Bedarforientierter und Verbrauchsorientierter Energieausweis Abweichungen!

Diskutiere Bedarforientierter und Verbrauchsorientierter Energieausweis Abweichungen! im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wie ja alle schon bemerkt haben, existieren durchaus Unterschiede im Ergebnis bei der Erstellung eines Bedarfspasses und eines...

  1. #1 gerstenbrenner, 19.11.2008
    gerstenbrenner

    gerstenbrenner

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker + Energieberater
    Ort:
    Dillingen
    Hallo zusammen,

    wie ja alle schon bemerkt haben, existieren durchaus Unterschiede im Ergebnis bei der Erstellung eines Bedarfspasses und eines Verbrauchspasses. Meine Frage wäre, ob Ihr Erfahrungen habt, um wiiel % der Primärenergiebedarf eines berechneten und eines Verbrauchpasses abweichen darf. Blöderweise liegt bei meinen Berechnungen der Primärenergiebedarft immer wesentlich höher, was natürlich für den Kunden schlecht ist, da er ja mehr Geld bezahlt und einen schlechteren Pass bekommt.

    Vielen Dank für Eure Antworten
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 19.11.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Honorarhöhe ...

    ... nach Primärenergiebedarf :confused:
     
  3. #3 Bauwahn, 19.11.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ich glaube, er meint er macht einen (aufwändigeren) Bedarfsausweis
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 19.11.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Beim Verbrauchsausweis gips keinen Primärenergiebedarf, nur einen Energieverbrauchskennwert.
     
  5. #5 gerstenbrenner, 20.11.2008
    gerstenbrenner

    gerstenbrenner

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker + Energieberater
    Ort:
    Dillingen
    ok ok, schon klar, dass zwischen diesen 2 Werten Unterschiede bestehen, nur ist es müßig, einem potenziellen Hauskäufer, den ich als Energieberater nie zu Gesicht bekomme, dies zu erklären.
    Der potenzielle Neumieter oder Käufer schaut beim Energiepass nur, ob der Pfeil auf der Skala im grünen oder roten Bereich ist, und bei der meist 3-stelligen Zahl auf die erste Stelle, ob eine 1,2 oder sogar 4 davor steht. Die meisten wissen ja gar nicht den Unterschied zwischen Verbrauchs und Bedarfspass.....

    Nun war ja meine Frage, wenn man einen Bedarfspass rechnet, und aber auch zu dem Haus die Verbrauchsdaten hat, um wieviel % in etwa diese Werte abweichen können dass der berechnete Bedarf auch noch plausibel erscheint. :deal

    Liebe Grüße die Gerstenbrennere ;););)
     
  6. #6 planfix, 20.11.2008
    planfix

    planfix Gast

    Der Verbrauch und der Bedarf können sich um Welten unterscheiden. Das ist eben nutzungsbedingt.
    Wenn in dem Häuschen ne Omma gewohnt hat, bei der sich der Tag in der Küche abgespielt hat, und die 1 mal in der Woche badet, und die anderen Zimmer erst mal gar nicht heizt, dann ist das nicht realistisch. Eine Familie mit 3 kleinen Kindern, Hund und sportbegeistert (min. 5 mal duschen am Tag) hat einen ganz anderen Verbrauch.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Sehe ich auch so. Hier einen Zusammenhang in % herstellen zu wollen geht in die Hose, und zwar ganz gewaltig.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Achim Kaiser, 20.11.2008
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    ...und man sollte beim verbrauchsorientierten Ausweis den *Beschissfaktor* nicht unterschätzen.

    Verbrauch der Ölheizung wird angegeben - die macht nur das Warmwasser und heizt die Einliegerwohung und die restliche Bude wird per Kachelofen beheizt.
    Der Verbrauch an Holz wird natürlicher Weise ganz zufällig *vergessen* ....

    Ein Schelm der sich was dabei denkt.

    Fazit : Auch der Wisch ist einfach nur zur Kimmenmassage geeignet.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
Thema:

Bedarforientierter und Verbrauchsorientierter Energieausweis Abweichungen!

Die Seite wird geladen...

Bedarforientierter und Verbrauchsorientierter Energieausweis Abweichungen! - Ähnliche Themen

  1. verkauf Rohbau & Energieausweis

    verkauf Rohbau & Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe von meinem Vater ein Haus geerbt. Dies sollte in Eigenleistung erstellt werden, leider wurde mein Vater nicht mehr...
  2. Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?

    Energieausweis vor 2021 wieviele Seiten ?: Schönen guten Abend, wieviele Seiten hat ein Energieausweis nach §16 welcher 2015 ausgestellt wurde? Mein Makler, akzeptiert den Ausweis nicht,...
  3. Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?

    Deutung des Energieausweises für Neubau// Ist das gut?: Hi zusammen, wir sind Anfang des Jahres in unseren Neubau (freistehendes, zweigeschossiges Haus) gezogen. Wir haben ohne eine spezifische...
  4. Einschätzung Energieverbrauch + Energieausweis

    Einschätzung Energieverbrauch + Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe letztes Jahr ein EFH gekauft und nun liegen die ersten Jahreswerte beim Energieverbrauch vor. Beim Kauf gab es einen...