung von ca. 38° und ist mit einer Seite nach Süden der anderen nach Norden ausgerichtet.
    Zur Südseite besteht eine Dachgaube von ca. 4m Breite.

    Der bisherige Aufbau ist wie folgt (von außen nach innen).
    - Kunstschieferschindeln (Dach ist dicht und noch im guten Zustand)
    - Dachpappe
    - komplette Holzschalung (ca. 20mm)
    - Sparren (180mm)
    - Zwischensparrendämmung ca. 60-80 mm Glaswolle in "schwarzen" Säcken eingenäht im Wohnbereich und der Kehlbalkenlage
    - KEINE Folie oder ähnliches
    - Profilholzpanele oder teilweise Rigips-Platten im Flur / Bad

    Der Spitzboden ist ungedämmt und hat einen Dielenbelag.

    Es gibt keinerlei augenscheinliche Schäden am Dach bzw. im Spitzbodenbereich und bei allen bisher entfernten Profilbrettern keinerlei Feuchtigkeitsanzeichen.

    Geplant ist die gesamten Profilbretter zu entfernen (ca. 80-85% vom Dachboden) und diese gegen Rigisplatten auszutauschen.

    Bei dieser Gelegenheit möchte ich dann auch die Dämmung erneuern bzw. entscheidend verbessern. Die alten Rigisplatten werden natürlich auch erneuert.

    Mir wurde Seitens eines Dachdeckers zu folgender Variante geraten:
    Dämmung der bewohnbaren Bereiche (Dachwände + Kehlbalkenlage)
    - Vollsparrendämmung mit ISOVER ZKF 1 035 oder sogar 032 in 180mm
    - Dampfbremse: Vario KM Duplex UV
    - Luftdichte Verklebung mit z.B. Klebeband Varios KB1 etc.
    - Unterlattung
    - Diffussionsoffene Verkleidung mit Rigisplatten (darauf Rauhfaser oder Streichputz)

    Eventuell könnte ich auch noch eine Untersparrendämmung mit 40X60 mm Lattung vornehmen.

    Ggf. soll auch noch der Spitzboden später einmal gedämmt werden. Dann sollte ich aber die Dielendecke auch mit der Folie abdichten (also Dielen entfernen => Folie => Dielen wieder montieren) oder über die Folie eine zweite Bodenschicht legen. Problematisch sehe ich hier die wirklich dichte verlegung der Dampfbremse (KM), da sich hier viel Querbalken befinden.

    Wie seht Ihr den Vorschlag zu Dämmung?
    Wenn der Aufbau so i.O. ist, welche anderen Hersteller / Materialien sind noch zu empfehlen?
    Welche Bedenken / Alternativen gibt es hierzu?

    Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Antworten.
    LG
    Doc.

    PS: Der ganze Umbau soll / wird in Eigenregie ausgeführt :bau_1:
     
Thema:

Dämmung "Kunstschieferdach"

Die Seite wird geladen...

Dämmung "Kunstschieferdach" - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung

    Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung: Hallo Freunde, Ich bin gerade etwas im Panikmodus...:eek: Ich habe heute durch Zufall ein ca 2cm großes Loch in unserer Bodenplattendämmung im...
  2. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  3. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  4. Dämmung asbesthaltig?

    Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine...
  5. Hilfe zu Dämmung "Kunstschieferdach"

    Hilfe zu Dämmung "Kunstschieferdach": Hallo Zusammen, sorry wenn ich hier meine Hilfestellung nochmals poste aber leider habe ich bisher keine Antworten erhalten. (im Unterforum...