Schornstein

Diskutiere Schornstein im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe irgendwo gelesen, kfw 40 haus und Kaminofen ist eine schwerige Sache, denn es besteht eine Überhitzungsgefahr. Der Kaminofen soll...

  1. #1 schandor, 02.11.2007
    schandor

    schandor

    Dabei seit:
    02.11.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Hannover
    Hallo,
    ich habe irgendwo gelesen, kfw 40 haus und Kaminofen ist eine schwerige Sache, denn es besteht eine Überhitzungsgefahr. Der Kaminofen soll nur ab und zu benutzt werden, nur fürs Auge und Seele:), aber verzichten möchten wir auf eine oder andere nicht. Gibts es Vorschriften oder Ähnliches?
    Und mein Architekt hat vorgeschlagen für Zuluft in dem Boden/Beton einen Rohr zu verlegen, der direkt nach draußen führt und von dort frische luft holt.
    Entstehen da nicht die Wärmebrücken?? und so etwas habe ich zum ersten Mal gehört, ist diese Möglichkeit neu?:confused:
    Bedanke mich im Voraus.
    Bis dann.
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Nein, keine Wärmebrücken bei fachgerechter Ausführung
    Nein, raumluftunabhängige Betriebsweise gibts schon länger...allerdings i.d.Regel nicht bei niederpreisigen Kaminöfen..
    gruss
     
  3. #3 Gast3007, 03.11.2007
    Gast3007

    Gast3007 Gast

    Servus schandor :winken,

    achte halt drauf, dass Du einen Ofen mit möglichst wenig KW als minimumert Dir holst ... evtl so was hier ... http://www.hase.de/kaminofen_doc_60.html

    Gruß Reilinga

    p.s. Optik is halt bei den Details (sehr wenig KW und Raumluftunabhängig) schwierig unterzubringen - allein bei den Details fallen mir kaum andere Öfen als der von mir verlinkte ein .....
     
Thema:

Schornstein

Die Seite wird geladen...

Schornstein - Ähnliche Themen

  1. Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz

    Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz: Ich wollte den Schornstein im Wohnzimmer mit Natursteinblender verzieren. Der Schornstein ist 70cm Breit, die Blender 36 cm. Nun habe ich in der...
  2. Schornstein vom Nachbarhaus wieder in Betrieb genommen

    Schornstein vom Nachbarhaus wieder in Betrieb genommen: Hallo, Frage: Ich bin vor ca 3 Jahren in meine jetzige Wohnung gezogen, wohne im 2. Stock. Im Hinterhof an der Grundstücksgrenze ist ein...
  3. Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein

    Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein: Hallo liebe Bau Experten Unser Dachdecker hat den Edelstahl Schornsteinaufsatz stabilisiert und dabei in die Schieferplatten gebohrt, die sich...
  4. Stillgelegten Schornstein von innen dämmen

    Stillgelegten Schornstein von innen dämmen: Hi, der Titel ist vll etwas verwirrend. Sry, mir fiel nichts zusammenfassenderes ein. KfW 55 Sanierung eines 70er Jahre Bungalows. Es besteht...
  5. Abwasserrohre im Schornstein?!

    Abwasserrohre im Schornstein?!: Hallo zusammen, mein Badezimmer im OG in einem Altbau wird gerade saniert, also alles rausgeschlagen bis zum Rohbauzustand, neue Leitungen und...